[8L] Fehler im FIS bei LED Rückleuchten (Bremslicht)

Hallo…

Ich habe jetz in meinen A3 LED Rückleuchten! Aber im FIS zeigt er mir jetz immer an das das bremslicht kaputt ist… habt ihr tipp´s für mich wie ich das wieder ausgleichen kann???
Normal merkt er es über den Strom den er zieht… oder? LED brauchen ja ned so viel -> folge FIS meint bremslicht kaputt…

Habt ihr Tipp´s für mich??? Evtl Wiederstand einbauen oder so???

Vielen dank im vorraus!

Gruß Ronny

S U C H F U N K T I O N

Das Problem ist sooooo alt und es gibt auch Lösungen dafür (ja mit Widerstand).

Ja die lösung ist ganz einfach du musst einen widerstand parallel zum bremslicht und zur masse schalten. Der Widerstand verbraucht dann den strom der fehlt damit das FIS zufrieden ist.

Der Widerstand muss 82 Ohm und 27Watt haben.
Habe ihn bei mir auch drin gibt keine fehlermeldung mehr und die bremsleuchten funktionieren super.

Am besten ist du ziehst dann noch nen stück schrumpfschlauch drüber.
Der widerstand wird nur gering heiß also keine gefahl wegen überhitzung.

gruß andi

Ich stand vor dem gleichen Prob und hab damals wild mit Widerständen experimentiert. Wir haben keinen gefunden, der nicht heiss wie ein Lötkolben wurde. Supergefährlich. Deswegen hab ich die Original-Rückleuchten-Birnen genommen und die parallel geschaltet. Diese hab ich in Kupferröhren "eingelegt", die die Wärme (die ja auch bei Birnen entsteht) ableiten und natürlich das Licht selber abschirmen & den Kofferraum dunkel halten. Die Kupferrohre habe ich mit Klettband umwickelt, statt sie irgendwohin festzukleben. Hält seit einem halben Jahr.

Würde mich echt interessieren, welchen Widerstand (Hersteller, Bauform, etc.) Du gtenommen hast, um dem Hitzeproblem zu begegnen. Mir ist damals jegliche Plastikabschirmung sofort weggeschmolzen.

Hi,

Ich hab einen ganz normalen Keramik widersatnd genommen habe ihn auch paallel zum bremslich geschalet. er hat 82 OHM und 17 Wattund läuft seit 4 Monaten ohne Probleme habe ihne auch belastet für 5 min und er wurde nur gering warm.
habe aber trozdem zur sicherheit nochmal schrumpfschlauch drüber gezogen.

gruss andi

Was heißt denn parallel hat jemand vielleicht mal ein Foto oder eine Anleitung wo ich den Widerstand genau anbrigen muß.

Bin leider nicht so bewandert in Sachen Strom.

Hilfe wäre Super, da Rückleuchten schon unterwegs:kap:

Klar kann man helfen… einfach den wiederstand zwischen der zuleitung rein und die andere seite des wiederstands gleich an die masse… Musst dr den wiederstand als verbraucher vorstellen… wie die Bremsleuchte…

Gruss Ronny

Das mit den Widerständen ist doch Käse, da die Biester einfach zu heiß werden. Im Fachhandel kann man genannte Widerstände zwar beziehen, aber ihr müßt dann für ausreichend Kühlung mit Hilfe von Kühlrippen o.ä. sorgen. Da kommen schnell 50 Euro zusammen. Ich habe das Problem gelöst, in dem ich einfach im Baumarkt mir zwei Anhänger-Rückleuchten gekauft habe (Stück 7 Euro). Die habe ich vor die LEDs geklemmt und über dem Radkasten befestigt. Somit wird dem Bordcomputer wieder eine normale Glühbirne vorgegaukelt und er hält die Klappe. Die zusätzlich verbauten Anhängerrückleuchten stören überhaupt nicht und sind (dank Kofferraumabdeckung) auch nicht sichtbar. Bei der letzten HU hat der TÜV auch nix gemerkt :fuchs:

Hallo habe die Rückleuchten heute bekommen, nun habe ich gesehen das vom Rücklicht noch ein Kabelabgang ist (Kabelfarben mit Schwarz, Rot u. Grün)

Wo muss denn der Widerstand dann zwischen ?:kap:

Bild Rücklicht/Kabel:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=8163

ähm… kommt es nicht noch drauf an welche Rückleuchten man hat?
Also auf die Anzahl der Dioden? Habt ihr alle die, mit dem "bösen Blick"???
Hab auch schon im Chat nachgefragt, ob schon jemand eine vernünftige lösung gefunden hat. Habe aber auch nie ne richtige Antwort gekriegt. Wegen Widerstände und heiß werden und so…

wäre auch mal Dankbar über eine korrekte Antwort.

Danke :wink:

Ja die mit dem bösen Blick.

Also ich habe das jetzt auch mit den Anhängerleuchten gemachtbekommt man in jedem GUTEN BAUMARKT für 7-10€, und ich muss sagen allererste Sahne funktioniert einwandfrei.

Vielen Dank für den Tipp cobalt242:dafuer:

Das mit den Anhängerleuchten finde ich eine gute Idee.
Aber irgendwie will mir die Vorstellung, dass "da noch was leuchtet" nicht so recht gefallen.

Das ist ja wie mit dem Licht im Kühlschrank. Ob das aus geht ?! :wink:

Hey Patricia83,

die lampen brennen ja nur wenn du bremst! Ausserdem kannst du die Gehäuse auch schwarz lackieren, dann sieht man gar nichts mehr… :wink:

Mit den Wiederstand wäre es auch gut gegangen… mit dem heiß werden ist käse wie alle sagen!!! Man bleibt ja nicht ständig auf der bremse! :wink:

Gruss Ronny

Genau habe meine mit Unterbodenschutz lackiert da kommt garantiert kein Licht mehr durch. (Natürlich das Gehäuse der Anhängerrückleuchten)

Ich halte das Momentan für die beste Lösung:up:

hey…ich hab genau das selbe problem, dass das FIS immer die meldung "bremsleuchte" anzeigt obwohl alles geht…dann wird das wohl daran liegen was ihr gesagt habt, aber habt ihr dafür inzwischen andere methoden wie man dieses problem lösen kann oder muss ich mir da nen wiederstand einbauen?

Also ich habe das jetzt auch mit den Anhängerleuchten gemacht, bekommt man in jedem GUTEN BAUMARKT für 7-10€, und ich muss sagen allererste Sahne funktioniert einwandfrei.

Stand übrigens hier im Beitrag.

könntest du mir vllt genauer sagen wie ich das genau mach?! wie denn anhängerleuchten?! wo muss ich die anschließen? und was für anhängerleuchten? haben die nen namen? danke…

Versuche morgen mal Fotos zu machen

Welche LED-Rückleuchten hast du denn?