Zu 99% Luft im System. Das restliche 1% würde ich auf den HBZ schieben.
1J1614105J gibt es nicht mehr, wird gewandelt in TN 1J1614106E. Das würde aber bedeuten dass die 105J die eigentlich ältere Nummer ist, somit auch ein älteres Teil??? Aktuell ist auf jeden Fall die 1J1614106E (ohne ESP).
Mit ESP wäre es die 1J1 614 206…
1J2614106B wäre für Rechtslenkung…
Die Frage ist: Von "heute auf morgen" so langer Pedalweg? Schon immer so gewesen? Warum wurde BKV erneuert? Was wurde am Bremssystem gewechselt? …
Im BKV herrscht lediglich Unterdruck/Luftdruck, dort gibt es keine Bremsflüssigkeit und auch keinen Bremsdruck
Der BKV hat auch nichts mit der Hydraulik der Bremse zu tun… er verstärkt nur die Kraft vom Pedal und wirkt auf die Kolben vom Hauptbremszylinder (HBZ).
Der BKV arbeitet also genauso wie er soll, wenn du das Pedal durchdrücken kannst, das würdest du ohne funktionierenden BKV kaum schaffen 
Da ich wette die Luft "versteckt" sich in den hinteren Sätteln:
- mit Entlüftergerät Druck auf die Anlage (ca. 1-1,5 bar max.), die hinteren Bremssättel lösen
- Aufpassen dass der Druck nicht zu hoch ist! Kolben darf nicht rausdrücken! Zur Sicherheit Kolben blockieren z.B. mit Rückstellwerkzeug.
- Sättel dann in versch. Positionen halten und beobachten ob aus der Entlüfterschraube neben Bremsflüssigkeit auch Luftblasen mit durchlaufen…
Den Sattel ruhig auf den Kopf stellen und mehrmals drehen um alle 3 Achsen… lieber etwas mehr Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen.
Ich wette du wirst sehen wie einiges an Luft zum Vorschein kommt.
- Beide Seiten logischerweise machen!
- Sättel festschrauben, Entlüftergerät weg, Bremse pumpen bis Kolben wieder anliegen
- Druckpunkt prüfen: Motor anlassen, beim ERSTEN DRUCK auf das Pedal darf es nicht viel nachgeben! MAXIMAL 1/3 vom Pedalweg
- falls es schon beim ersten drücken sehr weit nachgibt, nochmal entlüften!
Hatte das Problem bei meinem 8P genauso, wenn die Sättel mal leer waren und nicht vorentlüftet werden, muss man das so machen! Nachzulesen auch im Elsa… Gleiches Problem wenn das Bremssystem leergelaufen ist…
ABS Block muss nicht entlüftet werden, nur wenn man diesen austauscht! Wie soll da auch Luft reingekommen sein, dazu hätten die Ventile angesteuert werden müssen (tritt nur bei ABS Regelung auf!) UND es müsste genau dann dort auch Luft gewesen sein.
Sorry für den langen Text aber ich hab meinen 8P auch schon 5 mal vor der Garage entlüften dürfen, das wünsche ich keinem A3 Fahrer 
PS: Interessantes Video von den VOX Autodoktoren eben mit genau diesem "Problem". Werkstatt 11 (ELF!) Liter Bremsflüssigkeit durchs System gejagt, immer noch Luft drin… : http://www.vox.de/cms/die-autodoktoren-2149526.html 
Achja: Bin seit über 8 Jahren KFZ-Mecha und hab bisher einen BKV wechseln müssen (selbst das war nur auf Verdacht…) Die gehen imho sehr sehr selten kaputt! Wenn, max. ein HBZ.