seit einer weile habe ich Festgestellt, das mein A3 ein kleines Problem hat.
Wenn das Auto kalt ist, ruckelt er beim beschleunigen mit viertel/halbgas etwas, es fühlt sich an wie kleine Aussetzer. Wenn ich Vollgas gebe ist es verschwunden (nur normalerweise gebe ich im kalten Zustand kein Vollgas).
Zündkerzen wurden Bereits getauscht, sind also Nagelneu. Hat aber nichts gebracht. Dann war ich Fehler auslesen beim Freundlichen, Ergebnis: Keine Fehler vorhanden. Luftschläuche habe ich bereits überprüft und nichts außergewöhnliches gesehen.
Der Typ von Audi meinte, es könnte vielleicht die Drosselklappe sein, die müsste man mal reinigen. Kann das sein? Ich hätte noch an den Doppeltemperaturgeber gedacht, aber wenn der Defekt wäre, wär ja ein Fehler drin oder?
NICHT die DK reinigen! Da erzählen viele Schwachsinn von wegen es sei die DK. Was du probieren kannst ist es die Drosselklappe neu zu adaptieren. (Das hat bei mir ca 4 Probleme auf einmal geklärt) Aber da du einen 1.8T hast, muss ich auch gestehen, dass ich mich da nicht wirklich auskenne.
Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht ist es auch die Lambdasonde, da diese wohl bei Vollgas abgeschaltet wird. Daher kann es sein das er bei 1/4 1/2 Gas rumstockt und bei Vollgas nicht mehr.
sowas sehr ähnliches hatte mein vater bei seinem 2,8er benz vor kurzem gehabt.
da haben wa die zündkerzen und alles gewechselt was nichts gebracht hat.
am ende haben wir alle zündkabel gewechselt und das problem war weg. weiß nicht ob es auch auf dein problem zurückzuführen ist.
ich bin kein mechaniker und hab net so viel ahnung, aber hier im forum gibts sehr viele die sehr sehr viel ahnung haben. warten wir mal ab was die meister dazu sagen.
Ne das mit dem Doppeltempsensor hatte ich auch mal. Bei mir wars nen schleichender Prozess. Ganz so schlimm war es bei mir net. Ich hatte stark verrußte Auspuffrohre.
Als Tipp 1ns würde ich nochmal die Schläuche nachgehen und gucken ob da echt alles OKay ist, und du wärest der erste A3 nach 10 Jahren, wo ich keinen defekten schlauch finden würde, spätestens bei der Motorentlüftung
Zündaussetzer kannst du auch im Steurgerät auslesen ob es welche sind, doer sich nur so anfühlt. Beschreibe mir mal den Zustand "im Kalten", ab wann sind die Ruckler denn weg. bezogen auf zeit, und die stellung deiner Kühlmitteltemp. ?
Der Doppeltemp. geber ist auch einfach mal so "peng" defekt. dann hast du ebenso das selbe Problem wie jertzt, ein NICHT PASSENDES Gemisch zur derzeitigen Temperatur. dER effekt ist dann das ruckeln, weil dann entweder zu mager oder zu fett, daher schließ den geber mal nicht aus, der ist mehr an dingen schuld als man so denkt.
—> JUHU, wie ich inzwischen mit erfreuen festelle lernen die Leute doch dazu, die Drosselklappe hat so GARNICHTS damit zu tun…daher baue sie auch nicht aus, wenn du sie reinigen willst, das geht beim 1.8T auch indem du nur den schlauch abmachst und dann kommst du da super ran, ohne was ab zu amchen. weil solltest du das tun, musst du sie wieder anlernen, das tut sie nicht von allein !
Was kostet der Temperaturgeber? Ich würde den mal auf Verdacht tauschen. Wie gesagt Drosselklappe kann ich mir nicht vorstellen. War/bin nur Stutzig weil das selbst der Meister beim Freundlichen gemeint hat.
Schläuche werde ich mir nochmal anschauen, wo genau sitzt die Motorentlüftung?
Das Ruckeln ist weg sobald er bissl Temperatur hat, also ich sag mal ab 70-80°C laut KI.
Der geber kost im original 25€ und ist auch immer gut das oriignal zu nehmen, da dieser Goldkontakte hat.
