[8L] Fragen zum Fahrwerkumbau

Du wirst es kaum glauben, über dieses Thema wurde scho so oft "geredet", benutz einfach mal die Suche…

Außerdem ist das ein Forum in dem einem geholfen wird, aber du willst die Hilfe ja nicht. Wenn wir geschrieben hätten: Ja kauf die Koppelstangen, wärste halt nächste Woche gekommen und hättest den nächsten Thread aufgemacht: Antriebswelle schleift, trotz anderer Koppelstangen…

aber ne normale antwort zum thema mit ner verstellbaren koppelstange verlängere ich theoretisch den stabi könnt ihr nicht geben? ja ich will geld sparen! und ich wollte nur eine normale erklärung warum das nicht funzen würde! ganz normale frage!!! wenn euch das nervt wenn eine mal ne frage zuviel stellt warum antwortet ihr überhaupt?

also nochmal und ganz einfach:

Es funktioniert nicht mit den Verstellbaren Koppestangen weil du mit denen nicht soviel Platz schaffen kannst wie du brauchst.

Wenn du wirklich Geld sparen willst dann Spar dir das Geld für die Koppelstangen und leg es nacher in nem "etwas" teureren StabiKit an und sei dann Glücklich weil dann nichts mehr schleift. Und die Qualität der billigen Verstellbaren Koppelstangen dazu noch sehr minderwertig ist und sie sehr schnell ausschlagen.

Und noch was in diesem Forum wird sehr viel geredet und auch erklärt und du kannst den leuten auch glauben das es mit den Koppelstangen nicht geht weil alle wo hier grad mit schreiben haben nen "Tiefflieger" und ich selber hab es auch erst mit Koppelstangen versucht und sie nach ner Woche wieder raus geworfen weil es nicht viel bis garnichts gebracht hat.

Mfg

Leute im Grunde genommen ist er hier neu d.h. er ist mit dem Forum nicht ganz vertraut. Wenn er eine klare Antwort oder besser gesagt Erklärung wünscht, weil er es verstehen möchte dann erklärt es ihm.
Nicht jeder hat auf diesem Gebiet so viel Ahnung bzw. wurde so oft gefragt wie Paddy85, trozdem sollte man ihm das einmal ausfürlich erklären damit gerade diese häufig gestellten Fragen nicht auftauchen und er das "Wissen" weiter an andere neue User weiter gibt.

@jensss
Nimm es uns nicht böse aber dieses Thema ist hier im Forum ein Dauerbrenner das ausdiskutiert worden ist. Lies dir in der Signatur von Paddy85 zu diesem Thema den pdf-Anhang. Sollte etwas unverständlich sein was du nicht auf anhieb verstehst kannst du weitere Fragen stellen.

Zudem hast du in diesem Forum die Möglichkeit oben am Anfang der Startseite die Rubrik "A3 Wiki" zu nutzen. Dort werden viele Themen beschrieben bzw. Problemlösungen zufinden sein.

Als weiteres gibt da noch die Möglichkeit die "suche" zu bemühen indem du auf "Forum" klickst, dein Suchbegriff eingibst und einen der Zahlreichen Rubriken zuordnest. Ich bin mir sicher das du davon schnell viel Gebrauch machen wirst, da fast alles zum Thema AUDI A3 8L hier diskutiert worden ist.

Viel Spass.

Gruß
Paul_A3

ich antworte jetz nochmal genau auf deine Fragen:

da is irgendwo im Satz der Wurm drin…ich kann dir da irgendwie nicht folgen…
aber im unteren Teil solltest du evt neAntwort dazu finden.

Weil ich aus Erfahrung sagen kann beim 1.8er 125PS das es nur ganz bedingt was bringt. Die Koppelstangen machen kaum was aus. Da darf es wirklich nur ganz knapp schleifen, das die den rettenden Millimeter bringen.
Die Antriebswelle schleift in richtung der Schraube von den Koppelstangen und nicht oben im Bogen des Stabis.

Je Dicker die Antriebswelle wird, desto sinnfreier wird auch die Aktion.

