Der LMM liefert Eingangssignale an das Motorsteuergerät, die das Motorlastmanagement betreffen. Das ESP benötigt plausible Werte vom Motorlastmanagement, und wenn es die nicht bekommt meldet das ESP eine Störung.
Das ESP-Störungen oft ihre Ursachen in einem defekten Luftmassenmesser haben ist allgemein bekannt und sollte sich mittlerweile auch bei Mitarbeitern des VAG-Konzerns herumgesprochen haben. Kannst du auch ganz einfach selber testen, indem du den Stecker vom LMM abziehst, dann sollte die ESP-Lampe angesteuert werden.
Ja, genau und der Weihnachtsmann kommt am 30.Juni.
he Ihr zwei bekommt euch mal wieder ein 
Das soll kein Wettkampf werden hier!
@martin-ms
Deinen Gedankengang kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Das ESP Steuergerät braucht rein grundsätzlich das Motorsteuergerät nicht um zu arbeiten. Mit Sicherheit werden zwischen den Steuergeräten Informationen ausgetauscht, aber sie arbeiten völlig monotn nebeneinander her 
Wenn man den LMM Stecker zieht, geht das Auto in den Notlaufmodus was zur Folge hat das die MotorCheck Leute angeht, aber niemals die ESP Lampe.
Danke @TheOnlyOne.
Das soll ja kein Wettkampf sein.
Gruß
Achso, nochwas brennt mir übelst auf der Zunge:
,Hier als Hilfe der Link http://www.kfz-tech.de/ für theoretiker die mitreden wollen und selbst dann, kann man keinem was vormachen der jeden Tag mit solchen Problemfällen von Kunden im Kfz zu tun hat.
Bitte vergisst nicht, das sind keine Italo-Autos mit elktronikproblemen sondern Deutsche Qualitätsfahrzeuge.