[8L] Frage zu Ate Powerdisc

Hallo weis zufällig jemand ob es die Ate Powerdisc Bremsscheiben auch für den S3 Hinterachse gibt? Also in den Maßen 256x22 oder ob man da die evtl die Bremsscheiben vom A3 1.6 VA nehmen kann die hebne ja auch 256x22 aber passt das dann auch vom Bremssattel her?

ATE Teilenummer 24.0322-0163.1

Gruß

Raoul

@Raoul

Dein Link geht leider aufgrund des Shops nicht. Hier einer der geht:

//Edit

Ach ja: Die Scheiben der VA gehen nicht auf die HA. Wollte das damals auch machen als ich meine umgebaut habe. @t00i hat mir dann aber gesagt das diese nicht passen würden.

Ich poste einfach mal hier weil ich deswegen keinen neuen thread auf machen will.
bei mir ist es nun auch an der zeit vorne und hinten scheiben und beläge zu wechseln. habe mich vorne für die ate powerdisc und den sserien ate belag entschieden und hinten die beides ate serie. (hab einige threads durchforstet und denke die kombo sollte ganz gut sein für den normalen gebrauch) so den günstigsten preis hab ich nun bei bremsen.com gefunden powerdisc vorne 60€ serie hinten 28€, beläge vorne 55€ und hinten entweder 44€, kennt jmd den shop? ist er zu empfehlen? oder gibts die teile irgendwo sogar noch günstiger?

60 € für powerdisc? erscheint mir extrem billig? sicher dass das originalteile sind?

vermutlich meint er pro scheibe.

ich wuerde mich als serioesen haendler anbieten.
da hast du immer einen ansprechpartner greifbar.

ate powerdisc va: 108 euro / satz
ate serienbelaege va: 56 euro mit warnkontakt, (41 euro ohne warnkontakt - du brauchst aber vermutlich mit wk) / satz
ate serienscheiben ha: 56 euro / satz
ate serienbelaege ha: 35 euro / satz oder verbesserte version: 38 euro / satz

versand 5 euro fuer eine achse oder 7 euro fuer beide achsen per ups.

ich mag dir aber noch einen zweiten vorschlag machen mit brembo max scheiben und den ate ceramic belaegen:

brembo max va: 88 euro / satz
ate ceramic va: 78 euro mit warnkontakt, (57 euro ohne warnkontakt - du brauchst aber vermutlich mit wk) / satz
brembo max ha: 58 euro / satz
ate ceramic ha: 53 euro / satz oder verbesserte version: 57 euro / satz

gruss,
tom

Ja die 60 sind natürlich pro Scheibe. @ Tom das hört sich ja gut an. Wie wickeln wir das ab? Würde dann ate powerdisc vorne nehmen + ate Serie mit wk. Und hinten Die Serien Scheibe + verbesserte Version beläge. Schick mir am besten ne Pn

hast gleich ne pn. :up:

gruss,
tom

Hallo,

zu den ATE Teilen hätte ich 2 Fragen:

  • Was hat es mit der "verbesserten Version" der hinteren Bremsbeläge auf sich; welche Artikelnummer haben diese ?

  • Warum nennt Ihr die ATE Teile eigentlich "ATE Serie" bzw. "ATE Serienbeläge" und "ATE Serienscheiben" ?

S-B

da ich deine persoenliche abneigung gegen ate mittlerweile aus diversen threads ja kenne, verzichte ich an der stelle auf eine diskussion mit dir.

gruss,
tom

Du brauchst ja nicht diskutieren, eine (bzw. zwei) einfache Antwort(en) würde(n) mir genügen.

S-B

Es gib neben den Serienbelägen (die auch durchaus als Erstausstattung beim OEM zum Einsatz gekommen sind, deswegen SERIE!!!), auch Scheiben und Beläge die etwas modifiziert sind:

  • ATE Powerdisk und ATE Powerpads
  • ATE Ceramic Beläge

Das ist dann nicht mehr Serien- / Erstausstattermaterial. Aber mit ein wenig Selbstrecherche hättest du das auch rausgekommen können.

Gruß,
Thorsten

Ich weiß auch nicht was der @Schrau-Baer gegen ATE hat. Ich bin meine ganzes Autofahrerleben lang immer mit ATE gefahren und hab nie schlechte Erfahrungen gemacht. Naja, Nörgler gibt's immer… :blabla:

Serienmässig kommen bei VW Audi keine ATE Bremsbeläge zum Einsatz. Weder als Erstausstattung noch als Originalersatzteil.

Kollege t00i hat zwar Probleme mit der Benutzung der Großschreibtaste, aber Artikelbezeichnungen wie "Powerdisk", "Powerpads" etc. kann er mit Sicherheit hinschreiben. Hat er aber nicht. Er schrieb betreffend der hinteren Bremsbeläge für den A3 8L 1.8T von einer "verbesserten Version".

Im Übrigen gibt es gar keine ATE PowerPads für die Hinterachse des A3 8L 1.8T. Mit ein wenig Selbstrecherche hättest du das auch rausbekommen können.

Möglicherweise bezeichnet t00i bestimmte Beläge aus dem "normalen" ATE Bremsbelagprogramm als "verbesserte Version", deren Belagstärke etwas dicker ist als die, welche dem Auto eigentlich als Ersatzteil zugeordnet sind oder / und zus. mit Klebepads versehen sind.

