ich hab mich schon etwas mit dem thema befasst und das forum durchstöbert, aber bin mir noch nicht ganz sicher bei tiefe und hersteller.
will mein auto tieferlegen, aber nur dezent. ich will nicht dass es extreeeem tief ist und ich bei jeder unebenheit aufpassen muss oder so. wie gesagt, dezent.
dachte an 35/25 oder 40/30 oder sowas, damit ich ne keilform hab. momentan ist das auto vorne höher als hinten. ich hab 18" mam 8 drauf, gibts da probleme wenn ich das auto tiefer leg? will nichts an der karosserie machen, könte es sein dass es schleift? weiß halt nicht wie es nachher aussieht mit 35 oder 40, vielleicht hat ja einer von euch ein bild mit 18 zoll und einer solchen tieferlegung.
bei meiner suche hab ich über weitec, supersport und vogtland weniger gutes gehört. kw, hr, koni und bilstein allerdings viel gutes.
mehr als 400 ohne einbau will ich nicht ausgeben, ein kollege baut mir das teil dann ein.
kenn mich da nicht so aus, daher wär ich für eure hilfe dankbar
daran hab ich auch schon gedacht, nur bei der tiefe bin ich mir noch nicht sicher.
meint ihr es sieht seltsam aus wenn ich es vorne und hinten gleich tief mache?
fragen über fragen
guck mal in meine galerie, hab 60/40 mit 18" und finde es passt sehr gut, hab es one änderungen sogar mit spurverbreiterung eingetragen bekommen und scheifen tut auch nix, und auf unebenheiten aufpassen, kommt drauf an, wie du es siehst, auch ohne fharwerk und große felgen pass ich auf das ih net durch zu große öcher fahre, einfach um die stoßdämpfer zu schonen, so mace ich es auch jetzt…aber wenn mal ein hubbel ist, ist s auch net übertrieben…
ich finde es genau richtig, würde auf keinen fal höher gehen, weil es einfach net gut aussieht…
Würde dir empfehlen evtl aufs FK Highsport Gewindefahrwerk zu sparen. Bekommt man in der Regel für ca. 500Euro und dann kannste dir die Höhe wenigstens anständig einstellen und musst keine Kompromisse eingehen oder bist hinterher unzufrieden bzw vorne höher als hinten. Kommt ja ganz gern mal vor beim 1.6er. Spreche da aus Erfahrung. =)
Achja das Vogtland würde ich in keinem Fall empfehlen. Fahrtechnisch eher ne Katastrophe.
Mit H&R macht man dagegen aber nix falsch, sofern einem die Höhe zusagt.
@allstar
Hinten bissel hoch oder? Im Vergleich zu vorne etwas zu stark der Unterschied. Passt meiner Meinung nach optisch überhaupt nicht.
Vorne ist die Tiefe aber gut für den 1.6er.
danke schonmal für eure antworten.
weitere bilder wären mir sehr recht, das hilft mir sehr weiter.
@tzyn: die frage mag etwas blöd sein, aber kann ich als leihe das gewindefahrwerk ohne probleme hoch- und runterschrauben? so einfach mitem schraubenzieher oder so?
hab grad gelesen, dass ich bei dem fk highsport gewinde evtl. pendelstützen und stabis brauche. woher weiß ich das denn (durchmesser antriebswelle)?
ein weiterer hinweis: evtl ist eine spurverbreiterung notwendig.
das kostet ja dann auch nochmal…
kann mir das einer erklären wie das alles funktioniert?
Also langsam kommt es mir so vor als ob du sauer bist, dass ich damals dein Fahrwerk nicht abgekauft habe. Warum sonst solltest du JEDESMALL wenn ich von meinem Fahrwerk berichte es schlecht machen. Du hast es noch nicht einmal und nimmst dir es heraus es zu beurteilen. Auch wenn du es mal gefahren hast kannst du es nicht so gut beurteilen wie ich oder bist du in der Entwicklung tätig? Vermutlich nicht.
Das Fahrwerk ist kein Katastrophe! Ich kann es jedem empfehlen der Preis/Leistung ein Fahrwerk sucht und tiefer kommen will! Außerdem gibt es mehrere User die das bestätigen können.
Warum sollte ich? Ich hab dir damals meins eher empfohlen. Die Entscheidung musstest du treffen. Dass du das qualitativ schlechtere Vogtland genommen hast, ist ja nicht mein Problem. Und warum sollte ich da sauer sein? Es war mir klar, dass ich mein Fahrwerk ohne Probleme losbekomme, eben weil es was anständiges war. Noch dazu habe ich sogar noch mehr Geld rausbekommen.
Für manche ist guter Rat halt teuer.
Ich glaube ich habe weit mehr Fahrwerke gefahren als du und kann mir daher ein Urteil durchaus erlauben. Und die Dämpfer vom H&R CupKit (Bilstein GasDruck) spielen definitiv in einer anderen Liga.
Noch dazu möchte ich behaupten, dass du eher anspruchslos bist und sicher auch nicht so die Ahnung hast, wie sich denn ein besseres/gutes Fahrwerk fährt. Natürlich kann man auch mit dem Vogtland in der Stadt fahren. Beansprucht und im Grenzbereich möcht ich das aber nicht sehen.
Zum Vogtland gibt es genug Berichte von erfahrenen Leuten, die davon abraten. Das sollte genügen. Da kannst du das noch so schön reden.
Warum sollte ich? Ich hab dir damals meins eher empfohlen. Die Entscheidung musstest du treffen. Dass du das qualitativ schlechtere Vogtland genommen hast, ist ja nicht mein Problem. Und warum sollte ich da sauer sein? Es war mir klar, dass ich mein Fahrwerk ohne Probleme losbekomme, eben weil es was anständiges war. Noch dazu habe ich sogar noch mehr Geld rausbekommen.
Für manche ist guter Rat halt teuer.
Ich glaube ich habe weit mehr Fahrwerke gefahren als du und kann mir daher ein Urteil durchaus erlauben. Und die Dämpfer vom H&R CupKit (Bilstein GasDruck) spielen definitiv in einer anderen Liga.
Noch dazu möchte ich behaupten, dass du eher anspruchslos bist und sicher auch nicht so die Ahnung hast, wie sich denn ein besseres/gutes Fahrwerk fährt. Natürlich kann man auch mit dem Vogtland in der Stadt fahren. Beansprucht und im Grenzbereich möcht ich das aber nicht sehen.
Zum Vogtland gibt es genug Berichte von erfahrenen Leuten, die davon abraten. Das sollte genügen. Da kannst du das noch so schön reden.
Bleib blos weg von Vogtland, das schwimmt dir das Auto auf das du denkst du fliegst aus jeder halbwegs anspruchsvollen Kurve. 2 Wochen hab ich nen Vogtland drinne gehabt, das Fahrverhalen war wie erwähnt ein Trauerspiel und dann stimmt die angegebene Tieferlegung auch nur Pi mal Daumen.
Wenn du wirklich eine "schöne" und passende Tieferlegung willst, kauf dir ein Gewinde.
KW oder FK kann man schon empfehlen, allerdings wenn du ins niedrigere Preissegment willst kann ich dir auch IN Fahrwerke (relabelete Hiltrac) empfehlen, fährt sich auch sehr gut und stehen Qualitativ auch gut da, auch wenn der Preis recht günstig für ein Gewindefahrwerk ist.
@Tropin
Ich habe keine Streitigkeit zu klären. Ich habe nur meine sachliche Meinung dazu gepostet. Und wie man sieht, liege ich richtig.
Ich hab halt was dagegen, wenn jmd nen Fahrwerk schön redet, nur weil er es sich selber gekauft hat.
Geänderter Stabi ist nur bei entsprechender Tieferlegung notwendig. Wenn du es nur auf die Höhe stellst, die es auch mit dem Sportfahrwerk erreicht hätte, schleift es natürlich auch da nicht. Und beim 1.6er ist schon ne entsprechende Tiefe notwendig, bis das passiert.
Spurplatten sind ebenfalls nur bei einer bestimmten Tiefe und/oder Breite/ET der Felge notwendig. 8J ist absolut Standard und passt in der Regel. Ich kenn jmd der fährt nen Highsport mit ner 8J Felge (ET35) vorn und brauchte keine. Ich brauchte bei meinem Gewinde und 8x18 ET35 auch noch keine.
H&R Cupkit für 366€ bei tuningtrend (35/35 oder 55/40), Vogtland und Weitec liegen bei 300-400€, ich hab mir nen KW suspension für 429€ geholt (donnerstag wirds endlich eingebaut)
@sam82
Hat nix mit dem Fahrwerk zu tun, sondern einzig und allein mit der realen Tiefe. Mit nem 60/40 Fahrwerk hat man vorne nicht zwangsläufig wirklich 60mm.
Interessant sind nur reale Werte (alte und neue Maße Kotflügelunterkante zu Radmitte).
@Tropin
In deinem Profil stehen MAM 8x18. Die haben ET47? Die dürften ja dann enorm weit reinstehen. Normal sind beim 8L ET35 (bei Felgen bis 8J Breite). Da dürften also so oder so Spurplatten nötig sein. 12mm pro Rad vorne, dann ergibts ET35. Hinten dann dementsprechend auch mind. 12mm pro Rad.