[8L] Frage zu Downpipe

Hi

Ich fahre einen 1,8er T mit um die 200PS, also ein gechippter AUQ. Forge LLK (Luftwege optimiert) und Bastuck ab KAT.

Jetzt packt mir der Motor ab 2-3000 rpm etwas zu heftig zu…es ist einfach "schwer" gemütlich zu cruisen. Dann habe ich den Forge Ansaugschlauch eingebaut und das hat schon mal geholfen. Nur ists mir nun untenherum zu träge und ich habe das Gefühl der Schlauch kostet unterhalb 5000rpm einfach Leistung.

Nun meine Theorie: Standart-Ansaugschlauch wieder rein aber dafür eine Downpipe. Die soll ja angeblich untenherum auch etwas entschärfen und ab mittlerer Drehzahl den Motor etwas freier durchziehen lassen. Das währe genau das was ich suche.

Könnt ihr das so bestätigen??

Wird der Sound aus dem Endtopf dadurch lauter? (Möchte ich eher nicht!)

Thxs schon mal und Bye :slight_smile:

Front LLK ? oder nur OEM bissl größer alu Version ?

AUQ hat Serie nur 180 PS !! Nur durch angebliche "Ansaugoptiemierung" ~20 PS !!! hm fraglich… was hast du denn da so "optiemiert" ??

Der Forge Ansaugschlauch, soll eigentlich bei gechipten verhindern das sich der Schlauch bei Beschleunigung zusammenzieht, wie das oft der Fall ist bei gechipten !
Die Downpipe, wird wohl nix dran ändern, sie lässt wie schon vermutet den Motor freier atmen er wird mehr Drehmoment bekommen und minimal mehr Leistung. dann wäre es aber noch vernünftig, den kat mit umzubauen und den evtl vorhanden MSD umzubauen um grade am Turbomotor so gut wie möglich jeden Rückstau zu vermeiden !

Turbo sollte frei atmen können und hinten nach sollten die Abgase so gut wie möglich ohne stau weg können, so kann man das optimale aus dem AUQ holen !!

Das ist nur dein subjektives Empfinden. Der Motor packt jetzt nicht mehr so heftig zu, da der Samcoschlauch nicht so stark verjüngt wie die normale Alu-Ansaugung. Dadurch wird die Luft nicht mehr so stark vorbeschleunigt und nimmt den Kick bei dir beschriebenen Drehzahl.

Leistungsmäßig dürfte da nicht viel verloren gegangen sein. Er wirkt nur träger da er nicht mehr so losschießt bei der niedrigen Drehzahl.

Ich hatte den Schlauch auch verbaut und war anfänglich doch sehr skeptisch da auch bei mir der Kick auf einmal weg war.

Aber gemessen hatte er genau die selbe Beschleunigung wie vorher, nur kam die Leistung nicht mehr so abrupt.

Die frage ist eher was glaubst du denn bis wohin der lader noch effektiv schub erzeugt ?! Untenrum soll er das, obenrum ist der einfluss nicht mehr so groß…un uterhalb von 5000 soll er ja grade arbeiten, tut er das also jetzt schlechter als vorher, dann hast du unproduktiv gewirtschaftet :wink:

Und das Problem ist ja, er will ja garnicht das optimale , er will ja nen turbo der nicht so heftig ueber die schwelle kommt, aber gleichzeitig soll er dann doch wieder richtig gasen…

Diesen Kompromiss wirst du nicht finden…wie meine vorrednerin schon sagte, man kann massen an dingen tun, um ihn noch kraftvoller wirken zu lassen, aber untenrum "was träger" und "obenrum bumms" wirst du nicht finden, es sei denn du findest einen tuner der dir die Motronikkennfelder dementsprechend editieren kann… entweder oder…

Ich wuerde sogar sagen das du durch den Forge eher noch den gegeneffekt erzielst, da nun noch einfacher die luft zum turbo etc. gelangt…Daher beschl. sollte besser sein…

Solange allerdings der chip nicht jedesmal auf die veränderung der motorcharakteristika angepasst wird, ist es eh rausgeworfenes geld und eher unproduktiv fuer die lebensdauer des systems…

Habe damals meinen Opel Turbo, jedes mal neu einstellen lassen ( Zum glück befreundet mit nem tuner mit entsprechenden kenntnissen) um alles raus zu hohlen… naja nahehr war alles nicht mehr fahrbar :biggrin:

also redet ihr hier das der schlauch dsa Venturiprinzip vermindert ?