S-B

@schrau-baer

bitte halte dich zurueck mit mutmassungen bzw. falschen aeusserungen ueber meine intentionen, bremsenteile zu benennen, wenn du keine ahnung ueber aktuelle produktportfolien hast.

auch lass es bitte bleiben, ueber meine gross- und kleinschreibung zu sinnieren. das ist lediglich ein laecherliches nachtreten deinerseits, hat aber null mit dem thema bremsen zu tun. danke!
ich hab ja auch nur ueber dein "kollege" geschmunzelt, aber ist mir dann irgendwie auch egal.

wie man hier wieder toll sieht, enden deine einwuerfe allesamt aufs neue in einem ate-glaubenskrieg, der voellig sinnbefreit ist. daher auch meine antipathie gegen deine beitraege.

und da ich ja hier nun genoetigt bin, vorwuerfe, ich haette ate powerpad belaege (die uebrigens mit einfuehrung der ate ceramic eingestellt wurden) faelschlicherweise als verbesserte version bezeichnet, auszuraeumen, hier die erklaerung.

  1. es gab lange zeit die normalen serienbelaege (ja, ich nenne sie serienbelaege, weil ate in der regel gleichwertigen serienersatz darstellen und bei vielen marken erstausruester sind) von ate fuer die hinterachse, diese:
    13.0460-2820.2 - listenpreis 61,88 euro
    diese habe ich angeboten fuer 35 euro und auch haeufig verkauft.

  2. seit einiger zeit (kurz nach einfuehrung der ate ceramic belaege) bietet ate aber auch noch eine weitere version parallel an, naemlich diese:
    13.0460-2886.2 - listenpreis 67,71 euro
    diese biete ich wahlweise an fuer 38 euro und bezeichne sie als verbesserte version.

das hat nichts mit powerpad oder ceramic (dort gibt es diese zwei versionen ebenfalls) zu tun.

im gespraech mit dem zustaendigen ate techniker wurde mir erklaert, dass die schrauben veraendert wurden (vor allem der kopf) und die daemmung des belags verbessert wurde. auch die breite und dicke des belags hat sich leicht veraendert.
hier mal eine grafik, in der man deutlich die veraenderten schrauen sieht.
"bisherige version": http://www.fuers-auto.de/www_pics/ate_2820_2.jpg
"verbesserte version": http://www.fuers-auto.de/www_pics/ate_2886_2.jpg

alle unklarheiten beseitigt?
fuer weitere fragen seitens schrau-baer empfehle ich die continental-hotline, die helfen gerne…

gruss,
tom

@Schrau-Baer

ATE gehört zu Continental und ist unter anderem im Aftersales Market tätigt. Ach ja, Continental ist ja auch Erstausstatter bei VW/Audi.
Hmm, kommt beides aus demselben Haus, hat nur nen anderen Namen…

Da glaube ich verwechselst Du mich. Mangosultan hat geschrieben, das die von Dir genannten "verbesserten Beläge" ATE Powerpads oder ATE Ceramic Beläge wären.

Meine Mutmassungen gingen genau in die Richtung, die Du dann in Deiner Antwort dargelegt hast.

Wenn Du der Meinung bis ich habe keine Ahnung ist es ja gut, wenn ich ein paar ATE Experten hier im Forum befragen kann.

Da frage ich doch gleich mal - bei welcher Marke und welchem Automodell ist ATE bei Bremsbelägen Erstausrüster ? Abgesehen davon ging es darum, das hier von einigen Leuten erzählt wird, ATE würde die Bremsscheiben und Beläge für den Audi A3 herstellen…

Trotzdem ist es übertrieben, die Antwort von Mangosultan als "Vorwürfe" anzusehen.

S-B

PS: Jetzt habe ich Textbausteine von Dir durcheinandergewürfelt. Deswegen brauchst aber jetzt nicht wieder zum granteln anfangen, das ist nicht böse gemeint. Überhaupt wäre etwas mehr Sachlichkeit in der Diskussion angenehm.

Um vielleicht auch meine Darstellung zu erklären:
Mir ging es um eine allgemeine Darstellung von Serie und "verbesserter" Version. Beides hat sich um Forum hier ja so einge bürgert und mit den Äußerungen meinerseits ist eine allgemeine Erkärung gegeben worden. Was der einzelne daraus macht, hier vielleicht Tom, kann ich nicht sagen. Das Wort "verbessert" sehe ich hier als Upgrade in der Funktion, weshalb die Powerpads, -disk und Ceramic Beläge genannt worden. All diese Dinge sind in ihrer Performance über den normalen Belägen und Scheiben anzusiedeln.

Vielleicht noch etwas zu den Belägen:

Powerpads sind eher für sprotlichere Fahrer gedacht, die Beläge sind etwas temperaturfestes und haben einen höheren Reibwert.

Ceramic sind eher Serienbeläge in ihrer Performance, die aber nicht das Problem des dunklen Bremsstaubs haben und somit die Felgen nicht so verschmutzen.

Wenn jemand also eine wirkliche Alternative zu den Powerpads sucht, die ja nicht mehr hergestellt werden (lt. ATE wohl wegen zu geringer Nachfrage), soll einfach mal zu Ferodo Performance DS greifen. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, werde diese jetzt auch ein zweites Mal nutzen.

Wie ists mit den Performance DS bei kalter Bremse? Die EBC Greenstuff (und vor allem Red- und Yellowstuff) bremsen ja bei kalter Anlage schlechter als Serienbeläge - wie schauts da bei den DS aus?

Kann übrigens die Kombi Brembo Max + EBC Blackstuff aus eingener Erfahrung empfehlen, bremst sehr schön, quietscht allerdings die ersten 5000km ein wenig ^^