Servus Burschen 
(ich hoffe es gibt einige von Euch noch)
mich und den S gibt’s no !!
Also nach der Geschichte von vor 2 Jahren (Zahnriemen Zähne zerfleddert, 20 neue Ventile etc.) gibt’s jetzt ein Update.
Motor machte auf der B2 (Augsburg > Donauwörth) ein paar Zicken. Es gab bei 120 km/h mehrere starke Ruckler und dann lief er wie ein Sack Nüsse. Kein normales Gasgeben mehr möglich, hatte immer wieder Zündaussetzer, knallen, ploppen etc.
Er hatte auch erhöhten Sprudelverbrauch und beim Kaltstart hörte man 3-5 sec. ein hochfrequentes, helles „rasseln, klappern, scheppern“ als wenn ein (Wärmeleit)blech am Chassis falsch oder nicht richtig festgeschraubt wäre.
Nach Hause gefahren, MSG ausgelesen und drei Fehler kassiert
.
Am nächsten Tag zur Werksatt (bei mir im Dorf) gefahren/gerollt. Auto abgestellt und denen das erklärt.
Meine Vermutung war, das es am Nockenwellenversteller/hydraulischer NW Spanner liegt oder an zu wenig Öldruck (Stichwort Ölsieb in der Wanne etc.). Die Steuerzeiten haben halt nicht mehr gepasst (Ein/Auslaß etc.).
Ende vom Lied:
Sie haben den NW-Versteller inkl. NW-Spanner und Steuerkette getauscht. Nach der Probefahrt gabs noch ein Kurbelwellensensor dazu. 5,5 Std. Arbeit > 950 EUR brutto
Ach ja: Der original NW-Versteller kostet bei Audi 880 EUR. Hab einen anderen drin 
##########
Hier die Fehler die ich drin hatte (wen es Interessiert):
16395 / P0011 / 000017 - Bank 1: Nockenwelle A (Ansaugung): Retard-Sollwert nicht erreicht (zu weit fortgeschritten)
Mögliche Symptome
Leistungsverlust
Mögliche Ursachen
Nockenwellenverstellventil 1 (N205) defekt, Kraftstoffpumpenrelais (J17) defekt, Mechanisches Timing nicht korrekt, einschließlich Ketten- und / oder Riemenzeit.
Mögliche Lösungen
Nockenwellen-Einstellventil 1 prüfen (N205)
Kraftstoffpumpenrelais prüfen (J17)
Überprüfen Sie das mechanische Timing
####################################################################################
16705 / P0321 / 000801 - Motordrehzahlsensor (G28): unplausibles Signal
Mögliche Symptome
Motor schaltet ab
Motor startet nicht
Tachometer außer Betrieb
Glühkerzen-Kontrollleuchte (K29) blinkt
Mögliche Ursachen
Motordrehzahlsensor (G28) lose
Motordrehzahlsensor (G28) defekt
Mögliche Lösungen
Motordrehzahlsensor prüfen (G28)
####################################################################################
16706 / P0322 / 000802 - Motordrehzahlsensor (G28): Kein Signal
Mögliche Symptome
Motor schaltet ab
Motor startet nicht
Drehzahlmesser / Drehzahlmesser nicht betriebsbereit
Glühkerzen-Kontrollleuchte (K29) blinkt
Mögliche Ursachen
Motordrehzahlsensor (G28) lose
Motordrehzahlsensor (G28) defekt
Mögliche Lösungen
Motordrehzahlsensor prüfen (G28)