Ähm warum chip ich mein Wehicel den?? würde mich freuen wen mich mein A3 unten herum rauskickt… machst den tdi unten rum schon nass :smiley: :smiley: wen man die leistung den auf die strasse bekommt :wink:

sehe ich auch so , warum chippe ich meine mühle was dan eh eher hinderlich der km laufleistung sein wird, und beschwere michd ann noch ueber den effekt, der eigentlich erzielt werden soll :hammer:

Ja, das ist so. Guck dir den original Schlauch / das Alurohr an und dann den Samcoschlauch.

Je größer die Verjünung in Flussrichtung des Luftstroms, desto größer der Beschleunigungseffekt. (Bis zu einem gewissen Grad)

Da die original Rohrführung stärker verjüngt als der Samcoschlauch ist das Phänomen auch schnell erklärt. Die Turbinen werden nicht nur vom Abgasstrom beschleunigt sondern werden auch von einem Teil der angesaugten Luft angestoßen. Das macht sich bei einer gewissen Drehzahl stark bemerkbar. Hier wirkt dann ein vorhandener Abgasstrom + die vorbeschleunigte Luft. Dadurch der Kick.

Der Samcoschlauch beschleunigt die Luft nicht so stark. Daher dreht der Turbo auch langsamer / gleichmäßiger an und der vermeindliche Kick fehlt.

Durch den größeren Durchmesser und der kleineren Verjüngung kann aber in höheren Drehzahlen eine größere Luftmenge durch den Schlauch. Daher hat er im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Leistung. Das werden aber max. 5PS ausmachen.

—> Sollte mir bei meinem Studium und Strömungsmechanik bekannt sein :wink:
Allerdings ist auch ausschlaggebend in wie fern der querschnitt sich nach der verjüngung ändert, das tut er ja nicht, also sollte dort der spielraum nicht sooo groß sein, allerdings wundert es mich ja immer noch alles, chip raus und läuft dann auch gut , ohne den bumms…
Das Volument bleibt gleich lediglich die geschw. wird mitm venturi prinzip beschleunigt, also ändert sich nur die zugeführte masse zur zeit…aber wie gesagt nur bedingt, da sich der querschnitt des laders etc. ja nicht geändert hat.

Danke schon mal für die Erklärung des Ansaugschlauchs… :slight_smile:

Und wie ist das dann nun genau mit der Downpipe?? Wie verhält sie sich denn in Bezug auf die Kraftenfaltung des Motors…und welchen Durchmesser am besten…

Dann bleibt mir noch die Frage offen, ob er denn mit ner Downpipe etwas lauter wird aus dem ESD ?!?!

Thxs Und Bye

Kraftentfaltung, hm ja der wird unter Umständen besser anziehen, weil der Turbo ja freier atmen kann.
Viel gehen auf 70 mm DP's beim K03 Lader, gibt auch paar einzelne die auf 76 mm bzw. 80 mm gehen, wobei man dann aber die Verhältnisse ganz ändern sollte.

Was bringt ne DP wenn der Orginal Kat bzw. ein MSD noch verbaut ist.

Vorne und hinten große Durchmesser(min 70/76mm) nur in der Mitte eine extreme Verengung(55/63,5mm).

Angenommen DP 70/76 mm dann Kat Ein/ausgang 55 mm und dann Adapter Bastuck 55 auf 63,5 mm würde also net soviel bringen quasi contraproduktiv.
Selber habe ich noch die Orginal DP drinn und aber auch Bastuck erst ab Kat verbaut, da ich nch auf der Suche nach einer Zugelassenen DP mit Kat im entsprechenden Durchmesser bin.

Wir haben ein Paar 2.0 TFSI umgebaut ab Lader angefangen, z.b. Octi 2 mit 70 mm DP/AGA auf den K03 Lader und Leon Cupra 2 mit einer APR DP/AGA in 76 mm ohne MSD ohne ESD bis unde in 76 mm (ohne Zulassung) !!

