hi habe folgendes problem… hatte drosselklappe und ansaugbrücke ab und bei der gelegenheit habe ich die drosselklappe gereinigt.
jetzt habe ich eine erhöhte leerlaufdrehzahl (1200 etwa) obwohl ich mind 70km gefahren bin und alles richtig gemacht habe beim reset.
schalte ich die klimaanlage an, fällt die drehzahl auf die normalen werte runter und bleibt konstant.
welche ursache kann das haben?
Wie hast du den reset gemacht ??
zündung an— drosselklappe fährt auf und zu… nach 5 minuten zündung schlüssel gezogen und dann motor gestartet ohne gas zu geben… 5 minuten laufen lassen… anschließend bin ich autobahn landstraße stadt gefahren sowohl untertourig als auch hochtourig… habs schon einmal so gemacht und hat auch funktioniert
Drosselklappe MUSS angelernt werden in ner Werkstatt, alles andere ist nicht richtig eingestellt auch wenn sie sich selbst ein wenig richtet. Vielleicht liegts daran.
Ya seh ich auch so, das was du gemacht hast ist zwar besser als nichts… aber nichts desto trotz solltest du eine DK-Adaptierung durchführen lassen.
Die DK passt sich soweit ich weiss auch nach der Adaptierung immer noch an (von selber) und zwar imdem du mit dein Auto ganz normal mit rum fährst.
Weil der Computer stellt deine DK auf standardwerte zurück…
Und wenn du damit fährst paar Tagen dann stellt die sich nochmal genauer ein.
Wenn der nach 5 Tagen immer noch falsch regelt dann haste dir was verbockt bei der reinigung…
Ich hoffe du hast den LMM nicht gereinigt, wenn doch, dann is er jetzt wahrscheinlich defekt.
nä lmm is en neuer^^ un hab auch nix davon erwähnt dass ich den gereinigt habe XD
naja dann werd ich mal sehen was ich mache… aber dann stellt sich mir die frage wieso hat es dann schon einmal geklappt, dass sie sich selbst adaptiert hat?
und wieso dann die korrekte leerlaufdrehzahl mit klima? normalfall ist ja, dass das ausgeglichen wird aber ohne klima zu hoch und mit klima genau richtig
@sven92: haste die 1200 RPM auch wenn du 90° hast ??
Und wieviel haste mit klima ??
Ich habe ohne kima: 750 RPM und mit klima: 900 RPM.
Weil mit klima halt mehr kraft benötigt wird…
jaa bin etwa mittlerweile 160km gefahren und davon 90 am stück un da war er definitiv warm^^
mit klima habe ich etwa um die 850 und sobald ich sie ausschalte klettert die drehzahl langsam hoch auf 1200
Na schön, dann würde ich an deiner Stelle nochmal die Ansaugbrücke runter nehmen und schauen ob iwas klemmt … vlt ist einfach nur eine DK ganz offen geblieben.
Achte darauf das du alle Stecker wieder anklemmst.
Gruß Silvio
Nebenlufttest machen (vor allem die Gummis zwischen Ansaugbrückenober- und Unterteil) und wenn da alles OK ist, schließlich die DK adaptieren. Damit ist das Problem mit Sicherheit gelöst. Die DK muss, wie schon mehrfach beschrieben, mit VAG adaptiert werden sonst funktioniert der Leerlauf nicht richtig.
Würd ma gern wissen was draus geworden ist - weil hatte des heute auch zum ersten mal - Motor angemacht - guck auf die Drehzahl im leerlauf und guck ganz erstaunt als ich seh "1200" - Motor wieder aus - wieder an und wieder das selbe. Dann 3 km gefahren also von dem Standort wos Auto stand nachhause da nochmal Motor aus - Motor an und da war wieder alles normal.
morgen wird drosselklappe angelernt dann sehen wir weiter
sooo habe heute die drosselklappe anlernen lassen. hat bisher nichts neues gebrahct. dreht immer noch hoch und sehr unruhig…
ich habe auch ein protokoll, und dort ist vermerkt system in grundeinstellung
13%
86%
8 adp. i.O
sind die werte in ordnung? wenn ja dann ist die drosselklappe ja in ordnung. bleiben ja nur noch falschluft und der ansaugtemperatursensor vor der drosselklappe? falschluft hab ich soweit schon alles überprüft.
was passiert wenn ich den stecker vom temperatursensor abziehe? wenn er genauso läuft könnte dieser hinüber sein,oder?
Wenn du den Temperaturgeber (is ja nen Sensor) meinst - ja, wenn er dann genau so läuft wird der wohl kaputt sein. Bei mir is wo er ab war die Drehzahl im Leerlauf die ganze Zeit hoch und runtergesprungen - war auch teilweise kurz vorm ausgehn.
ja ich meine aber nicht den für die wassertemperatur sondern der für ansauglufttemperatur direkt bei der drosselklappe…
was würde der kosten?
viele denken die Drosselklappe stellt sich von selber wieder ein. Sie stellt sich zwar ein. jedoch in den zuletzt gespeicherten Wert. Sprich wenn Sie verdreckt war hatte sie z.b 7grad statt egentlich 5grad.
Die Werte müssten in der Fachwerkstatt gelöscht werden
@ dedox ist doch schon alles längt abgehakt!!! auto war beim händler zum drosselklappe anlernen, aber hat sichz nicht zum positiven verändert und werte stehen ja oben, die dabei heraus gekommen sind. liegt also nicht an der klappe.
ne meine wie gesagt der der für die ansaugtemperatur zuständig ist (sitzt genau neben der drosselklappe). dieser hier ist ja für die kühlflüssigkeit, wobei dieser mit sicherheit auch nicht auszuschließen ist aber da hab ich ja nichts dran gemacht und wieso sollte er genau nach dem drosselklappe reinigen defekt sein. der ansaugtermperatursensor war ja ausgebaut.
ja wollte es nur mal sagen^^
sooo also der fühler im kühlsystem (4 polig) wurde heute getauscht und es gab keine veränderung. dienstag bekomm ich den ansaugtemperaturfühler und kann sagen ob es eine verbesserung gab oder nicht…
falls jemmand noch einen vorschlag hat bitte melden