Habe da mal ne frage zwecks meines Fahrwerkes von H & R Cup Kit 55/40…
Habe ein Problem nach einbau des Fahrwerkes.
Und zwar wurde es in einer Fachwerkstat eingebaut…(Domlager wurden VA und HA gewächselt,4 Federwegsbegrenzer VA pro Achse,HA 3 pro Achse )
Es lief ca 2 Wochen einwandfrei, danach wurde es komisch.
Das Auto schaukelt sich auf der VA auf, ist net mehr so knüppelt hart wie vorher, schwimmt in den kurven was vorher net war, nen komiches geräuch bei ca Viertel Lenkradbewegung und Lenkrad ist ganz leicht zu lenken was vorher straffer war.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich einen neuen Stabi brauche oder täuche ich mich da???
Außerdem wollte ich fragen was für kosten auf mich zukommen wenn ich nen H & R Stabi einbauen lasse und ob ich nur einen für die VA oder auch HA brauche…
Würde mich über eure hilfe bedanken was ihr so für erfahrungen gemacht habt usw…
lenk mal ein und schau auf der Beifahrerseite nach ob schleifspuren an der Antriebswelle sind. Falls nicht brauchst du auch keinen anderen Stabilisator!
ok werde ich mal schauen morgen is ja nun schon dunkel lach
wenn nicht was könnte es denn noch seien, weil es ging 2 wochen einwandfrei… und ich dachte halt jetzt hsben sich die dämpfer gesetzt und deshalb der stabi…
Einwandfrei, aber nur mit Stabiaufnahmen am Federbein . Wenn man den Stabi am Querlenker befestigt stehen die Koppelstangen schief. Hab ich zwar auch ,aber sollte man schon wissen.
Ferndiagnosen sind immer Scheiße. Mach mal die Haube auf und versuch den mal mit voller kraft zum Wippen zu bringen. Wenn er sich ganz Leicht durchdrücken lässt und schwimmt wie nen Schiff , dann hätte ich trotz 2 Wochen Laufzeit die Dämpfer im Verdacht. Vielleicht nen heftiges Schlagloch mitgenommen?
Aufschaukeln spricht totzdem für defekte Dämpfer. Vielleicht liegt ein schaden innen vor. Ventil hängt o.ä…
Defekte Stabilager oder Domlager (auch wenn sie gewechselt wurden, sind mitunter einfach gerissen) führen zwar zu einnem merkwürdigen Fahrferhalten, aber das Aufschaukeln sollen die Dänpfer unterbinden.
Da Du aber auch über eine leichtgängige Lenkung klagst, sind natürlich Achsbuchsen und Lenkstangen mit zu kontrolieren.
also domlager schließe ich aus die sind vor ne Woche neu gemacht wurden sowie ich auch dämpfer ausschließen kann da diee auch erst eine woche alt sind.
Ich habe das gefüll wie es schon damals mit den alten Dämpfer war das immer wenn sie sich setzen nach ca 1 - 2 Wochen gehen die Probleme los.
Davor ist alles super prima. Straffe Lenkung, Härte des FW super, Kurvenverhalten top, kein schwimmen in den kurven.
Bin total am ende habe jetzt schon so ne menge geld investiert und bis jetzt noch keinen zählbachen erfolg …
So ware jetzt gerade bei meinem KFZ'i… Haben den audi hoch genommen und mal stabi kontroliert…
Ergebniss:Keinerlei Schleifspuren an Stabi,an Antriebswelle keine Spuren…
Jetzt bin ich total verzweifelt dachte das war meine letzte Rettung…
Muss ich jetz tmit dießem Fahrwerk leben, ich weiß es net.
Mein KFZ Meister hat mir gerade vielleicht trotzdem den Stabi zu wächseln dann hätten wir ja alles neu. Aber warum das ding wächseln wenn nix schleift.
Kann mir noch einer nen tip geben, hat einer das gleiche Problem usw