[8L] Federn oder Fahrwerk?

?! Der name Sagt fuer mich leider nicht aus der das dann tut, das kenne ich nur als Scherenbühnen als Vermessungsbühne.

Wie gesagt, habe vor 3 Wochen auch nen AGU gemacht, der hat nen TA, der ist genauso tief wie meiner, trotz original stabi und koppelstange hat er keine probleme.

Würde mich arg wundern wenn du das dann bei 30mm schon hast…

naja vieleicht hat er sich auch zu gut gesetzt die feder sind schon 8 oder 9 jahre eingebaut, werde mal ein paar bilder machen.

He he das kann ich mir gut vorstellen, weil habe da ein Praxibeispiel.

nen Kumepl von mir hat nen Rover 214i, auch mit Eibach federn…der ist auch als 30er eingetragen, aber nach 4 Jahren jetzt, sieht erstens gut aus, aber die 30mm waren es nie…die hatten sich enorm gesetzt. Daher kanns chon gut sein das das echt so wegen den feden ist :slight_smile:

Weil SO sah das ganze mit H&R 35mm Federn im Ambitionfahrwerk bei mir aus, und das kann dann ja nicht sien das das so bei dir dann auch aussieht :wink:

Es sind übringes auch nur 3cm gewesen die er tiefer kam, zu wenig wie ich fand. Aber eben so wie das gutachten sagt…

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=14594&bid=191303

ist wie bei meinem lupo da will auch keiner glauben das das nur 30 mm abt federn sind, aber die sind da schon als neuwagen reingekommen, also vor 11 jahren.

also fazit auf stabi und koppelstangen kacken und billig gewindefahrwerk kaufen ohne markennamen, dass dann mit Sanderöl pflegen ? und alles solang ich nen ambition fahrwerk hab? WORAN ERKENN ICH DAS Ambition`? HAHAHAHA :smiley:

und wer von euch süßen burschen baut mir das jetz alles ein ? (; :stuck_out_tongue:

Danke für die zahlreichen antworten, hat mir aufjdnfall weitergeholfen :slight_smile:

Noch mal 2 Sachen:

  1. Benutze bitte die Suche, eigentlich ist das ein 100 000 mal besprochenes Thema. Gerade so etwas woran erkenne ich Ambition etc.

  2. Glaube das wird dir jetzt kaum noch einer einbauen, man würde sich ja als süßer Bursche outen…

[quote]

also ich hab bei mir keinen neuen stabi gebraucht, weil ich auch den mit 92 KW fahre. hier im forum hatte ich gelesen, dass die turbos größere bzw dickere antriebswellen haben und daher der stabi eher getauscht werden muss. kannst ja mal bei mir im profil schauen. und mein fahrwerk finde ich top bin vollkommen zu friede und das hat auch nicht die welt gekostet.

[/quote]

yo sieht ganz nice aus, das entspricht meinem wunschergebnis.
Welches Fahrwerk hast du verbaut? was hast du bezahlt?

hab jetz bei ebay schon nen paar nette angebote gefundn:
TC-Tech 169 euro
http://cgi.ebay.de/TC-TECH-Gewindefahrwerk-Audi-A3-Typ-8L-ohne-Quattro-/180530605304?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item2a08766cf8
Tp gewindefahrwerk
http://cgi.ebay.de/TP-Gewindefahrwerk-Sportfahrwerk-Audi-A3-8L-96-04-/250694801030?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3a5e931686
TA-Technix
http://cgi.ebay.de/TA-TECHNIX-Gewindefahrwerk-Audi-A3-Typ-8L-ohne-Quattro-/250694877895?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3a5e9442c7
Jom gewindefahrwerk
http://cgi.ebay.de/JOM-Gewindefahrwerk-Audi-A3-8L-20-60mm-NEU-/400115498298?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item5d28bdfd3a
Cupline
http://cgi.ebay.de/Cupline-Gewindefahrwerk-Audi-A3-Typ-8L-/140453296495?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item20b3ab396f

Was empfehlt ihr ?

zu 1.
Ich bin immer noch mit handy im wlan bei mac doof unterwegs, da faellt forum durch forsten ein wenig schwer, außerdem hätte ich was gefundn würd ich hier nicht fragen. Also könnte mir evtl einer ganz kurz sagen woran ich mein Fahrwerk in 15 Sekunden erkenne?

zu 2.
Eig sind wir doch alle süße burschen. :slight_smile: höhö :stuck_out_tongue:

A3 Wiki lesen und Forum Suche benutzen. Sonderlich viel informiert/belesen hast du dich jedenfalls nicht, wenns schon an so einer einfachen Sache wie "Ambition" scheitert (ist übrigens ne Ausstattungslinie…).

Was die Argumentation mit dem Handy soll ist mir unklar. Anscheinend reicht es ja um billige (Schrott-)Gewindefahrwerke bei eBay rauszusuchen. Und ich bezweifel, dass die Entscheidung heute fallen muss, da reicht es also auch, wenn du dich später zu Hause in Ruhe hinsetzt und anfängst dich auch selber erstmal etwas schlau zu machen, anstatt wirklich nur alles vorgekaut zu bekommen.

ich hab das hicon gt gewindefahrwerk von weitec drin, ist ne tochterfirma von KW, waren sogar KW aufkleber auf den dämpfern drauf. :biggrin: bezahlt hatte ich ca 500 euro.

Ja weitec ist ohne Frage KW, allerdings habe ich das auch schon in den Ciotroen meines Cousains geplanzt, es ist haptisch schon was anderes und die Ringe sind anders.

Nen sehr gutes, aber scheisse hartes fahrwerk, aber mein coausain ist auch megatief.

Ja sau hart, da muss ich Dir zustimmen und geil finde ich es für den preis auch. :happy:

Also dann sag ich auch mal kurz was dazu:
ich hatte 35mm VOGTLAND - Federn verbaut, bevor ich mein (Billig-Schrott- (?)) Gewinde eingebaut habe. Die Federn haben das Auto nur ansatzweise tiefer gemacht (nachgemessene 25mm). Sah mit 225 / 45 R17 "OK" aus, aber mit 215 / 40 R18 nur noch besch**** . Der Fahrkomfort war nicht viel schlechter als vorher, nicht viel härter als ohne die Federn - aber eben auch nicht viel sportlicher (immer noch Seitenneigung wie bei nem Boot).

Jetzt fahre ich ein viel diskutiertes und kritisiertes TA Technix - Gewinde. Kurz: für den Preis top (ENDE DER DISKUSSION). Das geht schon ordentlich tief (hab noch gut Restgewinde), fährt sich sportlich, ohne Knüppelhart zu sein. Großer Vorteil ist eben (wie bei jedem Gewinde) die Abstimmung der Komponenten aufeinander (andere Stoßdämpfer, die die verschiedenen Höhen auch besser verkraften als Serienstoßdämpfer mit Tieferlegungsfedern) und die genaue Einstellung der gewünschten Höhe!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

EDIT: Bilder zur Veranschaulichung

35mm mit 225 / 45 R17 S-Line

35mm mit 215 / 40 R18

Gewinde (ca. 65mm tiefer) mit 215 / 40 R18
http://www.a3-freunde.de/DATA/000/0840469001283640458.jpg