Demnach rate ich zu einem anderen Stabi, bei dem der Bogen etwas größer ist und etwas weiter nach vorne geht bzw zu einem der unter der Antriebswelle durch geht.

das sind doch mal antworten! danke! jetzt habe ich auch verstanden warum das nicht funzt bzw nichts bringt! jetzt hätte ich noch eine frage ( ohne wiederrede :)) welchen stabi genau brauche ich? ein kit oder sonstiges kostet ja mal locker 300 € und da ich ein neues getreibe brauche und noch div andere sachen möchte bzw kann ich nicht viel geld ausgeben

Ich habe bei mir nur den H&R Stabi verbaut. Pendelstützen sind noch original und es schleift bei mir nur bei Kombination Volleinschlag, extremer Bodenwelle oder Loch und schneller Fahrt

http://www.a3-freunde.de/markt/index.php?p=details&aid=48762

das wäre Günstig und ne Lösung wie Niwo schon gesagt hat

demnach würde er von ausi tt passen? passt der auch von nem s3 quattro bei uns steht einer aufn schrottplatz

ja wenn es ein 8L ist geht das auch

ja passt, musst das dann aber an die original Koppelstangen basteln
oder du hast aufnahmen am Stoßdämpfer?

Bilder dazu in der ersten PDF von mir am Schluss…

Ich fahre die Kombination 4Motion Stabi vom Golf IV 4 Motion + verstellbare Koppelstangen. Da man sich bei der Lösung 4 Motion Stabi und originale Koppelstangen ein "Distanzstück" drehen sollte als Abstandshalter damit die Koppelstange nicht wie im Bild verdreht wird, befand ich diese Lösung als besser.

1. (vermutlich) 4 Motion Stabi + original Koppelstange

2. (vermutlich) 4 Motion Stabi + original Koppelstange + Distanzstück
http://img294.imageshack.us/img294/1951/10246363616361323537yq1.jpg

3. (vermutlich) 4 Motion Stabi + lange Koppelstange(z.b. Audi TT) + Gewindefahrwerk mit Aufnahme am Stoßdämpfer



3.1
"Distanzstücke"
http://h-2.abload.de/img/dsc00013zn0iyfy.jpg

nee wie ich gerade mitgekriegt habe ist das nur ein noname gwf… aber zwei jahre garantie ist schonmal gut! ist das ein wesentlicher unterschied ob am federbein oder am querlenker? muss man die federbein lager eig umbedingt tauschen? welche erfahrungen habt ihr mit gwf und domstrebe? bin letzten mit 60 um ne kurze und mein a3 ist leicht bis sehr sehr stark ausgerochen

Domstrebe ist Top. Die Lenkung wird auf jeden Fall etwas direkter. Ich würde allerdings gleich die vom S3 nehmen. Mit dem Alukram aus dem Zubehör hatte ich Platzprobleme am Kabelkanal auf der Fahrerseite.

also kann ich den stabi vom s3 oder tt (egal welche reihe?) nehmen und domstrebe auch vom s3?

Wenn dann von der alten Baureihe, TT 8N oder S3 8L. Domstrebe vom S3 8L passt.

ja. Der Stabi darf allerdings keinen Bogen haben. Aber das siehst ja auf den Bildern, wie er sein muss.

dann werde ich mich morgen mal auf die suche machen! vielen dank an alle!!!

also ich merke garnichts von einer domstrebe, und das ist beim A3 auch schwerlich möglich weil seine dome nicht freistehend sind, wie zb beim Astra oder so, wo sie mehr sinn haben. bei uns sind die mit der spritzwand etc. verschweisst, eine neigung zueinander wird da sehr sehr schwer.

ich habe eine strebe drin, und ich merke nichts, kenne uach kaum jmd. der sagt : wow ich merke echt was… ausser das man nachher nicht mehr gut am motor arbeiten kann ( sofern nicht trennbar, meine von bonrath ist es ), nützt es fuer mich jedenfalls 0,0…

—> Am A3 kann so viel klopfen, und wer weiss was er mit klopfen meint, warum schießt ihr euch alle auf den Stabi ein ? es können ebenso die gummis sein, ein kaputter Querlenker ( der gern kaputt geht beim harten FW ) usw… also mir fiele ja hetzt noch mehr ein… Man schaue sich meinen A3 an, ich bekam im Sommer keinen finger mehr zwischen Rad und Radhaus, und da hat nie was geschlagen am Stabi, ebenso 1.8 20V.

Daher beschreibe mal das klopfen besser… ist es metallisch, ist es hohl ?

Ich kann nur von mir Sprechen, die Domstrebe vom S3 macht sich bei mir auf jeden Fall bemerkbar. Mittlerweile bin ich dran gewöhnt, aber die Tage nach dem Umbau merkte man es beim fahren, dass da was anders ist als vorher :wink:

Dass direkt nach dem Einbau vom Fahrwerk alles kaputtgeht is aber ein bisschen Unwahrscheinlich, oder? War die rechte Seite nicht auch die mit der dickeren Antriebswelle?