Die Entlüftung ist wie folgt : einmal an deinem Öleinfüllstutzen, dort ist ein schlauch…dieser ist wie ein "V" und dieses V und die folgenden schläuche die hinführen sowie wegführen sind verdammt gern eindfach defekt…drück mal drauf, wenn der sich schon anfühlt wie "nasse Pappe" dann ist er tot…
Is aber auch normal das im omment alle falschluft habe, denn die schläuche haben einfahc das gewisse alter erreicht das sie kaputt gehen, der jahrelange öldunst sie quasi zerlegt hat…daher ist das bei fast jedem a3 so an dem ich gucke, das ich selbst wenn man nichts merkt, dennoch schläuche defekt sind.
Hi, ich hab da auch mal ein paar Probleme… naja ein paar ist gut. Habe das gefühl mein Auto fällt mir unterm Hintern zusammen
Also A3 8L Bj 12/98 101 PS.
Habe den Wagen seit dezember, zwei Monate später Motorschaden…
Nun habe ich einen neuen Motor und neues Getriebe (ca 40 tkm gelaufen) einbauen lassen.
Problem: Mein Auto Ruckelt auch ständig… fühlt sich an als würde man von hinten festgehalten werden. Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule sind schon neu.
Problen: seit einiger Zeit zischt mein Tank wenn ich ihn aufdrehe.Sollte Ihn dann entlüften und so, war aber nicht besser dadurch. Nun kommt auch benzin aus dem Tank raus wenn ich ruckartig anfahre bremse etc. auch wenn er fast leer ist.
Problem: Ich habe das gefühl dass ich irend´wie nicht vom Fleck komme… also mein Auto braucht ewifkeiten um zu beschläunigen. Wennich den Wagen von meiner Mutter fahre mit 60 PS komme ich besser voran…Woran kann das liegen?
Leider war das Auto wohl ein richitger fehlkauf…
Kann mir jemand helfen?? Bin für alles dankbar
Ganz ehrlich, das ruckeln bemerke ich auch,aber das ist wirklich nur so bei 100 meter fahrt. danach ist alles wieder in ordnung,jetzt weiß ich nicht,ob das normal ist oder nicht…
Ich war gestern noch in der Werkstatt… also auf jedenfall ist der LMM schonmal kaputt, was dann Problem 3. schonmal erklärt und dann war da noch irgendwas mit der Drosselklappe. Hab ich schin wieder vergessen. Muss ihn nun nächste WOche hinbringen und das machen lassen…
Müsste doch auch im Fehlerspeicher stehen, wenn der Luftmassenmesser defekt ist oder nicht?
Bei mir steht wie gesagt nichts drin. Werde die Sache aber nächste Woche in Angriff nehmen. Weil es wird immer schlimmer. Ist nämlich neuerdings auch im warmen Zustand manchmal.
Ja genau tut es auch. Hat er ja ausgelesen. Da waren naber noch einige Fehler mehr angezeigt. Wobei ich gehört habe, dass der LMM ein paar Fehlermeldungen mit sich ziehen kann, die vielleicht weg sind sobald ich nen neuen habe.
Mal sehen was da kommt. Das Ruckelt kommt höchstwahrscheinlich vom Tank her, da er wohl irgendwie unterdruck hat und ich den eigentlich alle 15 minuten entlüften könnte. Muss nun nur noch raus finden, warum er das tut
Deine Tankentlüftung ist nur verstopft. Endet sie beim A3 nicht auch wieder vor dem Tankeinfüllstutzen?
Oder ist es die weiße leitung unter dem Auto?
Wenn sie verstopft ist, entsteht ein Unterdruck in deinem Tank.
Folglich wird es schwieriger Sprit zu ziehen…
Kannst mal an einer Colaflasche nuckeln und keine "Luft" reinlassen, irgendwann sind deine Lippen rot und Du ziehst dir nen Wolf…
Oder der Klassiker: Milchtpüten öffnen. Nur auf einer Seite aufschneiden dann "schwappt" es daraus. Öffnet man noch auf der anderen Seite ne kleine Ecke, dann läufts ruhiger…
Ah ok verstehe ich schon. Aber wo das ding ist, muss ich dann mal schnell in erfahrung bringen
Vorne im Motorraum ist ein schlauch. (insgesamt sind dort drei) der eine davon ist irgendwie ebenfalls für die entluftung. Ich kenn mich da echt garnicht aus. Ich hör immer nur zu wenn jemand irgendwas dazu sagt Der Fehlerspeicher hat ja auch noch was von der Driosselklammer oder so gesagt, hängt das damit zusammen, weiß das jemand??