[8L] Fragen zu Cup Kit 60/40

Hallo,

wie schon im Betreff geschrieben habe ich einige Fragen zu einem Cup Kit da ich mit dem Gedanken spiele mir dieses Jahr eines einzubauen. Dazu wollte ich auch noch n Paar schöne 18" draufpacken. So nun zu meinen Fragen, habe schon in der SUFU geschaut aber leider nix passendes gefunden.

  1. Wie ist die Alltagstauglichkeit mit nem Cup Kit 60/40? Also kann man noch 5 Personen im Auto mitnehmen ohne das was schleift etc.

  2. Mit welchen Kosten kann ich rechnen wenn ich das alles einbauen lassen will, habe gelesen das der Stabi getauscht werden muss.

  3. Was empfiehlt sich gleich mitzumachen? Distanzen?

  4. Vielleicht kann jemand Bilder Posten der wo ein solches Cup Kit fährt und 18" draufhat.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen, ich habe nämlich nicht gerade viel Ahnung wenn es um Fahrwerk und Felgen geht.

Danke schon mal im voraus.

Gruß

Markus

Kann mir denn keiner helfen?

User @lightboy1981 hat einen 5-türer A3 mit 60/40 Cup-Kit und 18" OZ Supertourismo…sieht genial aus. Was ich bisher mitbekommen habe, ist auch die Alltagstausglichkeit gegeben, ich habe in dem Wagen noch keine Rückenschmerzen bekommen…sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Distanzen…naja, bei der richtigen Einpresstiefe brauchst DU keine :slight_smile:

Einbau kann ich nichts zu sagen, weil ich sowas selber mache…:slight_smile:

also du findest eigtl zu allen fragen was in der sufu :wink:
mcih haben schon sehr viele zu dem fahrzeug befragt und es sich dann eigtl auch immer geholt.
und sind soweit ich weiss auch alle zufrieden.
bei 8*18 et35 mit 225/40 hatse keine probs.
auto sieht gut aus.
schleifen tut nix.
gute mishcung aus optik,sportlichkeit,komfort.
empfehle es immer wieder gerne.
also brauchen tust du nach meiner empfehlung:
fahrwerk,stabi,domlager,axiallager(bei den letzteren beiden evtl mal überlegen verstärke zb von bonrath o.ä. zu verbauen)
evtl sogar verstärkte querlenkerlager wenn du noch geld hast und wen der alles zu nem guten kurs macht.
dann stehst du 110% auf der sichern seite.
bilder gibts zb auf meiner homepage (waren kurz nach einbau, hat sich also noch ein wenig gesetzt)
zu den kosten kann cih nix sagen. ist halt untershciedlich.
aber wenn du wen kennst der kfz-mechaniker ist oder bissl ahnung hat kann man das zu zweit eigtl ganz gut machen.
dann halt noch achsvermessung etc und feddich ist die kiste.
mfg

huhu,
habe auch 8L mit H&R Cupkit 60/40 und 18er Borbet LS.
Altagstaugichkeit ja aber schon relativ hart.
"relativ hart " ist jedch subjektiv.

Optik ist top keine frage aber ich bin jetz soweit das ich diese phase hinter mir habe :).
auf dauer nervt es mich das gulli ausweichen und aufpassen bei unebenheiten.

sieht aber jeder anders aber diese Meinung sollte auch gesagt werden :wink:



Ok danke, das hat mir schon weitergeholfen. Denke auch das ich mir nun das Cup Kit holen werde. Und es schleift auch wirklich nix wenn man 5 Personen im Auto hat? Weil davor habe ich eigentlich am meisten bammel.

Gruß

Markus

Ich habe jetzt seit Zwei Jahren das H&R CupKit 60/40 und bin wirklich sehr zufrieden was Komfort und Alltagstauglichkeit angeht.

Habe aber 19" bzw 16" Reifen im Winter und kann sagen das der Fahrkomfort mit den 16" Reifen deutlich höher ist.

Das CupKit ist im vergleich zum Ambition Fahrwerk deutlich härter bietet jedoch noch genug Komfort.
Vom Optischen her könnte es vonmiraus ruhig noch etwas tiefer sein.

Zu deiner Sorge mit dem schleifen, als ich das CupKit ganz neu hatte wurden 15mm Distanzscheiben montiert.
Als ich dann zu Viert gefahren bin hat der Radkasten auf dem Reifen aufgesetzt. Ist aber mit den 8mm Scheiben dann kein Problem mehr, sogar mit 5 Mann und vollgeladenem Kofferaum schleift jetzt nix mehr.

