[8L] Etwas breiter wär schon net schlecht..., aber wie genau!?

Mahlzeit Leude

Ich versuche mich grade an einer Spurverbreiterung. Hab auch schon fleissig Wiki gelesen und im Forum gesucht. Und es hat geholfen. Bin jetzt nur noch halb so dämlich wie vorher. Aber es reicht halt noch nicht ganz um das Projekt :slight_smile: zu starten. Beschäftige mich noch nich allzu lang mit Autos, eigentlich erst seit dem ich ENDLICH meinen A3 fahre. Felgen und Sommerpellen warn schon dabei. Nicht der Mega hit aber egal, der Wagen war MEIN.
So, nun hab ich schon H&R Federn rein mit 35mm tiefer. Tolle Sache :thumbsup: Jetzt hätt ich noch ganz gern das meine Reifen mit dem Kotflügel bündig sind. Bissi breiter halt die ganze Sache. Ich denke hinten wie vorne. Oder doch hinten breiter als vorne…!?! Naja, das is erst mal zweitrangig.
Hab ja auch schon gecheckt das ich Scheiben mit Zentrierung brauche. Sicher ist sicher. Aber welche Genau? Kann ich was falsch machen? Wie breit sollen sie sein?
Um das zu wissen, geh ich doch einfach mal davon aus, dass ich ganz primitiv den Zollstock anlege? Und die Reifen dürfen nicht über den Kotflügel hinausstehen, nicht wahr?
Habe 225/45R17 ET38 druff.
Bin durchs Forum auf Powertech gestoßen. Das ist schon was vernünftiges oder? Aber bevor ich da jetzt los lege wollt ich doch noch mal die A3 Freunde fragen! :slight_smile:

"Das wichtigste bei einem Projekt - das Projekt!!"

Freu mich wenn Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet. Habe überlegt einfach zur nächsten Werkstatt zu fahren und "macht ma" zu sagen, aber so schwer kann das ja nicht sein, und würd doch so gerne selbst hand an mein Schatz legen.
Also für Hilfe bin ich dankbar und mein Audi sowieso.
Könnte auch noch einige andere Themen ansprechen, aber ersma möcht ich das realisieren :slight_smile:

Grüße

Oh Gott ein Roman… :wink:

Also in Germanski dürfen die Reifen schon etwas überstehen. Weiß nicht auswendig wie sich das genau definiert, in ÖSterreich geht soaws garnicht. Welche Felgenbreite fährst du? Du brauchst im Prinzip die Distanzscheiben und längere Schrauben und musst das ganze halt dem TÜV vorführen (weiß nicht obs Distanzen mit ABE gibt?).

Gruß

Ich fuhr auf meinem ex A3 auch 7x17 ET38 mit 225/45er Reifen. Ich hatte hinten 15mm Distanzen drauf - das war ziemlich an der Grenze. Vorne hätten 10-12mm gepasst (wollte da auch erst 15er drauf machen, die aber wegen eines Achsversatzes von 3mm ned passten - scharf an der Grenze).

www.spurverbreiterung.de und H&R würde ich bei Spurverbreiterungen empfehlen.

Cool jemand kümmert sich :wink:

Ja, Reifenbreite, da hakt´s bei mir irgendwie.
Die 225 ist doch die Reifenbreite oder nich? Nur im Forum schreibt ihr alle zb 8x17 Hab ich mich schlau gemacht und die 8 ist die Breite in Zoll. Was nu mm oder Zoll? ( Hab ein nachsehen mit dem Nachwuchs ) bei meiner Eintragung steht noch 7JX17 hilft das weiter!?Ist die 7 = breite in Zoll? Kann ja net!?
x=tiefbett 17 = Größe der Felgen J= ?

ah ich glaub ich habs… :wink:

7x17 = Felge
225/45 = Reifen

7x17 ET38 ist die Felgengröße (7 Zoll Breit, 17 Zoll Durchmesser und 38mm Einpresstiefe.
225/45R17 ist die Reifengröße (225mm Breite, Reifenhöhe 45% der Breite [in dem Fall 45% von 225mm], Radialbauart und 17 Zoll Durchmesser)

Also meine Felgen sind 7 Zoll breit also ca 177mm und meine Reifen sind 225mm breit???
Passende schrauben kann man bestimmt gleich mitbestellen oder?

OMG. Bei Spurverbreiterung.de steht ich müsse auf die passenden schrauben achten…

"Bitte beachten Sie dabei die Ausführung Ihrer derzeitigen Radschrauben (Kegel- oder Kugelbund, Gewinde und Schaftlänge), da dies bei der Bestellung mit angegeben werden muss."

Auch das noch :freddy:

So ist es. Schrauben kann man mitbestellen, ja. Musst aber drauf achten, welche du brauchst (Kugelkopf, Kegelkopf usw.

Ok das krieg ich auch noch raus. Muss ich mich nur noch entscheiden wie breit.
Was heisst den bei Spurverbreiterung.de Sytem1, 2 und 3 ?

Steht da auf der Seite :wink: System2 is z.B. mit Mittelzentrierung (die fahr ich im Moment auch)

ok, danke dir. Ich denk jetzt komm ich klar.
Schon was feines so ein Forum :wink:

obwohl, blick bei den schrauben nicht durch. Was brauch ich für ne Schaftlänge. So lang wie die originalen + breite der Scheibe?
Und was heisst zb. 12x1,25 ?

Also…
12x1,25 ist die bezeichnung de Schraube
12mm durchmesser auch M12 genannt. (M für Metrisch, Europäische Schrauben Norm)
1,25 ist die steigung des Gewindes. Du schraubst also die Schraube pro umdrehung 1,25mm in das gewinde…
die angaben müssen unbedingt mit denen deiner original schraube überein stimmen!!
So und jetzt musst halt nur noch die Länge heraus finden. so wie du oben gesagt hast sollte das schon passen.
Pass auch drauf auf das du Kegel- und Kugel-kopf nicht vertauscht.

MfG Rene´

12 ist der Durchmesser und 1,25 die Gewindesteigung.
Schrauben= original + Spurplatte

Boris

OK, verstanden …fazit: Ich muss genau wissen was ich jetzt für Schrauben locker, äh drinne hab. Und los geht´s. Danke für die genaue Erklärung. Genau so brauch ich das von euch :dafuer:

Äh doch noch mal ne Frage…
Hab nun mal gemessen. 15mm hinten wäre schon passend. ( Garnicht so einfach da was genaues raus zu kriegen )
Vorne ist so gut wie kein spiel mehr. Vll. 3mm, aber lohnt sich das? Ist das normal so oder, dass vorne breiter ist?
Und nochmal zu den Schrauben. Kein Plan wie ich in Erfahrung bringe was das für welche sind.

Help?

Würde vorne dann keine Scheiben verbauen und hinten statt der 15mm dann eher 12mm, damit es gleichmäßig bleibt.

Boris

Servus,

Ich bin einfach zu meinem Reifenhändeler gefahren. Der hatte ein paar auf Lager, hatte verschiedene probemontiert und die Freigängigkeit geprüft. Geht das bei deinem Reifenhändler deines Vertrauens nicht?

Ja, guter Gedanke, ist ne Überlegung wert. Bin mir nur nicht so sicher ob ich das wirklich so genau ausgemessen habe.
Nochmal wegen der Schrauben… :slight_smile:
Zur not fahr ich zu nem Reifenhändler oder ähnliches, dreh eine Raus und lass mir sagen was das für eine ist?
Oh mann, manchmal komm ich mir so doof vor. Aber da muss ich durch :yes: