Bin nach wie vor der Meinung, das du da was falsch angeklemmt hast.
Da bei mir lediglich die Bremsleuchten mit einem Zusatzverbraucher ausgetrickst werden mussten und ich mir ums verrecken nicht vorstellen kann das Audi auch noch unterschiedliche FIS verbaut hat.
Da bei mir ja nur die Zusatzleuchten brennen, wenn ich auf die Bremse latsche wird das wohl nicht zu einer Überhitzung führen.
ne das stimmt schon alles, aber kann mir denn keiner mal nen tip geben oder so was ich da machen kann?!
wie gesagt, dass plastik teil schmilzt weils zu wram wird, was kann ich da machen?
Hallo auch zusammen , habe auch FIS problem und wenn ich mir das alles so durch lese weiss ich immer weniger !!!
wieviel Widerstände brauche ich den nu ?
pro Seite 1 oder 2 insgesamt 2 oder 4 ???
und wie klemme ich es an ??? dazwischen oder ??
danke für antwort !!
floh
also anscheinend braucht man 4 also 2 pro seite !
aber bin grad sehr enttäuscht weil jeder immer schreibt und schreibt so und so … warte schon ewig das mal wirklich einer hier schreibt wie was wann wo … habe ja drei kabel pro licht ???
ohmann scheiss LED !!!
machs mit den anhängerrückleuchten und nicht mit den wiederständen, wenn du da was falsch machst dann haste verkackt…einfach leichten an die kabel dran machen die noch übrig sind.
in meinem fall musste ich nur die nebler nicht anschließen, also hab ich 2 birnen auf jeder seite (stand und bremslicht).
vllt gehts auch wenn du nur das bremslicht machst, musste mal versuchen.
Also mal ehrlich Leute - wollt ihr nur Fusch oder was Richtiges mit eurer Karre machen? Was Richtiges? Na dann vergesst mal schnell den Schrott mit den Zusatzbirnen und nehmt nen Widerstand. Für die Bremsleuchten (LEDs) braucht ihr nen relativ großen Wiederstand mit 6,8 Ohm und 50 Watt (Alternativ 2x 6,8 Ohm mit 20 Watt) die werden parallel zur Bremsleuchten-Leitung geschalten also nicht wie bei normalen LEDs als Vorwiderstand in Reihe (am grünen Pluspol) sondern eben parallel an beide + und - Pole (grün und schwarz/weisses Kabel). Das ganze sollte dann in etwa so aussehen.
Der Widerstand dient jetzt quasi als zusätzlicher Verbraucher.
Hab mal über meinen Händler angefragt warum Depo und Co. die nicht gleich richtig bauen da hies es man habe in Form eines Nachrüstadapters nachgebessert - die Adapter sind aber nur winzige 6,8 Ohm Widerstände mit nur 5 Watt - d.h. es funktioniert zwar aber da sie nur so klein sind werden sie viel viel zu heiss und das bedeutet, dass man Angst haben muss dass die Karre kein Feuer am Heck fängt. Die großen 50 Watt Teile habe ein richtig großen Kühlkörper und werden somit nicht ganz so schnell heiss sondern bleiben eher lauwarm (max.ca. 50 Grad) am besten ihr klebt die mit hitzefestem Kleber and die Metallkarosserie fest, dann habt ihr Ruhe. Wenn nach den Bremsen dann noch das FIS fürs Rück-Standlicht rum-errort dann das gleiche Spiel nochmal fürs Standlicht. (Die Widerstände sehen aus wie ne kleine mini Endstufe, sind innen Zement oder Ceramik und kosten hier z.B. ca. 5,- / Stk (http://www.ts-audio.biz/tsshop2/WGS/3675/PRD/IT1342145/Drahtwiderstand_in_Aluminiumgehaeuse_50_Watt_68_R-Ohm.htm)
Übrigens sind die Nebelschlussleuchten mit Absicht nur links geschalten (zu mindest in Deutschland) - da die StvZO so interpretiert wird - wer also mit links / rechts rumfahren will und sich dazu nen Kabel von links nach rechts zieht kann leicht Probleme mit den Gesetzeshütern bekommen! Und noch ein Mythos der mal geklärt werden sollte - es gibt keinen Unterschied zwischen Dayline und Devil Eyes Scheinwerfern!!! Identischer Hersteller! Also auch das alles bla bla… Wer gern die relativ dunklen bläulischen Standlicht LEDs der Frontscheinis in ein richtiges Original Audi Licht verwandeln möchte der kann sich mal bei mir melden - ich kann jemand der die Daylines/'Devil Eyes von Decane mit Original Audi Osram LEDs umbaut! Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle LED Trauma bringen. cheers folks!
Tja - da hat mir das Forum Text Tool die Leerzeichen aus meiner schönen Textskizze rausgelöscht. Wer es also immer noch ni gepeilt hat wie er den Widerstand einlöten oder einklemmen muss kann mal hier das bild betrachten und dann nachdenken wie das also nun auszusehen hat. Das rote Q1 ist in dem Fall der Widerstand und das rote Q2 ist die LED-Bremslampe…http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/e_lehre_2/efeld/parawdstkond2.gif
Hey tomeks38l - also wenn du die simplen Skizzen die ich im Beitrag oben verlinkt habe nicht verstehst dann lass es lieber jemanden machen der die 10. Klasse geschafft hat und Physik wenigstens ne 3 hatte. sorry aber mehr kann man dazu eigentlich nich sagen zumal hier alles schon ausführlichst erklärt wurde…
Hallo zusammen
Ich habe das selbe Problem mit der LED Rückleuchte von der Marke DEPO, Fehlermeldung im FIS Bremslicht defekt. Ich habe Wiederstande 25Watt/ 25Oh. um den Feher wegzubringen. Im Bild habe ich versucht dies darzustellen und meine Frage ist ob das so stimmen würde, wenn ich den Wiederstand am LED-Bremslicht Kabelfarbe schwarz/weiss anlöten oder knipse würde und das andere Ende am grünen Kabel anlöten würde. Ist das so Korrekt? Bevor ich da die Kabel unnötig verletze und es nicht diese wären. Ich danke euch vielmals für Feedbacks. Gruss Castone.