[8L] Frage zur Drosselklappe

Falschluft schließe ich erstmal aus, da das Problem nur sporadisch kommt. Der Temperaturgeber könnte es schon eher sein, weil er es (da bin ich mir aber nicht sicher) im kalten Zustand nicht macht. Hat da jmd eine Teilenummer für mich?

Was ich mir aber nicht erklären kann ist, dass das Problem mit einmal "Vollgas" weg ist. Also einemal hochdrehen bis in den Begrenzer und dann wieder normales Standgas.

Dann würde ich eher auf die DK tippen…Bin mir aber nicht sicher.

ich würde mal eher sagen temp.geber oder falschluft…

falschluft kann durchaus sporadisch sein, jenachdem wie der riss etc. sich grade bei dem thermischen zustand verhält.

das deine DK das nach dem ausbau anders machte als nach dem anpassen ist mir auch klar, denn nach dem ausbau und OHNE grundeinstellung, läuft jene quasi im not/standardsetup bei 800RPM, nach dem anpassen sollten es 660-700 sein.
daher das setup zwischen abgezogen und mitm tester angepasst sind zwei völlig paar andere schuhe, weil eben einemal angepasst und das andere mal gebastelt und mist…

das schwanken zwischen 900 und 1300 ist allerdings exakt der fehler der auftritt wnn der A3 Falschluft zieht ( der 1.6er ), der 1.8er tanzt dann bei 800-950.

Des weitern kommt auch wie immer eine defekte lambdasonde dazu die zu träge ist das gemisch zu regeln und dann schwankt die drehzahl ebenso weil er zu langsam, anfettet und abmagert…das würde wiederrum dazu passen das er es nach den gasströßen nicht machte.

Bitte erst mal nach falschluft gucken, denn der 1.6er ist voll mit quellen davon, mehr als jeder anderer motor, daher ausschließen kannst du das absolut nicht :wink:

danach dann nochmal melden.

Standart 1.6er ( schlauch zwischen öleinfüllstutzen und ansaugschlauch defekt ) weiter dahinter, die welle oder die unterdruckdose fuer die saugrohrverstellung undicht, saugrohr selber undicht.

im zweifelfalle den motor mal mit ein wenig startpilot an verdächtigen stellen besprühen, wenn er dann mit der drehzahl hoch geht, weisst du wo der hase im pfeffer ist.

Hi,

ich hab dieses Thema nun von Anfang bis Ende verfolgt und auch eine Tips von Audimeister in die Tat umgesetzt. Aber irgendwie will sich keine rechte Besserung einstellen, da dachte ich mir: "Poste doch auch mal deinen Senf dazu, vll kann ja jemand helfen…"

Mein Fzg: A3 [8L] 1,6 Ambiente Bj. 98 222.000km

Mein Problem: Erst war es ein total verrücktspielender Motor bzw. die Drehzahl. Sie machte was sie wollte. Sprang auf einmal bei getretener Kupplung an der Ampel auf 3000 U/min. und machmal beim Gangwechsel schoss sie auch hoch. An der Ampel dachte immer alle ich mach einen auf Michael Schuhmacher. :dead:
Ziehmlich peinlich…
Naja auf jedenfall konnte ich die Motordrehzahl in ihre Schranke weisen bzw. wieder auf ihre 800 U/min. zurückdrängen indem ich auf der Bremse stehenblieb und dann die kupplung so kommen ließ das ich ihn quasi fast abgesoffen hab, dann hab ich die Kupplung wieder voll losgelassen getreten und der BLIEB BEI 800 U/min. :confused: Da soll er ja eigentl. auch hin. Aber es kann ja nicht sein, das ich ihn jedesmal dazu "zwingen"
muss…Was genau der fehler ist weiß ich bis heut nicht. Hab mir aber mal die DK angeguckt und im eingebauten Zustand gereinigt. Danach bin ich zu einem Kumpel gefahren, der bei VW Arbeiete. Der hat mir dann mit hilfe seines Altgesellens das Motor SG resettet. (wie von Audimeister beschrieben, allerdings nicht bei laufendem Motor)
Danach haben wir versucht die DK anzulernen. Wir wussten jetzt nicht genau ob das geklappt hatte, weil er nichts sagte außer 4,…V und 4,…V. Deshalb habe ich eine "Einlernfahrt" durchgeführt. (50 km)

LEIDER hat sich genau der gegenteilige effekt eingestellt. Jetzt läuft der Wagen viel zu unterturig und stottert, ich habe immer das gefühl als ob er gleich ausgeht. Woran liegt das??? Lambda werte nicht i.O. ?

Werde morgen mal den fehlerspeicher auslesen und schaun ob das aufschluss bringt. Aber wenn da nichts drinsteht weiß ich nicht was es sein könnte.

HELP ME . . . :kap:

MfG Spessy

BEI KUPPLUNG MEINTE ICH NICHT LOSGELASSEN SONDERN GETRETEN, ALSO STANDGAS…SRY

Ps: Wo kann ich meine geschriebenen Antworten bearbeiten ??

Habs gefunden…Sorry nochmal…kommt nicht mehr vor… :rolleyes:

Ja das isz echt komisch alles :no: wie gesagt bei mir ist es besser geworden, ab und an kommt es noch vor das die drehzahl anfängt zu sägen.
Lass erstmal deinen Fehlerspeicher checken… dann sehen wir mal weiter.

Ich bin bei mir jetzt schon fast so weit, das ich fast vermute das eine Zündspule ne macke hat?! was anderes kann ich mir im Moment wirklich nicht erklären…

mfg

Ne ne, nix Zündung… Hab zurzeit nur zugriff auf ESI-Tronik. Die DK kann mal beim AKL Motor nicht über ESI-Tronik anlernen. Deshalb hab ich mal den Fehlerspeicher gelesen und gelöscht. Waren 4 Sachen drin. SERVO, Tempfühler, Lambda MAX, DK MIN…Alles sporalisch. Naja auf jedenfall hab ich alle Werte nochmal mit ESI zurückgesetzt und siehe da, die Karre schnurrt wie ein kätzchen.

Werde das ganze mal im Auge behalten und gegebenenfalls neu Posten…

Bis denn dann…

Spessy

Wechsel den Doppeltemperaturgeber und du wirst dann auch auf dauer ruhe haben…lambda und DK kommen auch daher, eben weil falsch eingespritzt wird bzw zu mager oder zu fett, und die gerätschaft es dann zwanghaft versucht aus zu gleichen , es aber nich schafft.

wenn dein wagen die drehzhal besser hält, während du die bremse trittst, dann hast du falschluft , und ads ist mal sicher :wink:

Wenn dem dann nicht so ist, ist der bremskraftverstärker hin, bzw die membran darin, darüber wird dann falschluft gezogen…den "Tipp" zum testen gebe ich dir aber nur via PN , weil sonst zu gefährlich, wenn das irgendwer einfach mal eben so machen will…