[8L] Fahrzeug instabil bei starkem Bremsen von 200+ km/h

Hallo Leute,

ist vielleicht kein häufiges Problem, aber erstens sehr beunruhigend und zweitens nicht gerade ungefährlich.

Beim starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ca. 220 km/h (Autobahn - Fahrzeug zieht mit 110 km/h auf linke Spur, entweder hat er mich nicht gesehen, oder will mich ärgern?, ich komme mit 200+ an) wird mein A3 extrem unruhig. ESP fängt an zu regeln. Nicht gerade ein gutes Gefühl. Will nicht wissen, wie es ohne ESP aussähe.

Ich meine grundsätzlich ist das klar, je schneller man fährt um so stärker wird bei den meisten Autos durch den Auftrieb die Hinterachse entlastet. Beim Bremsen verstärkt sich das natürlich noch.

Kennt ihr das Problem? Oder bin ich der einzige?

Danke euch!

Gruß



+ Dieser Beitrag wurde von phantom am 07.07.2006 bearbeitet

Da hätte ich noch einige Fragen:

Welche Reifen fährst du? Hersteller, Dimension, Alter?
Welchen Luftdruck fährst du?
Wann das letzte Mal Luftdruck kontrolliert?
Fährst die Reifen doch auf Alufelgen oder? (Bei Stahlfelgen mußt vermehrt mit Luftverlust der Reifen rechnen.)
Hast du das Problem während der kompletten Verzögerung oder wird es um 80-120 km/h stärker?
Wie viele km hat dein Audi runter?
Wie alt sind die Stoßdämpfer?

  • Dieser Beitrag wurde von cbk am 04.07.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von cbk am 04.07.2006 bearbeitet

Es ist ganz normal, dass das Heck instabil wird bei Vollbremsungen. Durch die Bremsung werden die Hinterräder entlastet (die ja für die Seitenführung zuständig sind). Und ohne Seitenführung bricht dir dein Fahrzeug aus… ist das selbe, wie wenn du abgefahrene Reifen auf der Hinterachse montierst.

Ich kann dir nur mal empfehlen, ein Fahrsicherheitstraining mitzumachen - da lernst du das alles :wink:

Und ich kann jedem nur empfehlen bei so einem Tempo auch mal an die Windverhältnisse zu denken. Genau für sowas sind die Windhosen an den Talbrücken zu finden.

Welche Reifen fährst du? Hersteller, Dimension, Alter?

 Bridgestone Turanza ER300, 195 65 R15 91V, 3 Monate alt

Welchen Luftdruck fährst du?

Rundrum 2,5 bar.

Wann das letzte Mal Luftdruck kontrolliert?

Mach ich alle 2 Wochen. Zuletzt vor 5 Tagen, denke daher nicht dass es am Luftdruck liegt.

Fährst die Reifen doch auf Alufelgen oder? (Bei Stahlfelgen mußt vermehrt mit Luftverlust der Reifen rechnen.)

Auf den Original Ambition-Alufelgen.

Hast du das Problem während der kompletten Verzögerung oder wird es um 80-120 km/h stärker?

Ist nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten, dann wird es besser.

Wie viele km hat dein Audi runter?

70.000

Wie alt sind die Stoßdämpfer?

So alt wie das Auto - 5 Jahre

Gruß
phantom

Sicherheitstrainings habe ich schon mehrere hinter mir. Allerdings war noch keines dabei, bei dem man aus 230 eine Vollbremsung macht :happy:

Außerdem weiß ich das ja, siehe meinen ersten Beitrag. Wollte ja auch nur wissen, ob das beim A3 besonders stark auftritt. Bei anderen Autos hatte ich das Problem nämlich noch nicht.

Gruß
phantom



+ Dieser Beitrag wurde von phantom am 04.07.2006 bearbeitet

ist 2,5 bar ned etwas viel?
Ich fahr 2.1 bar… glaub normal ist 1,9 bei den Reifen…

1,8 hat mir der freundliche aus meinen 2,1 gemacht.

aber er fährt damit irgendwie besser auf original.

Bei meinem Corrado war mal hinten ein Bremssattel defekt/fest. Das hatte zur Folge, dass der Wagen beim Bremsen, besonders aus hohen Geschwindigkeiten, im ersten Moment nach links gezogen ist. Hat mich jedesmal erschreckt. Vielleicht ist das bei Dir ja auch sowas. Meiner fährt beim Bremsen schnurgerade weiter, solange ich nicht auch noch herumlenke. Die anderen Sachen an Deinem Auto (Reifen, Luftdruck, etc. scheinen ja OK zu sein)

/Peter

Das könnte vielleicht schon sein, Quietschen tut es hinten schon länger. Aber dann würde man es doch (zumindest leicht) auch beim normalen Bremsen merken?!

Gruß
phantom

Danke,

wenn ich das so höre, würde ich mal in aller Vorsicht auf zwei Ursachen tippen.

  1. Die Stoßdämpfer sind nicht mehr so sehr top.
  2. Die Reifen sind einfach bei diesen Geschwindigkeiten am Ende. Ich sehe das bei meinem 8L beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und zurück immer wieder. Meine Winterreifen sind 185er, meine Sommerreifen 205er. Mit den Winterreifen ist er bei Tempo 160 ungefähr genauso „hibblig“, was den fehlenden Geradeauslauf angeht, wie mit den Sommerreifen bei Tempo 210.

Generell würde ich die zweite Alternative für wahrscheinlicher halten. Wenn du dann noch etwas Seitenwind hast, schiebt dich der Wind nach rechts oder links aus der Spur.

Wenn ebi dir die Reifen bald abgefahren sein sollten, würde ich mir überlegen, ob da nicht 205er Reifen besser sind.
Leider habe ich den Fahrzeugschein gerade nicht heir, weil mein Auto in der Werkstatt steht, aber wenn ich mich richtig erinnere, sind die Serien-Felgen sowohl für 195/65r15 und 205/60r15 zugelassen. Guck mal nach, ob beide Größen im Schein stehen. Wenn ja, würde ich mir überlegen beim Reifenwechsel auf die breiteren Reifen umzusteigen, wenn du so auf’s Tempo stehst. :wink:

Ach ja, meine Bereifung im Sommer:
205/55r16 Milchlin Pilot Primacy

und im Winter:
185/65r15 Continental Winter Contact (da müssen halt noch Schneeketten draufpassen und mit schmalen Reifen hast auf Schnee bessere Karten)

Hi,
ich würde mal die Stoßdämpfer testen lassen. Das machen viele Werkstätten kostenlos. Wenn die zu alt sind geben sie bei starkem Bremsen nach und fangen an zu hüpfen (Rad hebt kurzzeitig ab). 5 Jahre und 70tkm sind ja schon einiges.

Gruße Johannes

Also mit den Sommerreifen - auch 205/55R16 - hatte ich noch nie Probleme auch bei hohen Geschwindigkeiten 200+
Bei den 195er Winterreifen bzw. am Anfang als ich den A3 bekam mit den 195er Sommerreifen hats mich bei Seitenwind auch des öftern versetzt… die sind einfach zu schmal für solche VMax find ich…
205/60R15 sind bei den Facelift auf alle Fälle eingetragen für die Standard 5-Speichen Ambi Felge…

Ich denke, daß die beim alten a3 auch schon eingetragen waren, hab leider nur gerade keinen Fahrzeugschein hier, um dies zu überprüfen.

Hab genau die gleiche Situation schon durch, freie Autobahn schön Vollgas auf der linken Spur. Plötzlich zieht vor mir ein vollbesetzter alter Fiesta raus. Ich bin voll in die Eisen gegangen und da fing der Wagen schön an zu gieren. Hab das Lenkrad gerade gehalten und nur ganz leicht gelenkt, so dass die Frequenz langsam abgenommen hat. In dem Moment dachte ich aber echt, „das wars“, vor allem wenn man sowas noch nicht durch hat.

Find das immer zum kotzen, diese unberechenbaren Fahrer, die schon 300 m vor nem LKW (mit 100 km/h) ohne Blinken rausziehen. Ich geh zwar schon immer vom Gas wenn ich Rudelbildung auf der rechten Spur erkenne, aber wenn derjenige nichtmal blinkt und kurz vor einem rauszieht hat man wenig Chancen zu reagieren. Ich frag mich, was in deren Köpfen vorgeht.

Jedenfalls ist es nicht ungewöhnlich, dass das Heck bei starker Bremsung kommt. Wie schont erwähnt hängt das mit der Entlastung der Hinterachse zusammen. Is halt bei Kompaktwagen ein Problem.

Die unterschätzen schlicht deine Geschwindigkeit. Fahr mal mit 100km/h über die Bahn und versuche zu schätzen, ob da hnten jemand mit 130, 170 oder 210 kommt. Da verschätzt dich saumäßig schnell. Zudem können sich die Fahrer eines solchen Kleinwagens, weil sie es selber nicht erlebt haben, nicht vorstellen, was ein Tempoüberschuß von 100 km/h bedeutet.

Ich bin inzw. dazu übergegangen mich in Gedanken auch schon nach rechts zu orientieren.
Wenn also jemand auf die linke Spur rüberzieht, trete ich erst voll in die Eisen, orientiere mich nach rechts (da ist dann ja frei), löse die Bremse, wechsel nach rechts und bremse dort dann weiter…

wenn das alles nicht reicht, bleibt nur noch der Notausgang Standstreifen.

So hab ich es damals gelernt, als ich den Führerschein Klasse 1 gemacht hab. So ein Motorrad hat halt einen wesentlich längeren Bremsweg als ein Auto… und wenn da ein 08/15 Auto vor dir die Spur wechselt und bremst, bist ansonsten geliefert.

Gut, der A3 hat ein relativ kurzes Heck (ist ja auch ein kurzes Fzg.), da treibts die Hinterachse recht schnell mal zum Affentanz.
Bei einem Neufahrzeug auf Probefahrt hatte ich mal die selbe Situation. Ungutes Gefühl, aber spurtreu… Das ähnliche Phänomen hat dem ersten TT schlechte Schlagzeilen beschafft-etwas krasser natürlich :-/

Von sowas kann ich auch ein lied singen…alter corsa, vollbesetzter reisebus (!) etc. nix blinker oder so…

ich tippe mal auf unachtsamkeit, unerfahrenheit (wozu geht man eigentlich in die fahrschule?) oder schlicht pure blödheit wobei ich meistens auf letzteres tippen würde.

also griffel fest an den lenker und in die eisen steigen (jetzt wissen wir ja auch, warum man beide hände am lenker haben soll und nicht das linke knie).

bei meiner ersten vollbremsung aus knapp 200 hab ich auch erstmal geschaut…sowas kannst du höchstens auf ner abgesperrten piste üben (oder alter flughafen oder so).

Aber man lernt das eigentlich in der Fahrschule, dass man genau aus diesem Grund mindestens 2 mal in den Rückspiegel schaut.

Bei den Geschwindigkeitsunterschieden veschätzt du dich trotzdem. Es ist echt wesentlich einfacher von hinten mit wesentlich mehr Tempo anzukommen und dann alles vor sich zu sehen.