Lauter mit DP, minimal …

ich kann ja mal nach meiner Formel in dn Unterlagen gucken, dann kannst dir ja den massenstrom einfach errechnen, wenn du die ganzen durchmesser schon kennst :wink:

und was soll mir der massenstrom helfen !??

deine turbinen bzw die vorbeschleunigung zu berechnen…der sinn de venturirohres…auch wenn ich nicht gedacht haette das es so signifikant sich auswirken mag

Dazu bräuchten wir noch die berechnung der Ansaugwege, bzw. des Verdichtungsverhälnisses des K03 Lader's, dann könnte man echt was mit anfangen und richtig optimieren, was wiederrum im zwiespalt zum deutschen TÜV steht… also wäre alle optiemierung höchstwarscheinlich STVZO mässig leider sinnlos und wohl nur für geschlossene Privat Grundstücke bzw Rennstrecken möglich oderman bewegt sich recht illegal…

Wenn mann sich also mal richtig mit Turbo Optimierung/Tuning beschäftigt dann werden ein noch mehr Probleme auffallen bzw. beschäftigen !!

joar wohl wahr, und wofuer, alles schall und rauch…jedenfalls ich belaechel sowas nur un bin froh das meine kiste läuft :wink: Sas meiste motortuning ausser nen chip liegt eh nicht im kosten nutzenverhältniss, ausserdem meine ich das die zeit des tuning und "power" eh vorbei ist…die hersteller muessen die preise senken, weil man sichs heute h nicht mehr leisten kann,und ich als student sowieso nicht…:biggrin:

Der Ansaugweg ist bei der berechnung des Venturirohres egal, da du ja nur die momentanmasse der luft berechnen kannst die durchs venturi kommt, davor sollte ja gneug luft "anliegen" ( hoffe ich ) ! das heisst alles was du berechnen koenntest waere die veränderung de geschwindigkeit des massenstromes im rohr, beschleunigt durch die querschnittsveränderung… Alles ne verhälnissfrage … Großes Rohr bzw wenig verjünung, viel luftmasse , wenig beschleunigung…Kleines Rohr bzw viel verjünung, hohe geschw. der masse, aber im extremfall auch weniger luftmasse…

In welchem verhaeltniss bze idealverhaeltniss es stuende zwischen geschw. und max. Befördertem Volumen, das weiss ich nun nicht, aber laesst sich sicherliche mit nen wenig integration der formeln erledigen :biggrin:

Verdichtung kann ich dir auch berechnen wenn du mir die winkel der schaufeln sowie die Fläche derer gibst, sowie drehazahl…

Bzw, ich bin zu faul ich poste dann lieber ne kopie meines Strömungsmechniksskripgts ausm 4ten Semester, und man darf sichd ann selber daran auslassen gg

ah ja , da geht,s aber schon wieder los, die Ami's haben z.b. für den 1.8 T ein anders Ansaugrohr/stutzen für den Turbo, so da könnte man den Venturi effekt schon wieder ändern.

Definitiv ist es so beim Turbo so, das er einatmen kann und schön ausatem sollte, dann wird der größte Nutzeffekt erreicht, und was eine verengung bewirkt wird sich ja jeder denken können.
Setz ich hier mal ein schlusspunkt, da wir leider abweichen vom Ursprungsthema !
In diesem Sinne…

Schee Abend/Nacht

wohl wahr ne…

Allerdings einen kommentar muss ich noch losswerden, eine verengung muss nicht heissen das sie schlecht ist, es kann ja in gewissem maße immer noch die gleige masse nur mit höhere geschw. fließen, daher ists nicht IMMER von vorteil alles riesig und breit zu machen, gilt auch fuer abgasanlagen und die schwing. abgssäule.

Jedenfalls nochmal abschliessend zum thema, technisch kann ich mir nicht vorstellen den Turbo auf zu poppeln und dann den bumms wieder raus zu nehmen, jenefalls nicht mit einfachen mitteln…

Was sagt eigentlich der TÜV zu ner DP?? …ist nicht "gerne" gesehen, oder?

…wegen dem Sound…hab' halt gelesen, dass er sich Richtung blechern verändern soll…hab ich halt nicht soo Bock darauf…

Bye

wohl wahr, wie gesagt und was hast davon, nicht sehr viel nominal…wenn du nicht der totale bastelfreak bist, lass es wies ist, läuft noch am längsten… :wink: