[8L] FOX AGA ab KAT für S3 8L (01.2003er BAM)

Puh, lange Geschichte. er hatte fast 150tkm runter (fehlen noch 120km oder so). Kaputt war Turbo und der Zylinderkopf hatte einen Riss. Hab jetzt alles umgebaut und bei der Gelegenheit paar Dinge modifiziert :biggrin: aber leider ist dann die Ölpumpe auf dem Prüfstand kaputt gegangen.

Mal schauen ob mich noch die Lust packt das alles mal runterzuschreiben.

Ich komme eigentlich aus Nb ursprünglich. alle Landkreise rund um KEH / R / LA / PAF / IN kenne ich ganz gut. Und dienstlich eben auch noch mehr vom Tiefen Nb Richtung Passau rüber

@DuBone

Ja, die Landkreise die Du da gelistet hast, sind mir dienstlich und privat auch bekannt :wink: - ausser der Kehlheimer.
War bis vor einigen Monaten in ganz Südbayern unterwegs. Also von EI über RO bis runter ins Allgäu KE, OA, OAL und sogar nach LI am Bodensee etc. War ne spassige Arbeit damals :coffee:.

Vielleicht trifft man sich.

CU & so long !!

mfg
Anu

Servus an Alle,

wen es Interessiert, hatte gestern (07.03.2020) GTÜ Termin (Hengersberg). Ohne Probleme durchgekommen :smile:

Bloß zwei Kleinigkeiten wurden angesprochen:
Spurstangekopf vorne links > beginnendes Spiel und Koppelstange hinten links > beginnendes Spiel

…und die rechte Kennzeichensofitte :watis:

Ausserdem wurde der jährliche Ölwechsel (9000 km) gemacht. Es kam wieder das Liqui Moly 10W60 RaceTech GT Vollsynthetisch rein.
Bei meinem S hatte ich letztes Jahr maximal 0,5 Liter nach geschüttet.

mfg
anu

EDIT: Nur zur Info :wink:
5ter Gang > 243 km/h > Begrenzer bei 7.200 U/min >> Sorry musste rein :perplex:

@DuBone

Nachtrag: 17 Jahre alt, 201.000 km und drückt knapp über 270 km/h

@anu

mein Projekt ist leider noch im Laufen. Durch meinen Umzug komme ich kaum weiter. Wenn er mal fertig läuft melde ich mich. Könnte witzig werden. Wo wohnst Du dass du in DEG beim Tüv warst?

Wohnhaft bin ich Augsburg, aber da ich früher in NdB gewohnt habe (Hengersberg) und da noch Kumpels und Freunde habe (und meine Werkstatt :coffee:), komme ich da alle paar Monate vorbei und werkel am Auto.

Nicht TÜV, sondern GTÜ. Hengersberg hat jetzt eine GTÜ Zweigstelle.

mfg
anu

Freut mich von dir und deinem Wagen zu hören :slight_smile: allzeit gute Fahrt.

Liebe Grüße
Giovanni

@lagos
@audifan938L
@s38lbamm
@Bowo
@eXxXe
@the-brad
@BW-Boosted

Hi Kollegen,

will mich nur mal melden. Den S gibt’s immer noch und agiler wie nie zuvor (bei dem Wetter :face_with_raised_eyebrow: ). Jetzt bei den Schneestrassen fühlt er sich bzw. Ich sichtlich wohl.

Die Sommerreifen müssen bestellt werden (MicheIin, Dunlop oder Conti; bin noch am Überlegen ) und neue Ölsuppe (Liqui Moly) muss auch rein.

Bis dann mfg Anu

Hey schön von dir zu hören, mein s3 gibt es natürlich auch noch nach wie vor :slight_smile: jedoch darf ich erst ab 04/21 wieder fahren.

Liebe Grüße
Giovanni

@lagos
@audifan938L
@s38lbamm
@Bowo
@eXxXe
@the-brad
@BW-Boosted

So Freunde,

bin nach lange Zeit mal wieder online in diesem Thread. Hat zwar nix mit der AGA zu tun > aber EGAL. Als erstes: Den S gibt’s „wieder“ :love_you_gesture: :grimacing:

Warum ich das schreibe? Nun ja, im Januar 2022 hatte der kleine seinen 19 Jahrestag. Und im Februar, genau am 16ten, um ca. 07:45 Uhr dachte sich der Zahnriemen er müsse seine „Zähne“ verlieren (ist mir bei meinen 7 Autos vorher noch nie passiert). Kilometermäßig war es noch nicht so weit aber die Zeit hat mir dazwischengefunkt. Um ehrlich zu sein, Frühjahr 2022 hätte ich den ZR Wechsel gemacht :rage:.

Gedacht, getan. Bei ca. 80 km/h im 5ten Gang (vom 6ten/100 km/h runtergeschaltet), 200 m vor der Abfahrt blieb der Motor stehen. Zum Glück hatte ich noch genügend Schwung und keine störenden Boliden auf der rechten Fahrspur um in die Ausfahrt reinzurollen und ganz rechts stehen zu bleiben.

Und jetzt kommt das übliche:
ADAC rufen (bin kein Mitglied mehr :grin:, weil ich ihn 10 oder mehr Jahre nicht gebraucht hatte). Macht aber nix > ADAC LKW kommt, hört sich die Geschichte an, packt den Wagen aufn Bock und wir fahren zur nächstgelegenen KfZ Werkstatt (Abschleppen kostet 250 EUR). Diese ist ca. 5km entfernt und ist eine VAG Bude :slight_smile:

Ich kürz jetzt ab:
Nach einer Diagnose beim VAG Händler (210 EUR), hatte mich der WKST Meister 3 Tage später angerufen und mir mitgeteilt, „…das sie per Endoskopie die Ventile/den Innenraum begutachtet haben und die Ventile einen Schlag bekommen hätten…“ Die Kolbenböden haben sie nicht geprüft, da sie nur im ersten Zylinder waren. However :upside_down_face:
Hab dann die 210 Flocken bezahlt, den Wagen abholen lassen (Deggendorf) und dann dort instandsetzen lassen.

Ich hör jetzt hier auf, weil das recht zeitintensiv ist (im Moment). Dafür gibts ein paar Fotos.

Das sind Fotos vom Zylinderblock nachdem er abgenommen wurde. Also praktisch nach dem Schaden. Wie man sieht, hat der ZK praktisch keinen Schaden. Er war trotzdem beim Spezialisten zur überprüfung (Michaelis/Straubing).

Den Preis für die ganze Aktion kann ich noch nicht sagen > kommt noch, oder nicht !!

Es wurden auf jedenfall 12 neue Einlaßventile verbaut. Dazu halt der Zahnriemen plus WP + ZR Spanner (hydraulisch) + Motoröl (Motul XPress 8100 5W40) + sonstiges/Kleinteile

Kopf hat 234.500 km drauf > schaut nicht so aus, oder :slight_smile: ?

mfg anu





EDIT: Jetzt schaut der Motorraum so aus:

Hey freut mich von dir zu hören/lesen

Das ist echt ärgerlich aber immerhin hast jetzt einmal alles neu und wohl erstmal ruhe :slight_smile:

Aber jetzt bin ich stutzig geworden ich prüfe mal die Tage den Zahnriemen bei mir :sweat_smile:

Liebe Grüße

@audifan938L

Das ist ja nett, das Du schreibst.
War nicht sicher ob Du (oder die anderen) noch aktiv im Forum sind.

mfg anu

EDIT: Wenn Du nach deinem ZR schaust, schau nach den Kilometern und ganz wichtig WANN DU DEN GEWECHSELT HAST !! Ich glaube mehr als 6 oder 8 Jahre funktioniert nicht > Bin mir aber nicht sicher (frag beim VAG nach)

Klar, bin zwar nicht mehr so aktiv hier im forum weil sich hier die komplette Darstellung geändert hat und viele Bilder dadurch verloren gegangen sind.

Mein S3 habe ich nach wie vor immernoch, ist zurzeit aber außer Gefecht weil mir seitlich einer beim herausfahren an der Stoßtange hängen geblieben ist und ich aktuell auf die knete warte. :expressionless:

Grüße

Oh ha. Ja, seitlich hatte ich auch schon das Vergnügen.

Bei mir wars in München. Durchgezogene Linie - ich auf der rechten Fahrspur - und der X3 meinte er müsse darüber - hat mich mich hinten links voll erwischt. Egal, ich keine Schuld, alles im AUDI Zentrum richten lassen. Schaden war damals knapp 5.000 EUR (hinteres Seitenteil Links, diverse Zierleisten, 8x18 Alu Felge, Spur vermessen, Lackierung).

Aber, alles wieder gut.

Servus Burschen :slight_smile:
(ich hoffe es gibt einige von Euch noch)

mich und den S gibt’s no !!

Also nach der Geschichte von vor 2 Jahren (Zahnriemen Zähne zerfleddert, 20 neue Ventile etc.) gibt’s jetzt ein Update.

Motor machte auf der B2 (Augsburg > Donauwörth) ein paar Zicken. Es gab bei 120 km/h mehrere starke Ruckler und dann lief er wie ein Sack Nüsse. Kein normales Gasgeben mehr möglich, hatte immer wieder Zündaussetzer, knallen, ploppen etc.
Er hatte auch erhöhten Sprudelverbrauch und beim Kaltstart hörte man 3-5 sec. ein hochfrequentes, helles „rasseln, klappern, scheppern“ als wenn ein (Wärmeleit)blech am Chassis falsch oder nicht richtig festgeschraubt wäre.

Nach Hause gefahren, MSG ausgelesen und drei Fehler kassiert :frowning:.
Am nächsten Tag zur Werksatt (bei mir im Dorf) gefahren/gerollt. Auto abgestellt und denen das erklärt.
Meine Vermutung war, das es am Nockenwellenversteller/hydraulischer NW Spanner liegt oder an zu wenig Öldruck (Stichwort Ölsieb in der Wanne etc.). Die Steuerzeiten haben halt nicht mehr gepasst (Ein/Auslaß etc.).

Ende vom Lied:
Sie haben den NW-Versteller inkl. NW-Spanner und Steuerkette getauscht. Nach der Probefahrt gabs noch ein Kurbelwellensensor dazu. 5,5 Std. Arbeit > 950 EUR brutto

Ach ja: Der original NW-Versteller kostet bei Audi 880 EUR. Hab einen anderen drin :slight_smile:

##########

Hier die Fehler die ich drin hatte (wen es Interessiert):

16395 / P0011 / 000017 - Bank 1: Nockenwelle A (Ansaugung): Retard-Sollwert nicht erreicht (zu weit fortgeschritten)

Mögliche Symptome
Leistungsverlust

Mögliche Ursachen
Nockenwellenverstellventil 1 (N205) defekt, Kraftstoffpumpenrelais (J17) defekt, Mechanisches Timing nicht korrekt, einschließlich Ketten- und / oder Riemenzeit.

Mögliche Lösungen
Nockenwellen-Einstellventil 1 prüfen (N205)
Kraftstoffpumpenrelais prüfen (J17)
Überprüfen Sie das mechanische Timing

####################################################################################

16705 / P0321 / 000801 - Motordrehzahlsensor (G28): unplausibles Signal

Mögliche Symptome
Motor schaltet ab
Motor startet nicht
Tachometer außer Betrieb
Glühkerzen-Kontrollleuchte (K29) blinkt

Mögliche Ursachen
Motordrehzahlsensor (G28) lose
Motordrehzahlsensor (G28) defekt

Mögliche Lösungen
Motordrehzahlsensor prüfen (G28)

####################################################################################

16706 / P0322 / 000802 - Motordrehzahlsensor (G28): Kein Signal

Mögliche Symptome
Motor schaltet ab
Motor startet nicht
Drehzahlmesser / Drehzahlmesser nicht betriebsbereit
Glühkerzen-Kontrollleuchte (K29) blinkt

Mögliche Ursachen
Motordrehzahlsensor (G28) lose
Motordrehzahlsensor (G28) defekt

Mögliche Lösungen
Motordrehzahlsensor prüfen (G28)