Bilder sind in meiner Galerie
http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_thumbs_user&topic=3540&uid=3932&user=Steeny&unset


+ Dieser Beitrag wurde von steeny am 14.01.2007 bearbeitet

In was für ner preisklasse leigt dieses kit?
sieht schon fett aus…

naj die 18" 225/40 ode r35 nehemn schon sehr viel vom komfort.
da muss man schon die slebe kombi mit dem abition fahren um das genau beuteilen zu könne.
was ja net oft der fall ist. :wink:
also in macnhen situationen ist das cupkit straffer in anderen das ambition.
so ist meine erfahrung.
und das mit den gulliausweichen komtm auhc viel von den niederquershcnittreifen.
und je nachdem welchen druck man auf denen fährt.
merkt man wie bereits stark wenn man zb von winter 16 ode r15 " wieder af sommer umsteigt :wink:
kosten tut das kit so um die 400,-
das bilstein ist übrigens identisch :wink:


ich fahre ja im moment den 1.9 tdi quattro mit 155ps in ambition. im sommer hab ich dann 17 zöller drauf. das fahrwerk ist ja soweit ganz ok, aber da geht auch noch was.

was muss ich alles beachten wenn ich nun son cup fahrwerk will? und was wird da alles verändert. kenn mich da nicht aus :verwirrt:
bringt es was im unterschied zum ambition fahrwerk? lohnt sich das überhaupt? mit wieviel muss kohle bin ich dabei?

schonmal danke im vorraus



+ Dieser Beitrag wurde von rumpel911 am 15.01.2007 bearbeitet

hmmm das wurde doch jetzt die letzte zeit schon echt oft durchgekaut…

TieferLegung

preis is der günstigste im moment bei 360€ fürs Fahrwerk und der Stabi bei 192€

einzusehen bei www.hm-tuning.de

meine frage wäre nur… was meint ihr wegen domlager wechsel?
kosten ja nicht viel und wenn das fahrwerk eh schon draußen ist?
nur ob es sich wirklich lohnt?
in der sufu hab ich nur einen artikel gefunden der darüber ging ob es in verbindung mit fahrwerks tausch sinnvoll wäre… wollte mal mehrere meinungen hören.

MfG Jens

Muss man denn den Stabi für 192€ nehmen? In der Wiki steht ja das man auch den vom TT nehmen kann und der kostet ja nur 89€.

falsch gelesen… dur brauchst noch die längeren koppelstangen… somit biste bei 131€

und da man anscheinend den audi bzw kw stabi nur bei den neuen kw fahrwerken montieren kann sind sie eh sinnlos für mich…

dann lag ich lieber die paar € drauf und kauf gleich den von H&R wobei ich weiß das er passt… steht ja auch in der WIKI das der und der KAW Stabi bei allen Fahrwerken passt.

gruß jens

NEIN!
Beim TDI ist kein neuer Stabi nötig!

Ok, das ist super. Also muss man bloß das Fahrwerk einbaun. Sollte man evtl. die Domlager wechseln?

Bis du eigentlich mit deinem Auto im Gelände zu gange gewesen @steeny, is ja ganz schön dreckig in der galerie:-).


+ Dieser Beitrag wurde von markus87 am 17.01.2007 bearbeitet

Bist du dir sicher das man bei einer Tieferleung von mehr als 50mm keinen neuen Stabi beim TDI benötigt !?

Als ich damals das Fahrwerk einbauen lies war ich auch der Meinung das bei 60cm an der VA der Stabi getauscht werden muss.
Die Werkstatt hat dann bei H&R erfahren das es im 8L TDI grundsätzlich nicht nötig ist.

Wenn du mal in der SUFU Stabi eingibst ist es auffällig das die Thread Ersteller meist Benziner Fahrer sind und das auch 95% die gegebenen antworten von Benziner Fahrern gegeben sind. An der Aussage scheint wohl was dran zu sein.

@Markus87
Das war nach dem 24h Rennen am Nürburgring.
Hat etwas geregnet, das Resultat sieht man ja…

Hallo,

hab nochma ne allgemeine Frage zum tieferlegen und will net extra nen neuen thread aufmachen. Mein A3 hat ja die ausstattungslinie Ambiente und der Ambition hat ja schon ein Sortfahrwerk drinne sprich is 15mm tiefer wie meiner. Wenn ich jetz in einen Ambiente und nen Ambition dasselbe Fahrwerk einbaue sind die dann gleich hoch oder net? Is vllt. ne blöde Frage aber die quält mich schon den ganzen tag.

Gruß
Markus

ja die sind beide gleich tief…
das fahrwerk ausm ambition ist zwar 16mm tiefer aber beim einbau eines neuen zählen die 16mm nicht mehr… is ja draußen und nun kommt er dann genauso tief mit dem selben fahrwerk (z.B. 60/40) wie mit dem Ambiente Fahrwerk.

gruß jens

Ok danke. Das wollt ich wissen.

Gruß

Markus