[8L] Fahrerfußraum voll mit Wasser

So ich mal wieder.

Also hab mich heute mal dran gemacht das Problem zu suchen warum mein Fußraum auf der Fahrerseite ein wenig Nass ist.

Habe erstemal Verkleidungen im Fußraum alle weg und nur noch den Teppich gelassen. Dann Wasser auf die SCheibe gekippt in der Hoffnung das ich den "Wasserweg" sehn kann -> Doch im Innenraum kam nix an lief alles sauber draußen raus.
Dann ist mir aufgefallen das am Unterboden auf der Fahrerseite links neben dem Holm eine Öffnung ist in der wohl mal ein Stöpsel drin war aber jetzt nicht mehr(Siehe Bild). Komischerweise ist das auf der anderen Seite auch so. Nunja habe jetzt in diese beiden Öffnungen wieder nen Stöpsel reingemacht und hoffe das es sich erledigt hat. Denn das Wasser das von oben runterläuft trifft eben auch auf diese Öffnung.

Oder müssen diese Öffnungen aus irgendwelchen Gründen offen bleiben ?!

Habe auch auf der Fahrerseite den Teppich weggenommen weil ich das ganze trockenlegen musste. Dabei hab ich mich gewundert das dort so eine Art "Teerpappe" ist. Ist das von Werk aus so oder hat sich da mein Vorbesitzer was bei gedacht?!

Hmm, wenn du das Loch wo unten die Sosse rausläuft, verschliesst…, wo soll es dann raus?

Wir hatten es schon, dass es die nicht richtig verklebte Frontscheibe (nach Austausch) war. Das meiste Wasser lief unten raus, aber ein Teil durch die nicht durchgängig verklebte Dichtung unter der Frontscheibe…

CU

walkAbout

also das Wasser kommt ja nicht aus dieser Öffnung raus sondern kommt von oben am metall runtergelaufen und fließt an dieser öffnung vorbei und mit Fahrtwind u.ä. denke ich mir das es dort reinfliegt…

also ich habe den Teppich im Fahrerfußraum ja bei Seite gemacht und dann von eben nen paar Liter mehr auf die Scheibe gekippt (Natürlich nach und nach) und dann eben unten geschaut ob im Fußraum was ankommt aber da kam iwie nix…

schau mal ob der fußraum HINTER dem fahrersitz auch nass ist, denn bei mir war es z.b. so, daß zuerst der hintere fußraum vollgelaufen ist und es irgendwann dann nach vorne in den fahrerfußraum "geschwappt" ist.

Hey kann es sein das du ein Dickes Stromkabel von der Batterie in den Innenraum gelegt hast und das vllt. nicht richtig abgedichtet hast, dadurch passiert es meistens das wenn man im Regen gefahren ist spritzt das wasser da durch und dann hat man den Teppich komplett nass.

du hast es genau getroffen, wie es bei mir der fall war :gott:
… bin im moment auf der suche nach einem besseren weg für das kabel.

also als ich es das erste mal festgestellt habe war die komplette fahrerseite nass also vorne und hinten. dann war das wieder weg und jetzt ist es wieder da aber nur vorne und nicht hinten.

Kabelführung geh ich nicht von aus weil ich mit dem Kabel bei den Türschanieren reingegangen bin und auch dort das Gefälle nach außen ist.

Das komische ist ja wirklich auch das es NUR im die Fahrerseite geht! Die Beifahrerseite ist knochentrocken. :hmm:

Hey Sandro bist du auch Italiener oder heisst du nur so:rob:?
Naja also der Weg ist eigentlich nicht sooo schlecht man muss nur an der Spritzwand wo das Kabel durchgeht ordentlich abdichten zu Beispiel mit Silikon oder anderem, dann hat man RUHE :hurra: glaub mir das klappt und ist nicht so viel Aufwand als wenn man wieder nen neues Kabel ziehen muss oder so. Naja ciao

laso das mit deiner Kabelführung mit den Türschanieren kapier ich irgentwie nicht, kannst mir ja wenn du Bock hast mal den Weg ab Batterie beschreiben wo du lang gegangen bist.
Das nur deine Seite nass ist zeigt das es ein Leck auf deiner Seite gibt, es läuft deshalb nicht auf die Beifahrerseite weil der Korosswerie boden zu 90% geteilt ist und dadurch kann das Wasser noch nicht rüber.
Das mit hinten und vorne nass hat nix zu sagen das heisst nur wenn du viel Wasser an Bord hast und du Beschleunigst fließt das Wasser nach hinten!
warte auf A.

Warum nehmt ihr den Strom für ne Entstufe von der Batterie? Es ist auf der Fahrerseite unter dem Lichtschalter ein anschluss(Verteiler) für 12V+. Von da kann man sich sehr gut den Strom holen, ohne durch die Motortrennwand zu müssen. Das nur mal so am Rande…

ist der anschluss denn wirklich zu empfehlen? ich habe es hier im forum schon öfter genau anders rum gelesen, daß es nämlich "sicherer" sein soll den strom lieber direkt an der batterie abzuzapfen.
wäre für meinungen dazu dankbar.

Hi!

Ich habe da auch nur eine kleine kiste mit internem vertärker dran. Ich weiß nicht wie sich das bei anlagen um die 400 bis 800W ist. Bei ACR gaben sie mir den tipp mit dem Verteiler.

Leute, falsches Thema hier.

Müssen denn nun diese Öffnungen frei bleiben oder nicht ? Ist diese Teerpappe normal oder nicht.

Also hier auch nochmal nen Film von der Leitungsführung (Fahrertür). Und NEIN das Kabel wird nicht geknickt o.ä.

Es ist am besten wenn man immer direkt an die Batterie geht, und sich da den Strom holt, klaa gibt es einige Punkte wo man sich den Strom holen kann, abber das ist immer in verbindung mit an andere Kabel zu gehen (Kurzschluß/Brandgefahr)naja muss man selber wissen!
So Teerpappe ist normal und die Stöpsel müssen auf jeden wieder rein!!!
vllt. hattest du sogar soviel pech dass das Wasser wärend der Fahrt immer durch die Löcher am Boden gekommen ist. Naja Auto Trocken legen, Stöpsel wieder rein und beobachten!!! :wink: bitte sehr

genau das wollte ich wissen. nid das ich na jetzt nen ablauf zu mache.

Also im mom ist alles schön trocken, naja bei dem wetter :slight_smile:

Aber ab Mittwoch solls wieder schütten dann wird es dich ausweisen was meine Stöpfsel bringen :coolr:

ja perfekt so muss es sein :wink: so schnell wie möglich stöpsel wieder rein bevor es wieder regnet! :rob:
ciao

so als die Sache hat den Test nicht bestanden -> Es wird immernoch nass…
Nun meine Vermutung noch das die Frontscheibe nicht richtig eingesetzt wurde ( wurde ausgetauscht ). Meine Frage nun: Wir kann ich feststellen/ausschließen ob die Frontscheibe dicht/undicht ist ?

Möcht nur ungern die den Scheibenleuten fahren und die sagen mir dann das alles ok war und ich jetzt den neuen Einbau auch bezahlen darf…

ich würde mal sagen mit nem gartenschlau, gieskanne oder sowashalt, mal überall langgehen dabei ist einer draußen der gießt und einer sitzt im auto und schaut nach, evtl. mit löschpapier oder halt nem zewa. und prüft damit nach wo es nass wird.

mhh also das ist doch nicht so zielbringend da ich ja gerne die Scheibe als Übeltäter enttarnen will oder ausschließen. Und wenn ich einfach Wasser auf die Scheibe kippe find ich ja nid raus ob es nun die Scheibe ist oder direkt ein Löchlein darunter. Verstehste was ich mein ? und so direkt an den Scheibenrand im inneren komm ich doch nid so leicht ran…

Bin der Meinung hatte hier schonmal was davon gelesen aber ich find einfach nid mehr… da war glaube die Rede von Rauch/Dampf !?

Das wäre auch ne gute Idee, einfach mal ne nebelmaschine rein packen und laufen lassen. vorher sollte aber die lüftung zu gemacht werden. Je nach dem wie groß es ist, sieht man wo der nebel raus kommt. ich würde sagen das man das in einer halle mache, da es da ein bisschen windstiller ist als draußen.
:dafuer: