[8L] Federn oder Fahrwerk?

Hallo liebe autofreunde,

Erstmal zu mir, ich heiße Jens und fahr einen audi a3 8L baujahr 1999 mit einem 1.8er der es auf 92 KW bringt.

Ich habe bereits Felgen aufgerüstet und zwar sind das 18 Zoll S5 Replicas. Sieht bis jetz alles soweit ganz nett aus, jedoch ist mir der Abstand zwischen Karosse und Reifen dann doch noch zu groß. Es muss also tiefer gelegt werden ! Jetz ist nur die große frage, WIE ?!?!

Bin die ganze zeit hin und her gerissen zwischen tieferlegungsfedern oder einem kompletten Fahrwerk.

was ist optisch besser?
was ist kostengünstiger? - bin schüler! ( allerdings bezogen auf haltbarkeit und sicherheit )
was ist quallitativ besser und hält länger?
was lässt sich einfacher einbauen?
kann mir das evtl einer von euch einbaun ? (komme aus Essen)
Wieweit kann ich überhaupt tieferlegen ohne, dass der TÜV weint? (Es sollen später vielleicht auch noch Spurplatten hinzu kommen, hab aber keine lust meinen radkasten umzuarbeiten)

Also bis jetz bin ich so auf dem Trip mir 35 MM Federn zu holen, weil das für mich bis jetz am kostengünstigsten erscheint und papa meint extrem weiter sollte ich auch nicht runtergehen, weil es sonst zu hart wird ;>
Allerdings rappelt mein a3 jetz schon wenn ich über kleine Bordsteine fahre oder kleine geschwindigkeitsdämpfer ( so kleine gammelhuckel )

Die größte frage, die in meinem Kopf herum schwirrt, ist jedoch die frage nach der Marke, macht es wirklich was aus ob ich nun h&r, eibach, FK, KW oder sonst was nehme? Habe bereits im Forum nach erfahrungsberichten gesucht, steht aber auch i-wie immer alles gemischt geschrieben.

Ich mein ich hab jetz auch bei ebay auf n federsatz von Tc-Tech 40 mm für 49 euro gefundn, was ist davon zu halten? hat einer ne ahnung?

Ich brauch hilfe, ich weiß nicht weiter :frowning:
Fakkt ist ich will ein optisch schönes Ergebnis erzielen was sich aber auch mit Sicherheit vereinbart und mich nicht in den naechstn 3 Monaten auf neue Kosten zukommen lässt.

Optisch ungefähr so (301 Moved Permanently) aber am besten noch besser :stuck_out_tongue:

Danke im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen, JEEEEEEEEEEEEEEEEEEENS :slight_smile:

Dann nimm nen billiges Gewindefahrwerk und stelle es auf das ein was du willst… machen inzwischen fast alle, weil die qualität doch nicht gnaz schon schlecht ist wie immer alle denken mögen ( die dann nen teuers haben )

Allerdings ist dazu mehr als 100X was in der suche zu finden, in allen varianten, mit allen felgengrößen und reifene tc. etc.

Mit 35mm federn wirst du nicht zufrieden sein, das sieht man KAUM. Kannst dir ja meinen angucken… das was im omment ist ist ein Gewindefahrt von TA, wenn du die photos ausm Frühjahr guckst ( frisch poliert oder so meine ich ) sind dann die 18 zoll mit 35er federn von H&R.

letzendlich sind die da nach meiner meinung aber auch nie auf nen letzendlichen nenner gekommen. :confused:

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=16739&bid=211919
meinste das bild hier? :smiley: blick in deiner galerie auf die schnelle nicht ganz durch … hab gleich schule :smiley:
also wenn dass das ergebnis von den h&r 35 mm federn ist, wäre ich damit erstmal vollstens zufrieden. :slight_smile:

Bist ja audimeister, kannst du auch einbauen? :stuck_out_tongue:
kannst dann ja nochmal auf nen fotoshoot auffe zeche zollverein vorbei kommen :smiley: ist direckt bei mir umme ecke :smiley:

danke erstmal :slight_smile:

Das problem ist je nach km werden die dämpfer bei einem 99 er wohl auch schon etwas fertig sein was es unnötig macht nur federn einzubauen wenn die dämpfer auch fertig sind. Wenn du dir federn und dämpfer kaufst kannst du dir auch schon das gewinde kaufen was audimeister sagt.

Kommt auch drauf an wie du fährst wenn du etwas sportlicher fährst würde ich dir auch zu Gewindefahrwerk raten aber wenn nur auf Optik gehst dann würde ich Federn verbauen

Das gute am Gewindefahrwerk ist und bleibt das du es dir so einstellen kannst wie du es gern hättest wegen der Härte usw.

Würde auch keine reinen Federn mehr verbauen. Das bringt bei dem Alter der Dämpfer nix mehr und macht auch sicher kein Spaß. Abgesehen davon gehts ja auch um die Fahrsicherheit.

Von extremen Billiggewindefahrwerken (um 200Euro) würde ich die Finger lassen, ist nix haltbares. Gibts aber schon genug Erfahrungsberichte hier im Forum bzw bei golf4.de im Forum (über TA Technix, Hiltrac, Raceland und wie sie alle heißen).
Als günstiges Gewinde würde ich mind. das DTS SX (320Euro), AP (480Euro, wohl baugleich KW Var1) oder FK Highsport (480Euro) empfehlen. Das sind dann wenigstens brauchbare. Allerdings musst du beachten, dass ein Gewinde generell um einiges härter ist.

Als normales Fahrwerk würde ich das H&R CupKit 35/35 empfehlen. Hat sehr gute Fahreigenschaften und extrem hohen Restkomfort (kaum ein Unterschied zum originalen). Hatte es selber einige Zeit verbaut vor meinem Gewinde. Bilder in meiner Galerie (2007 - ersten drei Bilder). Lohnt aber alles in allem auch nur, wenn du kein Ambition hast, der ja von Werk schon etwas tiefergelegt ist.

Bzgl Fahrwerk und Herstellern etc solltest du aber erstmal etwas hier im Forum lesen. Dazu gibt es eigentlich schon mehr als genug Threads. Man muss sich nur mal selber etwas informieren.

Hey Jens.

Tieferlegungsfedern bei 35 mm sind noch okay. Wenn du tiefer willst, killst du die Dämpfer, außerdem wird das ganze einfach nur knüppelhart.

Das Problem dabei: 35mm Tieferlegung kannst du dir eigentlich auch sparen, da sie optisch wenig bis gar nichts bringt.

Die Lösung: Nimm ein anständiges Gewindefahrwerk, die gehen tief ohne Ende und du kannst sie auf genau die Höhe einstellen, die du magst.

Welches? Ich empfehle ein FK Highsport. Vom Fahrkomfort echt das sanfteste unter den Gewindefahrwerken, deshalb auch nicht unbedingt rennstreckentauglich, aber wer braucht das schon?

Bedenke aber, dass du ab einer gewissen Tieferlegung auch noch den Stabilisator wechseln musst.

LG, Vince

also wenn ich das jetz alles richtig verstanden habe sollte ich mir ein günstiger gewindefahrwerk holen, da ich sportlich fahre und meine dampfer nach knapp 130tkm eh hin sind ? Hinzu kommt das ich dann auch nochn stabi brauch, richtig ? Was empfehlt ihr mir da, bitte wieder günstig … Wofür ist der gut u wichtig? Würd ja fast denken zum stabilisieren Xd↲Muss dann denk ich eh noch sparen bis ich mir das alles leisten kann :slight_smile: … Danke erstmal und entschuldigt die rechtschreibung, bin mit handy bei mac doof on hab freistunden :slight_smile:

Du hast bereits nen Stabi… es geht darum, dass der Originale ab einer gewissen Tiefe evtl getauscht werden muss, weil er sonst an der Antriebswelle schleift. Verwendet wird dann entweder einer der unter der AW entlang läuft (TT/4Motion/R32 Stabi) oder eben einen größeren Bogen hat (H&R/Eibach Stabi).

http://www.a3-freunde.de/wiki/TieferLegung

Würde dir wie gesagt erstmal empfehlen dich in die Thematik richtig einzulesen.

Mal eine reine Vernunfts-/Geldfrage: wieviel Kilometer hat deiner nun runter?
Meine Dämpfer hielten gut 200.000.

Ich denke bzw. hoffe für dich dass Du den Zahnriemen schon getauscht hast?

hab ja vieles durchgelesen aber an die wiki hab ich garnicht mehr gedacht xd also wenn ich das jetz richtig verstanden habe braucht man erst ab 45mm neue stabis ? Wenn ich mir jetz nem gewindefw hole es auf 40 mm fahre bräuchte ich zunächst zwangsläufig keine neuen? Hab so nochn bischen geguckt … Hab jetz n angebot für knapp zweihundert gefunden mit kopplungsstangen, die sind aber doch nach der wiki unnötig oder ? Das gewindefahrzerk ist ja mit dem schlüssel verstellbar wie kann ich mir das vorstellen ? Danke für die schnellen antworten :slight_smile:

Also z.B. FK Highsport (ca. 450-500 €) mit H&R Stabi (ca. 200€).
Dazu kommt noch Einbau+TÜV-Abnahme.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den Stabi mit zu wechseln. Du ärgerst dich später, weil du den Wagen auf jeden Fall tiefer als 40mm legen willst, da das Gewindefahrwerk das auch locker hergibt! Das FK geht so tief, da liegt der Wagen auf und die Räder stehen in der Luft :breaker:

Beim Fahrwerk hast du ein Gewinde dran, bekommst einen Schlüssel dazu und kannst das dann hoch und runter drehen, wie es dir passt! Wenn du z.B. auf ein Treffen fährst, drehst ihn noch ein Stück runter, etc.

also ich hab bei mir keinen neuen stabi gebraucht, weil ich auch den mit 92 KW fahre. hier im forum hatte ich gelesen, dass die turbos größere bzw dickere antriebswellen haben und daher der stabi eher getauscht werden muss. kannst ja mal bei mir im profil schauen. und mein fahrwerk finde ich top bin vollkommen zu friede und das hat auch nicht die welt gekostet.

ich sage jetzt hier zwar nicht direktes zum thema aber hier sind ein paar bilder zum vergleichen :slight_smile:

a3 8l Serie 18zoll felgen

a3 8l kw Gewinde ca 55/55

a3 8l mit 30/30(oder 40/40) kw federn

mir gefallen die federn am besten :slight_smile: da kw war zu schön tief aber ich sagemal auf deutschlands straßen gings mir tierisch auf den sack:=)

MFG Raini

Ich kenen auch keinen 1.8er der nen andern bruachte…

Wie gesagt, wer vorher Ambition hatte, der wird genauso wie ich, so tief können wie auf dem Photo oben, ohne auf Probleme zu stoßen.

Beim 1.8t Hats bis jetzt auch immer gepasst, da hatte ich sogar einmal den fall das es schlechter war mit den Koppelstangen von ebay als mit origing.

generell also erstmal einbauen, einstellen, fahren. Den kopf dann nachher zerbrechen, weil es nachher nicht mehr arbeit ist als vorher. Mit andern worten es ist total egal ob man erst guckt und dann kauft, oder erst kauft und es hätte dann doch gepasst wie bei fast allen 1.8 und den meiten 1.8T

UNd ich finde jetzt nicht das ich vorn hoch bin :wink:

Ich muss allerdings dzu sagen, wenn du dein Auto tiferlegen willst, dann kannst du dir die ganze 35mm Kacke sparen, hatte ich wie gesagt auch, es war kaum zu sehen… nicht so der Böller.

—> Dolle aussage : " Kannst dir einstellen wie du willst " Dann solltest du nicht an die Polizeit Wuppertal geraten die das ganze dann bei der Kontrolle nachmessen, weil fakt ist : Du darfst nach dem Tüv nicht einfach mal tiefer und dann ab innen verkehr.
Klar aufm Trefefn okay, aber rein rechtlich gesehen dürfest du dann so nicht zum treffen fahren, da ddeine fahrzeughöhe ebenso neu eingetragen wird.

Wie gesagt beim 1.8er mach erst mal fahrwerkt, wirst keinen stabi brauchen sofern du Ambition hattest… und ich bin bestimmt auch 70 Tiefer…Ebenso X andere leute…

Und ob du dir jetzt fuer 400e nen FK holst oder fuer 200€ nen anderes, das macht so gut wie garnichts aus, hatte das FK letztens auch eingebaut (PaulA3), in dem Gutachten ist der selbe importeuer eingetragen wie bei meinem TA, XXX Aus Holland ! DaS fahrwerkt war ein Jahr alt, und total vergammelt, das kann jede andere billigere genauso… Ebenso waren die Federn etc. etc. wirklich alles zum verwechselen ähnlich wenn nicht sogar exakt gleich… Wer da viel ausgibt ( und keine große marke kauft ) dann aber glaubt er habe was ganz anderes, der täuscht sich.

Gerade Neulingen sollte dann aber auch noch erklärt werden, dass man nicht so einfach hoch und runter drehen kann wie einem beliebt:

  1. Gammeln gerade die günstigeren Fahwerke gerne fest, da ist dann oft nix mehr mit verstellen.

  2. Wird auch eine bestimmte (Fahrzeuggesamt)Höhe bei der Abnahme eingetragen, das kann dann bei einer Kontrolle unnötigen Ärger geben.

Hehe da war der Matthias schneller…

Gegen die Korrosion kann man übrigens herllich Korrosionschutzfett von Mike sanders auftragen, das habe ich bei allen fahrwerken gemacht. KEINES Hat damit korrosionserscheinungen. Und will man dann doch wiede verstellen, fett abwischen, verstellen. Hat schon mehrmals einwandfrei geklappt, ud wie gesagt die sehen dann nicht soa aus wie >Peter sein FK Highsport nach einem . Hinzu kommt da das fett eine Schmierende Wirkung hat. Der Staub ist ja nur äusserlich, die Gewindegänge sind wie am ersten Tag.

Also meiner ist gut unten mit nur 30 er eichbach federn, wenn ich ihn auf einer 4 säulen bühne hoch nehme seht man auch das da fast kein platz zwischen stabi und antriebswelle und es sind sogar leichte schleifspuren an der antriebswelle.

Wenn du dein Auto oben hast ist das auch Logisch das du da keine Platz hast, das kannst du nur beurteilen wenn der wagen steht, weil so nämlich die AW diagnoal liegen, was ja im eingefederten zustand NICHT so ist. da bewegt sich quasi die AW vom winkel her gegen den Aggerateträger, der Stabi hingegen mit dem Querlenker in richtung Oben.

Wie gesagt 1.8T ist sonne sache, bis jetzt hats bei meinen wagen immer geklappt, aber mag schon sein das der eine oder andere nen stabi machte… Wenn du schleifspuren hast, dann muss das dingen ja auch schon rosten ne ? Weil ich dachte auch ich hätte welche, als dann meine Koppelstange brach, dann wusste ich was schleifen war, und ich wusste " nein da hat nie was gschliffe" :wink:

Weil die meisten schleifspuren an der Antribeswelle kommen dann nicht vom fahren, sondern vom einbau, damit man den Dämpfer rausbekommt auf der seite, dann wird die welle ausgenommen, und die liegt dann aufm Aggreatgeträger auf… das ist dann aber nict im Betrieb so.

Du wärest allerdinsg echt der 1ste der dann schleifen hat bei der Höhe…davon ab das must du hören,e s ist ein total lautes Metallische schürfen…das kann man nicht überhören, selbst wenns ganz mininmal schleift, ist sofort präsent das geräusch.

deswegen ne 4 säulen bühne, da steht er auf denn rädern