[8L] Fehler in der Fahrzeughistorie

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem! Ich hatte mir im Juli 05 einen Audi A3 8L Bj. 03.01 beim Audihändler gekauft. KM-Stand damals 96000 km. Das Auto fuhr ich bis Dezember 06 (dann kam mein Sporti :slight_smile: ) und einem Kilometerstand von 136000 km. Nun steht folgendes in der Historie:

03.06. Räderwechsel und Erneuerung bei KM-Stand 56000
(Habe meine Räder 04.06. bei nem Bekannten in
der Werkstatt umgestecken lassen und ne
Rechnung mit KM 118000, außerdem gab es
neue Sommerräder beim Kauf dazu!)

03.06. Rep. Warnblinker bei KM-Stand 116000
(wurde von mir in Auftrag gegeben)
03.06. diverse Reparaturarbeitem am Fahrzeug nach
Unfall

24.11.06 Räderwechsel und Erneuerung bei KM-Stand 80000
(Habe meine Räder Anfang Novmeber bei nem
Bekannten in der Werkstatt umgestecken lassen
und ne Rechnung mit KM 133000)

Das Auto stand dann ab Mitte November bis zum 18.12.06 bei meinem Onkel auf dem Hof, wurde abgemeldet zuvor noch einmal überholt und gereinigt. Wie kommen diese zwei fehlerhaften Einträge in die Historie? Beim Freundlichen wurde mir gesagt das meine Fahrgestellnummer durch einen Zahlendreher woanders geführt sein kann. Ich bin nun aber der, der rechfertigen muß, warum diese Einträge darin sind. Zumal bei diesen 2 ominösen Räderwechseln, keine Rechnungen mit dem ausführenden Autohaus sondern nur die Rechungsnummer, die Arbeit und der KM-Stand drin stehen. Bei meinen und den Arbeiten vom Vorbesitzer steht auch immer die Anschrift des Autohauses bei. Nun kann ja kein Wald und Wiesen-Händler meines Wissens nach Einträge in die Historie schreiben. Kann man Einträge nachträglich pflegen? Meiner Meinung nach will der Käufer mir an die Wäsche weil er vielleicht 8000,- € dann doch zu teuer fand. Sein erster Versuch war es mir unterzujubeln, dass ich das Fahrzeug unfallfrei verkaufen wollte, aber er hat von mir eine Kopie der Rechnung mit den Reparaturarbeiten sogar erhalten und im Kaufvertrag stand es auch. Rein vom logischen hätte ich dann entweder innerhalb von 2 Wochen 56000 KM fahren müssen, oder ich hab es mal anders gemacht wie alle anderen und um den Wert des Fahrzeugs zu drücken den KM Stand hochgedreht. Mal im ernst, wie kann ein Richter da auch noch drüber diskutieren… Versteh die Welt net mehr :frowning: Vielleicht habt ihr noch ein Paar gute Tipps. Erstmal DANKE :dafuer:

Seit ihr denn genauso ratlos wie ich, oder ist etwas mißverständlich erklärt?

Hab Ende Februar mal wieder eine Verhandlung deshalb

wenn der käufer so zickt, willst du mit dem überhaupt in's geschäft kommen? oder hast du den schon verkauft? werd nicht ganz schlau draus…

Wenn die Historie fehlerhaft ist kann der Händler der die Einträge gemacht hat ja die passenden Rechnungen raussuchen, ich kann mir nicht vorststellen das bei jeder Rechnung der falsche Kilometerstand notiert wurde. Einfach mal nachfragen.

gruss steffan

Hallo,

ich glaube das es sich dabei um einen Zahlendreher in der Fahrgestellnummer handelt. Die AUDI-Werkstätten tragen die Arbeiten unter der Fahrgestellnummer ein, und da wird es bei einer Neuanlage einer Fahrzeughistorie zu einem Zahlendreher gekommen sein. Ruf doch mal bei AUDI an und erkläre denen mal dein Problem. 0800/AUDISERVICE

Das es jedesmal zu nem Zahlendreher gekommen ist glaubt ich nicht dann würde man es oben auf dem Ausdruck sehen dann stimmt nämlich die Ausstattungsliste mit dem Rest nicht mehr zusammen.

gruss steffan

@steffan

Hast du schon mal eine Fahrzeughistorie von AUDI gesehen?

Wenn nicht: Da steht nur die Fahrgestellnr, das Zulassungsdatum, Typ, HU und AU-Termin ganz oben. Nichts von Ausstattung usw.
Deshalb kann es durchaus sein, dass es bei einer Neuanlage einer Historie eine falsche Fahrgestellnr. eingetragen wurde. Des Weiteren wird der Besitzer des anderen Fahrzeugs auch Probleme mit seiner Fahrzeughistorie haben. Vielleicht hat der es jedoch bisher nicht gemerkt, da er die Historie bis heute nicht gebraucht hat.

Ich habe bei Audi/VW gearbeitet, ich weiss wie die Historie aussieht, du kannst wenn du Online die Historie anschaust springen und aus der Fahrzeuggestellnummer die Austtattung ansehen. Das jedesmal ein Fehler bzw. zahlendreher gemacht wurde ist ziemlich unwahrscheinlich.

gruss steffan

@steffan

Wenn ich sehe wie (Ausnahmen bestätigen die Regel) bei AUDI gearbeitet wird,
halte ich nichts für unmöglich.
Aber im Ernst, wen ich in der Werkstatt war, trägt der Meister, oder wer auch immer die durchgeführten Arbeiten in die Historie ein. Nun hat bei einer NEUANLAGE der eingebende einen Zahlendreher verursacht, wem soll das denn auffallen? Danach werden doch die meisten Einträge nur über das KFZ-Kennzeichen eingetragen und auf die Fahrgestellnummer gar nicht mehr geachtet.

Der Zahlendreher müssste schon sehr gross sein, das dies passiert - zumal es ja nicht nur einmal passiert ist. Wenn es ein Zahlendreher ist dann kann man es ja feststellen und gegebenenfalls beide "Audikunden" korregieren. Soweit ich weiss kann man die Kilometerleistung über die Benzinpumpe (Spritmenge,etc.) glaub auch nachvollziehen verbessert mich wenn ich falsch liege.

gruss steffan

@steffan

liest du eigentlich was ich schreibe?

@audi-driver ja tue ich - liest du was ich schreibe?

gruss steffan

@steffan

Ich gebe auf:kap:

Die Meister geben es normalerweise über die Fahrzeuggestellnummer ein - mir ist nix anderes bekannt.

gruss steffan

p.s. du gehst ja in die historie zum erfassen von arbeiten auch net übers kennzeichen oder?

Hallo,

also wenn ich zu Audi gehe, fragen die mich nur nach dem Kennzeichen. Nach ner Fahrgestellnummer fragt mich niemand. Anhand des Kennzeichens können die dann alles raussuchen. Ist zumindest in meinem Audi-AH so.

Tschüss Diabolino

mal kurz ne Off-topic frage: Was kostet es den die Fahrzeughistorie anzusehen?

die kostet gar nix.

gruss steffan

muss ich da einfach hin fahren oder kann ich mir die auch per internet ausdrucken?

ne da musst zum händler und ihn fragen ob er so freundlich wäre und dir deine historie ausdruckt.

gruss steffan

Danke für die schnelle Antwort :dafuer: