Hallo zusammen,
Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem A3… es ist ein 1.6l Facelift und ab und zu kommt es vor dass während der fahrt einfach die Esp-Leuchte angeht und erst nach ausschalten der Zündung und etwas warten wieder selbstständig ausgeht.
Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da ist aber gar nichts zu sehen von wegen ESP… das einzige was immer wieder im Speicher ist aber nie als aktueller Fehler ist ein Problem mit einem Kühlmittelsensor der einen zu hohen Input hat.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen… danke schonmal
Max
wenn das ESP aufleuchtet versuche mal ob dein ABS noch funktioniert.
Lege eine Vollbremsung hin, richte dich auf ein versagen des ABS aber ein. Mach es nur wo du Platz hast und niemanden gefährdest.
Du solltest mal eine Testfahrt machen wo du Dir via LOG die aktuellen Werte der einzelnen Sensoren anzeigen lässt.
Im Regelfall steigt auch das ABS aus wenn dein ESP versagt.
Hi,
das ESP arbeitet mit dem ABS zusammen d.h. wenn das eine ausfällt funktioniert das andere auch nicht. ESP und ABS kommunizieren miteinander. Lies da mal nach: http://www.kfz-tech.de/ABSESP.htm
Also wenn es flackert, dann kannst du eins machen auf die einfache Art 1. Auslesen lassen mit einem Tester oder etc. und die einzelnen Senosoren sowie die ESP/ABS-Pumpe (die elektr. ist) mit dem Tester ansteuern um zu lokalisieren wo der Fehler genau liegt. Du willst ja nicht unnötig Geld ausgeben für Teile die i.O. sind.
Hoffe ich konnte dir dabei helfen.
P.S. Ich vermute es verabschiedet sich bald ein ABS-Sensor.
Gruß Tomek
Danke für die Antwort aber ich glaube es ist was anderes. Weil wenn die Lampe leuchtet funktioniert alles weiterhin nur dass eben die Lampe leuchtet. Traktionskontrolle funktioniert einwandfrei genauso wie ESP und ABS . Nur geht die blöde Lampe einfach an ab und zu.
bei mir war das auch schon oft so! Ich dachte dass es der Bremslichtschalter ist, da das schon viele geschrieben hatten. Nach Monaten aber leuchtete neben der ESP Lampe auch noch die Motorkontrolllampe auf und leuchteten nach ausschalten der Zündung auch noch. Fehler ausgelesen, das war der Impulsgeber! Ich weiß nicht ob es stimmt, aber zu mir meinte man, dass das leuchten der ESP Leuchte schon darauf hinweisen könnte. (wie gut dass die ESP Lampe auf so viel hinweisen kann )
Ich an deiner Stelle würde abwarten. Habe ich auch gemacht und dann wusste ich was es war
Genau das sind die symtome, manchmal leuchtet sie und manchmal nicht. Das ist das, da bin ich mir zu 99,99% sicher. Sowas nennt man kontaktfehler im induktivsensor. Das mal so lassen würde ich nicht machen, weil wenn es zu einem Unfall kommt und der Gutachter festellt das du durch das ABS/ESP einen Unfall verhindern hättest können. Dann wünsch ich Dir viel Spaß.
Ich bin jetzt seit 5 Jahren bei Audi und sprich nur aus Erfahrung, aber jeden ist selbst überlassen was man macht.
Gruß
Was würdest du also machen? Kann man diesen eventuellen Kontaktfehler beheben?
wie willst du aber einen Fehler beseitigen, wenn du nicht weißt was es ist? Wenn ABS/ESP noch funktioniert (und bei mir hatte es immer noch funktioniert) dann ist doch alles prima. Ich würde nicht sinnlos Geld verpulvern für Dinge die gar nicht kaputt sind und der Fehler ist trotzdem noch da.
Nein, weil der Fehler vom Induktivgeber im Gehäuse ist. Wie gesagt, befolge meinen Rat und lass es auslesen. Ich habe die Erfahrung gemacht lässt du günstig bei einer Hinterhofwerkstatt machen zahlstdu zweimal. Ich habe sachen gesehen von Werkstätten, da sind mir die paar Haare wo ich noch auf dem Kopf habe:lol:, zu Berg gestanden.
Gruß
Im motorsteuergerät werden sporadische fehler abgelgt. Wann es kurz passiert ist, um wieviel uhr und wie oft.
Ich kann nicht mehr so viel erzählen, Betriebsgeheimnis …
Ich wäre mir da nicht so sicher dass es wirklich das ist. Hatte mich damals selber sehr viel hier informiert (und hier gibt es sehr viele Beiträge zu diesen Thema) und da kamen immer wieder unterschiedliche Sachen heraus.
Ich habe doch Fehler schon ausgelesen und es ist keinerlei Störung vorhanden im System. Kann dass auch so sein wenn es der Induktivgeber ist ?
ja das kann sein. Audi Händler oder Freie Werkstatt?
Gut zu wissen! Da weiß man wie sehr man verarscht wird in den Werkstätten von wegen die haben keine Ahnung was es sein kann und wechseln mal vorsorglich die ganzen Sachen die es sein könnten
hi
ich hatte 2mal so ähnlichen fall…
bei hat auch immer zwischendurch mal die esp lampe geleuchtet…abs hatte aber weiterhin gefunz…
ende vom lied war das es nur dreck auf einem der sensoren war, nachm winter…
der andere war, das bei mir der luftmassenmesser mal defekt war und dies immer wieder eine fehlermeldung im bordcomputer speicherte…
als ich in die werkstatt ging, weil ich auch net wusste was los war, wurde dieser ausgelesen und siehe daes war nur der LMM, und der esp fehler wurde nur durch zuvielen fehlermeldungen ausgelöst, so wurde esmir zumindest dann erklärt…
muss net sein, kann aber …
Bei Audi direkt… aber nachdem kein Fehler abgespeichert war bin ich dann schleunigst wieder verschwunden bevor sie mir anfangen das Auto zu zerlegen
Ja, das passiert. Wenn der Azubi oder bzw. keine Zeit dafür ist. Vergiss nicht wenn wir jeden der vors Autohaus fährt eine Diagnose machen, dann können wir nichts verdienen! Gibs bei einem Bosch-dienst ab und mach vorab für die Fehlerdiagnose einen Festpreis aus, selbst beim Audi-Händler kann man das ohne Probleme machen.
Ich würde dir sehr gerne helfen, komme aber aus Nürnberg
Gruß
Welches Steuergerät hast du denn ausgelesen, das des Bremssystems? Das Motorsteuergerät gibt diesbezüglich nicht viel her.
@ martin-ms,
ich denke wenn er beim Audi-Händler war haben die bestimmt eine Eigendiagnose durchgeführt im Punkt Bremsen und haben nicht das Motorsteuergerät ausgelesen.
So zufalls Fälle wie verdreckte Induktivsensoren/ oder wenn die ESP lampe flackert und es dann noch einen Fehler gibt> und darauf noch geschlossen wird der LMM ist kaputt gegangen.LMM hat nichts mit der ABS/ESP-Einheit zu tun. Wer was anderes erzählt, sollte sich lieber selbst fragen ob daas der richtige Beruf für in ist.
Sorry Leute das ich manchmal so direkt bin, aber solche Aussagen von anderen zu hören bringt mich einfach zur weisglut:upset:
@ maxlhuber,
lass es machen bei Audi oder einem Bosch-Dienst. Die sollen einen Stellglieddiagnosetest durchführen, dass dauert max. eine Arbeitsstunde. Wie gesagt vorher Festpreis ausmachen und dich vom Serviceberater zurückrufen lassen, wenn die herausgefunden haben worans liegt.
Gruß