[8L] Fahrerfußraum voll mit Wasser

Hallo,

eigentlich wollte ich ja nach einer Lösung für mein Problem suchen und fand deinen Thread. Genau dieses Problem hatte ich auch!
Das Wasser tritt über deinen Pollenfilter/Heizungsgebläse ein, deswegen wirst du so schnell auch niemals sehen wann und wie es genau reinkommt (und deswegen auch hinten, zieht sich den Gebläserohren entlang).
Das passiert folgendermaßen: Dein Wasserablauf deiner Frontscheibe ist verstopft, dieser kommt hinter der Radschale deines rechtes Vorderrades raus. Naja, jedenfalls staut sich das Wasser (wenn es lange/viel regnet, unabhängig ob du fährst oder nicht) im Wasserablauf (unter der schwarzen Plastikblende am Fenster zum Motorraum) und steigt über die Kante zum Pollenfilter. Hier zieht ja dein Heizungsgebläse die Luft an… und schwups ist das wasser drin.

Wenn du den ganzen Mist (Blätter usw.) raus hast und das Wasser wieder korrekt abläuft ist auch dein Innenraum wieder trocken.

Die "Löcher" sind immer die tiefsten Punkte im Auto, effektiv da um Flüssigkeiten abzulassen, darüber wird aber niemals viel Wasser reinkommen, höchstens ein bisschen Spritzwasser (Ich bin was länger ohne gefahren damit alles mal richtig austrocknen konnte)

Gruß

Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung. :smiley:
Du bist nämlich mit deinem Stromkabel beim Wasserablauf vom Schiebedach reingegangen. Das ist nämlich dieses Gummiding über dem Kabelschlauch.
Dadurch das das du deine Kabel da reingesteckt hast, kann das Wasser vom schiebendach nich mehr durch die Tür ablaufen und läuft somit an der A-Säule runter in den Fahrefußraum.

Gruss.

also das mit dem Pollenfilter glaub ich nicht weil die Beifahrerseite ja knochentrocken ist und wenn dann müsste diese Seite ja viel mehr nass sein als die Fahrerseite.

@AlexR
Bist du dir da sicher? Ich meine ich habe das Problem jetzt ca. seit Anfang des Jahres. Letztes Jahr hatte ich dieses Problem nicht und da war das Kabel aber auch schon verlegt.

Hi,
ja, das Problem mit dem nassen Fahrerfußraum hatte ich auch. War ein ziemlicher Act, dem ganzen auf die Spur zu kommen. Zunächst solltest Du alle Verkleidungen entfernen, also Teppich und auch die Verkleidung an der A-Säule. Dann mal mit Sprühflasche, Eimer, etc. am Rand der Scheibe Wasser entlang laufen lassen. Bei mir konnte ich sehen, wie das Wasser unten, etwa da, wo der Öffner für die Motorhaube liegt, austritt und logischerweise unter den Teppich läuft. Vielleicht ist es das ja auch bei Dir? Hatte Glück und lag noch in der Gewährleistung, so daß mir die Scheibe kostenfrei neu verklebt wurde. Viel Glück beim Suchen!

Gruß,
shivaluna

Vielleicht konnte, voher noch ein bisschen Wasser raus, aber ist es durch ein bisschen dreck komplett verstopft oder so.
Auf jeden fall bin ich mir ziemlich sicher, das da normal der Wasserablauf fürs Schiebedach ist.
Testen geht ganz leicht. Halt den Wasserschlauch aufs Auto und dann drehste Wasser ab. Dann öffnest du das Schiebedach und wenn dann oben Wasser drin steht, ist es der Wasserablauf und du kannst die A-Säulen verkleidung abziehen und dann müsstest du es da runter laufen sehen.

Hi,

zu dem was tauro schreibt mal das hier lesen:
http://www.a3-freunde.de/forum/t56599-s2/8P-Scheiben-beschlagen-nicht-mehr.html#lastpost

Und nicht gleich abwinken, weil 8P am Thread steht.

CU

walkAbout

Perfekt walkAbout, da ist ja quasi die ganze Anleitung!

@OctronDevice: Nein, die Beifahrerseite muss nicht zwingend als erstes Nass werden! Das hängt vom Verlauf der Lüftungsrohre ab. Wie gesagt, bei mir war erst der Fussraum hinter dem Fahrersitz geflutet, dann vorne Fahrerseite nass und dann nach lang anhaltenden Wassertests kam es (zeitverzögert) erst im vorderen Beifahrerfussraum!

Teste doch einfach mal, ist ja nicht wirklich viel Aufwand: Scheibenwischer runter, Plastikabdeckung weg und ordentlich Wasser in die Rinne. Du wirst sehen, das Wasser läuft nicht/ zu langsam ab und steigt dann über die Kante in den Pollenfilter!

Dann kann er auch gleich den Dreck unten entfernen, ist weniger Aufwand und gemacht gehört es so wie so. Wir lieben doch alle unsere Autos, da ist das doch Pflicht.

CU

walkAbout

ok wollte eig erst morgen wieder dazu was schreiben aber bevor ihr denkt das ich hier nid mehr mitlese gebe ich lieber mal ein "lesezeichen" von mir :hallo:

Also wenn es das wetter morgen zulässt (wovon ich mal ausgehe) werde ich alle eure Sachen mal nachschauen und überprüfen, also Scheibe sowie Pollenfilter, Dachfenster und auch Radkästen werden mal sauber gemacht.
Hoffe das ich solangsam das Problem finde und beseitigen kann…

Melde mich dann nach getaner Arbeit wieder.

Danke euch schonmal allen :thumbsup:

so dann melde ich mich mal wieder zur Stelle.

Konnte jetzt endlich mal bei guten Wetter weiter nach dem Problem suchen und meine es gefunden zu haben.
Habe alle Abdeckungen unterm Lenkrad erstmal entfernt und dann ordentlich Wasser aufn Wagen gekippt.

Und dann kamen so ein paar kleine Tröpfchen an dieser Schaumstoffdichtung über dem Hebel für das Motorhaubenschloss durch (Siehe Bild).
Habe mir zuerst Gedanken gemacht wie ich das am besten ersetzten könnte aber dann habe ich es jetzt erstmal ordentlich mit Silikon abgedichtet.

Hoffe jetzt das es das letztendlich war. Gebe dann nochmal Bescheid ob es das war oder nicht aber ich hoffe es mal ganz stark…

Frage wäre, ob da vor der Schaumstoffdichtung normalerweise Wasser (in grösseren Mengen) sein darf. Denn falls nicht, hast Du die Ursache immer noch nicht gefunden und wer weiss wo das Wasser dann noch hin rennt?

Ja, ich bin fies, wollte Dir jetzt nicht die Freude stehlen, aber denk mal weiter…

CU

walkAbout

Neue Mopar, Muscle Car & Hot Rod Fans Gruppe

Nabend,
ich krame das Thema nun mal wieder raus, da ich nun auch betroffen bin, und dabei habe ich meinen A3 8l erst 4 Monate und bin 2000km gefahren(80.000km hat er nun runter) Bj. 2001.
Also es geht um Wasser im Fahrerfußraum, darauf hin habe ich die 2 Abflüsse links und rechts im Motorraum unter der Abdeckung der Scheibenwischer sauber gemacht(waren nicht verstopft) und die des schiebedachs(waren auch nicht verstopft).
Heute bin ich zum testen mal in die Waschstraße gefahren und siehe da, es lief aus der Fußabdeckung(links) genau da wo sie festgeschraubt ist raus.
Nun da ich ja noch Garantie habe (Audi Gebrauchtwagen PerfectCar) wollt ich morgen mal zum freundlichen und das von ihm checken lassen.

Jetzt würd ich gern wissen gilt da noch die Garantie?
Was ist wenn es die Scheibe ist? Wer zahlt?
Wo könnte das Wasser noch rein?
(Die Dichtung für den Bowdenzug der Motorhaube ist drin. Die Abdeckung unter den Scheibenwischern habe ich noch nicht komplett abgemacht, traute ich mich nicht so ran :smiley: )
Pollenfilter ist trocken.
Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee oder ein paar Tipps :wink:
Danke im Voraus

So um euch auf dem laufenden zu halten :wink:
Das Wasser kam allem anschein nach durch den schwarzen Kasten wo sämtliche Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum gelangen. Die Dichtung war an 2 Stellen platt gedrückt.
Der freundliche hat dann einen neuen Kasten eingebaut und alles lief auf Garantie.
Nunja ich hab zwar noch keinen Waschanlagentest hinter mir, aber allem anschein ist nun alles dicht :wink:

na denn, jute fahrt :biggrin:, trocken