Hallo hat es einen sinn wenn man einen FMIC LLK im S3 einbaut? welche grösse wäre den der ideale kann da jemand ne aussage machen? hab eher an so einen gedacht (link unten) damit der nicht zu hoch wird und im weg von wasserkühler steht!
ich finde den nicht grade große… der wird dir nichts großartig an kühlung bringen
Vor allem wird er dir die Luftzufuhr an den Wasserkühler behindern.
Die Serien Ladeluftkühler sind sehr gut man kann sie wie Audi durch eine Parallelenanströmung in der Leistung verbessern.
Hi, also ich habe ein FMIC verbaut, im Sommer habe ich das schon gemerkt. Er zieht einfach sauberer durch. Ich finde hat sich gelohnt.
Der Kühler aus dem Link ist ja winzig, glaube meiner ist fast doppelt so groß.
Größer ist aber nicht gleich besser. Beim Turbomotor muss die Kühlergröße zum Turbolader,Motor und Leistung passen.
Viele namhafte Tuner belassen die origingal Kühler bis 300PS und mehr im Fahrzeug und das nicht ohne Grund.
Und ob der Wirkunsgrad eines FMIC der direkt vor dem Klima- Wasserkühler hängt besser ist als zwei kleine die direkt im Strom hängen, dies bei 260PS - glaube ich nicht.
Und solche rein subjektiven Aussagen wie "er zieht sauberer durch" sind auch mehr als fragwürdig. Wurde hier z.b. mal die Ladelufttemperatur vorher/nachher gemessen?
Dem Ebaylink nach ist das Ding ja die Eierlegende Wollmilchsau - ich glaube da nehme ich gleich zwei.
also fast so einen, wie in dem link zu sehen ist, hab ich bei mir verbaut, denke mal für meine leistung is das auch völlig ok aber bei mehr leistung könnte der vllt schon nen ticken größer sein
Also ich finde ja eigentlich die Serien Lader top. Man sollte vielleicht vorher mal die Luftwege optimieren. Das bringt vielleicht mehr als so ein Ebay billig Ding.
Die Verrohrung bei der Parallelanströmung wirkt ja unendlich Lang.
Ist der Umbau auf einen frontverbauten LLK "schwierig"? Was muss in diesem Fall alles umgebaut werden? Und vor allem: Wie äußert sich der Umbau - abgesehen von etwas besserem Anzug weil bessere Beatmung. Sinkt der Spritverbrauch auch?
Ne, nur bessere Beatmung, somit auch schnelleres Ansprechen des Laders. Spritverbrauch wird natürlich nicht weniger. Soweit ich weiß verlangen die meisten Firmen so um die 1000 Euro für den Umbau inkl. Kühler. Je nach größe kann das natürlich auch teurer werden
Wie schaut es aus - wenn man hier eventuell "unbeabsichtigt" das Ladeluftvolumen ändert - vergrößert. Dies würde auch eine Vergrößerung des Turboloches bedeuten.
Was passiert wenn man den anderen Ladeluftkühler so ungünstig anbaut, das andere Kühler Wirkunsprobleme bekommen und eventuell der Lüfter früher einsetzen muss. Dann wird die vermeintliche Verbesserung des Wirkungsgrades schnell ins Negative umgelenkt.
Ja das richtig mit einem anderen Spoiler bekommt man viel mehr Luft an die LLK-s.
Ich hatte den verbaut:
Hi Jungs,
wir haben gerade für den Kunden von Siemoneit Racing einen LLK angefertigt und gestestet, welcher gerade bei der TÜV Prüfung ist. Also in Kürze mit TÜV Teilegutachten.
Der LLk sollte ein Netz von ca 540x200x70 haben. Dieses Netz ist geeignet für den Serienlader und für gechippte Motoren.
Bitte drauf achten, dass es kein China Kühler ist… und die Kästen und Ladeluftrohre strömungsgünstig aufgebaut sind, so dass das ganze Netz effektiv genutzt wird.
Bei Mike mit seinem S3 8L (Kunde mit Basis: gechippt von Siemoneit Racing) hatten wir eine Ladedrucksteigerung von 0,2 bar, gleichmäßigeres Leistungsbild und bessere Gasannahme durch das HFR Netz. der Wasserkühler wird nicht beinträchtigt, da die Ladeluftrohre rund sind und der Fahrtwind auch am Wasserkühler ankommt.
kein Schneiden an der Frontstoßstange oder an an irgendwelchen Teilen notwendig. Fahrzeug bleibt völlig original.
nähere Erklärungen zum Netztyp findet Ihr hier:
http://www.hg-motorsport.de/shop/index.php?cat=c11308_Ladeluftkuehlernetze-HFR.html
Stefan hat das ganze mit dem Tester abgefahren und es war keine weitere Steuergerätanpassung notwendig.
Die Bilder im eingebauten Zustand kann ich gerne posten.
Gruß
Hasan
Hallo Hg.
Sorry aber der post von dir war nicht wirklich klug.
Ihr schreibt …eine Ladedrucksteigerung von 0,2bar…
Wodurch kommt diese Ladedrucksteigerung zustande?
Ich denke durch erhöhten staudruck von eurem llk zum original. Und das ist eher kontraproduktiv.
@Schubkarre-S3 jetzt hast du einen denkfehler denk ich den 0,2 bar mehr LD kommen durch Weniger gegendruck vom llk und das ist gut …
Ne ich glaube nicht. Wo nimmst denn den plötzlichen Ladedruck her?
Das kann nur von staudruck kommen.
Hi Leute,
ich habe nur das wiedergegeben, was Siemoneit Racing und der Kunde uns gesagt haben. Daher kann ich dazu nichts sagen.
Daher möchte ich keine Spekulationen dazu äußern.
Meine Meinung wäre: der Staudruck beim originalen LLk System war Ursache dafür. und durch das HFR Netz kann die Luft vernünftig ohne Verwirbelung durch.
ich weiß jetzt nicht so recht, ich habe paar LLK kits gebaut für freunde.
der eine wahr beim abstimmen und es wurde kein LD anstieg verzeichnet:grinsno:
ich würde einfach mal sagen das sich einer der forumstuner zum thema aüßert.
z.B @RealMike
Sorry Jungs. Aber ein Anstieg des Ladedrucks durch die Änderung der Kühlung ist völliger Nonsens.
Das Steuergerät regelt den Ladedruck via N75 - da wird sich nichts verändern. Der Ladedruck ist programmiert!!
Wahrscheinlich war die Batterie zum montieren des Kühlers abgeklemmt und das Steuergerät hat seine Werte verloren. Dann kann man schon mal für eine kurze Zeit (ca.200km) 0,2-0,3bar mehr haben. Aber dies hat sich recht schnell erledigt.
Schade - das solche Aussagen über Hörensagen jetzt auch schon von vermeintlichen "Profis" verbreitet werden.
Hallo Jungs,
oh man. wollte hier keien Unruhe reinbrigen.
machen wir das mal ganz anders:
Wir haben ein Front LLK Kit für Kunden gebaut, was noch Aussage eines seriösen Tuners wunderbar funktioniert. Der Kunde muss nichts zerschneiden. Es passt auf Anhieb. Die Rohrführung ist perfekt gebaut. und es hat TÜV.
Die Aussage des Tuners oder des Kunden weiterzugeben mit den 0,2 bar, war wahrscheinlich nicht richtig. habe einfach das Kundenfeedback wiedergegeben…
Hier mal der Link zu dem Kit.
http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php?info=p24508_Audi-A3-8L-S3-1-8T-225PS-Front-Ladeluftkuehler-Kit.html
Mfg