[8L] Fehlercode und dessen Bedeutung?!

Hi!
Ich habe schon selbst versucht ein wenig zu recherchieren, aber hierzu habe ich nichts konkretes gefunden:

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
1Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000

Kann jemand sagen wodurch das kommen kann? Was kann man dagegen tun?
Der Readinesscode ist ja gut soweit, also kanns ja nicht sooo schlimm sein.

Als zusatzinfo noch, mein Kat ist momentan kaputt, kann das damit zusammen hängen?

Ansonsten schöner ruhiger Leerlauf und auch sonst nix unnormales beim Fahren. Turbo pfeift und Tank wird leer :cap:

Danke schonmal, Frank

prüfe mal den Unterdruckschlauch (unter der Ansaugbrücke) auf Risse/Lecks oder Ähnliches…

war bei nem User im MT vor einiger Zeit das Problem…

Grüße bama

17536 Bank1 Gemischadaption
System zu mager
17544 Bank1 Gemischadaption
System zu mager
17545 Bank1 Gemischadaption
System zu mager

Kraftstoff im Öl ?
Kraftstoffsystemdruck prüfen
Luftmassenmesser prüfen
Lambdasonde vor Kat prüfen
Einspritzventile prüfen

die Lambdasonde ist es aber im Normalfall wohl nicht…
die und die Ventile sind also wirklich die letzten Optionen…
weil auch die teuersten…

  1. Also ich bilde mir fast ein, dass ich mal beim Ölkontrollieren so nen Benzingeruch in der Nase hatte. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob das mit dem Vollsynthetiköl zusammenhängt oder wirklich Sprit war???
  2. Wie mach ich das? Kann ich da was mit dem Benzindruckregler machen?
  3. Der ist ok
  4. Ist neu
  5. Mach mir keine Angst :wink:

Kann keiner mehr etwas dazu sagen???

na hast du dein Ölgeruch geprüft, ob der wirklich nach Kraftstoff riecht ?

Also wenn das Öl warm, also auf Betriebstemperatur ist, dann könnte ich schon sagen, dass es so eine Benzinnote hat.
Allerdings muss ich sagen, dass das 5W50, was ich drin hab auch gottserbärmlich stinkt. Deswegen weis ich net, wie sich das verhält, wenns eben 90°C hat.

Was wäre es denn im schlimmsten Fall ZKD?

ZKD würde eher Öl im Kühlwasser andeuten…

was aber in der Tat möglich ist und sich hier in Vordergrund schiebt, sind defekte Einspritzventile oder deren Dichtungen…
ggf. auch eine defekte Kraftstoffpumpe, die zu viel fördert… wobei ich letzteres eher nicht glaube…

Du meinst die Ventilschaftdichtung?
Tja falls es was davon sein sollte, kommt die Karre weg und ein 6er Golf her, denn ich hab da nicht nochmal Lust 1000ende von Euros reinzupumpen. Bei 20Ventilen wirst ja arm, das ist ja einfach nur schrecklich.
Gibts sonst noch irgendwelche Anzeichen, dass damit was net passen kann?
Der Verbrauch ist auch mit 9,5l ok und sonst nix weiter auffälliges beim Fahren zu erkennen.

@bama89 zu viel sprit wenn er zu mager läuft das erklär mir mal … eher zu wenig

Olé olé der Alex lebt ja auch noch :stuck_out_tongue:
Lol darauf hab ich gar net geachtet. Ja macht Sinn, was du meinst :wink:

Wie gesagt ich merk sonst nix weiter. Im moment geht er wenns heiß ist wie Grütze, was ich mal auf den kaputten Kat schieb :wink:

so unlogisch ist das gar nicht :wink:
man beachte folgendes nur weil ne Pumpe viel fördert, heißt es ja nicht, dass es zeitgerecht und überhaupt erfolgreich eingespritzt wird :wink:

außerdem bemerkte ich ja in meinem Post, dass ich es für unwahrscheinlich halte…

Grüße bama

Es sei dir verziehen! Mir wärs auch net aufgefallen :wink:

Nur was das sein kann, wär mal interessant zu wissen, da ja sonst keine "Schmerzen" vorhanden sind!

So Jungens und Mädels, ich muss mich nochmal zu Wort melden!
Heute ging auf einmal im Stand die Motorkontrollleuchte an, aber ohne dass ich großartige Konsequenzen gemerkt hätte:
War dann gleich mal das Fehlerprotokoll auslesen und wieder derselbe Fehler, nur scheint es den Wagen diesmal mehr gestört zu haben:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0019970
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 J
Codierung: 00040
Shop #: WSC 06435
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 931 H
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 00044
Shop #: WSC 25700
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14945
Shop #: WSC 00029
2 Fehler gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -
00955 - Schlüssel 1
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten

Addresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357
Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004
Codierung: 00013
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 035 186 A
Bauteil: Radio D05
Codierung: 00203
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Hat jemand noch ne Idee dazu, was ich prüfen könnte? Kann ich evtl. was mit VAG Com abchecken?

Nachdem ich den FS gelöscht habe, ging nochmal die SLP an, falls das was nützt.

Danke schonmal!
Gruß Frank

So melde mich mal wieder. Also Leitungen wurden jetzt mal "überprüft" und mit Bremsenreiniger abgesprüht, doch soweit ohne Erfolg!
Folgende Fehler sind immer noch da:

2 Fehler gefunden:
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
Readiness: 0000 1001

Bei den Messwertblöcken ist mir aufgefallen, dass der Fehlzündungscounter bis zu 9 Fehlzündungen verzeichnet hat.
Zündkerzen sind aber neu, LMM auch, Zündspulen passen auch noch. Also was kanns denn sein?

Kann mir jemand vllt sagen, wenn es bestimmte Leitungen gibt, welche ich genau checken kann?

Danke schonmal!

Ich hatte auch mal den 17544 und der wurde durch Falschluft verursacht - nach Ersetzen aller Unterdruckschläuche war der Fehler weg, aber auch mein Portemonnaie um 748,76 € leichter. Hab die alten Schläuche selbst gesehen, die werden durch die hohe thermische Belastung ganz weich und fangen an zu reißen. Sah echt aus wie Kaugummi.

Aber vielleicht spielt bei Dir aber auch das N249 eine Rolle, es wäre eventuell besser, erstmal da anzufangen, dann könnte es sein, dass Du billiger wegkommst. Den N249-Fehler hatte ich soweit ich weiß nach Ersetzen des N249 auch mal drin, da wurde dann ein kleiner Schlauch, den sie übersehen haben, ersetzt, dann war Ruhe. Ich kann mal gucken, ob ich die Rechnung finde, aber ich hab schon so viele VW-Rechnungen… :crazy:

Ja das kenne ich schon. Habe schon ein paar Schläuche getauscht, die innen wie Kaugummi waren.
Hast du noch die Rechnung und ist da alles aufgelistet was getauscht wurde bzw. wieviel davon war Materialkosten?

Hallo Frank,

hier die Auflistung der Teile:

06A 145 691 CB - 1x Unterdruckrohr - 57,42 €
06A 103 213 AF - 1x Rohr - 32,12 €
N 102 581 01 - 2x Schelle - 2,98 €
N 101 980 01 - 4x Schelle - 3,08 €
N 102 035 01 - 1x Klemmschelle - 0,65 €
N 100 834 01 - 2x Klemmschelle - 1,58 €
06A 103 213 F - 1x Rohr - 19,97 €
06A 103 221 BH - 1x Schlauch - 28,71 €
06A 103 221 BQ - 1x Schlauch - 20,85 €
035 103 245 A - 1x Ventil - 5,56 €
06A 103 247 - 1x Gehäuse - 3,30 €
037 121 142 A - 1x Haltefeder - 0,62 €
06A 133 783 AS - 1x Schlauch - 2,75 €
N 102 019 01 - 1x Schelle - 0,65 €
N 102 555 01 - 1x Schelle - 0,79 €
N 102 555 01 - 1x Schelle - 0,79 €
N 102 581 01 - 2x Schelle - 2,98 €
N 102 581 01 - 1x Schelle - 1,49 €
N 904 673 01 - 1x Dichtring - 2,37 €
N 905 618 01 - 1x Schelle - 1,49 €
N 102 035 01 - 1x Klemmschelle - 0,65 €
N 101 980 01 - 2x Schelle - 1,54 €
N 101 980 01 - 1x Schelle - 0,77 €
N 101 393 01 - 2x Schelle - 2,14 €
N 024 399 2 - 2x Schelle - 2,18 €
N 020 353 27 - 0,2 m Schlauch - 1,61 €

Material waren 199,57 €. Lohn 208,50 € (nur fürs Wechseln). Alles Nettopreise ohne MwSt.

Bank 1, Gemischadaption (add.)
System zu mager
– Probefahrt durchführen (Kraftstoff im Öl)
– Kraftstoffsystemdruck prüfen → Kapitel
– Luftmassenmesser prüfen → Kapitel
– Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen → Kapitel
– Lambdasonde nach Katalysator prüfen
– Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter prüfen → Kapitel

Versuch mal das N249 durchzumessen Sollwert: 21 … 24 Ω.

Kannst auch eine Stellglieddiagnose machen da müsste es dann im Ventiel klicken!