[8L] Frage an die Hifi Spezialisten!!!

An alle diejenigen die die Subwoofer in der Reserveradmulde haben!
Ich wollte mal fragen ob ihr bei dieser art von Einbau einen guten klang/druck in euren autos habt???

Wenn du eine geschlossene Kiste in die Reserveradmulde baust,sicher…:cap:

also ich habe zwei sony xplöd xs-l121p5 subwoofer und überlege meine riesen kiste raus zu bauen und etwas anderes eventuell platzsparenderes einzubauen!aber die bässe möchte ich behalten!
was könnte ich am besten machen???
mfg

glaub nicht das du beide in die mulde bekommst.

hab mal geschaut,beide wird eng könnte aber passen!mir geht es halt nur darum ob ich danach noch genügend klang und leistung habe?
deshalb wollte ich leute fragen die damit erfahrung haben!
MFG

passen vielleicht,nur das volumen wird nicht ausreichen.
@MrWoofa

blöde frage…andersrum einbauen bringt da auch nix oder?also mit dem Magnet nach oben?
mfg

nö.bringt auch nicht mehr…dazu soll dir aber unser hifi spezi mehr sagen

Von der Auslenkung her ist es das gleiche, wennn du den Magnet nach oben zeigen lässt. Wenn Beispielsweise der woofer 7cm an Weg macht, dann macht er in einer Ausrichtung der Achse 3,5cm nach oben und 3,5cm in die andere Richtung.

Platz müsste genug vorhanden sein. Hatte auch mal zwei 30er in der Mulde.
Kannst ja in meiner Galerie schauen unter 1. Anlage.
Vom optischen Faktor her, kannst bei der 5. Anlage schauen.
Die fünfte Anlage ist mit einem Ground Zero Nuklear umgesetzt worden. Der Woofer hat eine enorme Höhe mit fast 30cm. Mit ner 30mm Holzplatte passt er gut rein.

Hab mal unten ein paar Bilder angeheftet zum groben Überblick. Genaueres ist in der Galerie.

Gruß Jan

EDIT: Die Bilder sind jetzt halt chronologisch falschrum.
Das erste Bild ist die Optik der jetztigen (5.) Anlage
Das zweite bild zeigt den Versuchsaufbau mit dem Holz zwecks der Höhe des Woofers
Das dritte Bild den Abstand zwischen dem Bolzen in der Wanne und Magnet
Das vierte bild zeigt die Dimension des Woofers an bekannten Flächen im A3
Fünftes Bild spricht für sich
Die beiden letzten Bilder waren die erste Anlage im Auto. (09/02-05/03)

0519369001180900921.jpg 0050352001180900526.jpg 0448680001180900487.jpg

und wie war der druck mit den zwei 30er??

Der war echt in Ordnung. Das Gehäuse muss halt stimmen.
Hab damals bei @moonfish auch mal ne Anlage mit dem gleichen Konzept ins Auto gebaut. Waren aber glaub 25er oder sogar 30er. auch zwei Stück. Hat sich gut angehört. Wie gesagt, das Gehäuse muss stimmen, sonst bringt der beste und teuerste Woofer nix.

Gruß Jan

Hab noch was gefunden zwekcs Einbautiefe des Woofers.
Sind nur knapp 25cm.

Gruß Jan

wo kann ich am besten nach daten für meinen Subwoofer schauen?

Welche Daten brauchste denn?

naja ich bräuchte mal das volumen für meinen subwoofer(siehe oben)!

Laut Datenblatt Sony sind es für den XS-l121p5 28 Liter pro Subwoofer. Ich empfehle in der Leistungsklasse dieses Subs auch so um die 30-35 Liter Volumen um das beste aus ihm rauszuholen… Bei weiteren Fragen einfach PM

Gruß

Also ich hab zwei 25er in der Reserveradmulde und da ist schon noch Platz, nur ob das Volumen dann für zwei 30er reicht weiß ich nicht. Kommt auch aufs Chassis an, manche spielen auch noch in kleinen geschlossenen Gehäusen gut, man braucht aber dann dementsprechend ne Endstufe mit ausreichend Leistung.

@Xenion deine zwei 10 Zöller begnügen sich auch mit jeweils 18 bis 20 Liter Volumen pro Sub :wink:

Ich starte im Moment bei mir am Kofferraumumbau (mal wieder) und bei mir ins Ersatzradchassis kommt ein! JBL. Die Klangausbeute würde mit zwei bei zu geringem volumen einfach nur den Bach runter gehen

Ja das weiß ich schon. :wink: Deshalb auch der Hinweis das ich ned weiß ob das für zwei 30er auch noch reicht. ^^

Ich hätt das GFK-Gehäuse vorher mal mit Wasser füllen sollen dann wüsste ich das genaue Nettovolumen. ^^ Aber die beiden Subs spielen sehr schnell und sauber. Hör aber hauptsächlich Rock und Metal, bei R&B und so Sachen würd ich lieber nen 30er in Bassreflex verbauen.

Dacht ich mir doch das du das weißt… auf jeden Fall empfiehlt sich in eine "normale" Ersatzradmulde net mehr wie ein 12 Zöller, es sei denn das Ding hat Ähnlichkeit mit einer Regentonne :coffee:
mit nehm Taschenrechner müsstet es auch hinbekommen (in etwa zumindest) damit machste schon keine Sauerei :biggrin: