[8L] Erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Reinigung der Drosselklappe

[quote]
Hmmm

Die Werkstatt „säubert“ deine Drosselklappe, macht dieser wohl kaputt und will dir eine Rechnung stellen??
An deiner Stelle würde ich sagen „macht mal wieder alles so wie es war“, wenn die des verweigern, dann schaltest du einen Anwalt ein
Fertig

[Zitat]/

…jaja das dachte ich auch… Ich habe haargenau die gleichen Probleme nach der Reinigung der DK durch VAG.

Die meinten nur:

" ja wir haben die drosselklappe aus und eingebaut, gereinigt, eingestellt! Wenn die Steuerungseinheit die Werte nicht mehr richtig annimmt, ist das nicht unser Problem… Sie können ja eine neue einbauen lassen, das SOLLTE funktionieren (Betonung auf sollte, Anm.d.Red.).
Wir haben schon mal die Teilenr und den Preis rausgesucht: 299,87 €, ohne Arbeit. Tut uns leid."

Dreist oder? aber da macht man mit Anwalt auch nix, weil kaputt gemacht haben die nix, die machen halt nur das, was sie als Auftrag von Dir erhalten haben und fertig!! Ob das gut ist oder nicht, egal, du hast ja dafür unterschrieben!!!

Ich bin echt total angenervt davon, vor allem, weil ich eigentlich nur nen Schlauch im Motorraum neu haben wollte und zufällig nach der DK-Reinigung gefragt habe. Ich wollte ja WENIGER verbrauch und nicht MEHR. Liege jatzt bei exakt 10 l/100km, und das bei 120-130 auf der AB!!

Das :kotz: mich so an und ich könnte :heul: wenn ich zur Tanke :fahrer:.

Ich werde aber wohl ne neue DK kaufen, weil so geht das nicht weiter. habe ausgerechnet, die 300€ habe ich in einem Jahr wieder drin, bei 20000 km im Jahr. und die fahre ich allemal… bin auch auf mein Baby angewiesen.

  • Dieser Beitrag wurde von snowman21 am 13.05.2005 bearbeitet

…und das mit den Zitaten bekomme ich auch nicht hin…
:lolhammer:

Ehrlich gesagt habe ich auch nicht die Zeit, mich jetzt noch mit der Werkstatt per Anwalt oder so anzulegen und…so oder so, so bleiben kann es nicht, da ich auch tagtäglich meine 100km abfahre.

Was mich bloss interessiert…was kann ich mit der evtl. defekten Lambdasonde machen?
Kann ich die ausgebaute und anscheinend defekte Sonde bei ATU aufm Tisch knallen und mein Geld zurück verlangen, die ja erst Anfang Oktober des letzten Jahres von denen eingebaut wurde?? Das waren immerhin auch fast 200€ mit Einbau

logisch wäre es ja, aber ich denke mal, daß die bei ATU da was dagegen haben werden. Vielleicht müssen die selber (bei einer Messung oder so) feststellen, ob die Sonde kaputt ist oder nicht. Und selbst wenn, denke ich mal, daß die auf Verschleiß gehen. Also Du gar nichts zurück bekommst. Sorry aber irgendwie läuft es immer so…

aber versuchs doch mal, vielleicht gibts ja noch vernünftige Händler/Mechaniker. Viel Erfolg

Marc
:fahrer:

Also ich war Samstag nochmal bei ATU, hab denen das geschildert…das die VAG-Werkstatt halt annimmt, daß die Sonde defekt ist, daraufhin habense den Fehlerspeicher und den Messwertblock ausgelesen…also nach dem scheint die Sonde i.o. zu sein.
Naja, morgen gehts wieder ab in die VAG und dann wird mal ne andere Drosselklappe eingebaut evtl. auch andere Lambdasonde und wenns dann nicht funzt…ists wohl das Steuergerät :heul:

Ich werde dem Meister aber auch verklickern, daß die Sonde wirklich nur „im Notfall“ verbaut werden soll, denn 160€…haben oder nicht haben…

Sodele, am Freitag wurde an meinem Baby die Drosselklappe und auch ein Temperaturfühler gewechselt, vor dem Bezalhen zeigte mir der Meister nochmal die Leerlaufdrehzahl…war auch okay, war bei 900 und…
Ja, dann locker um die 500€ bezajlt, stieg ins Auto…hm…der Wagen also die Drehzahl ist jetzt ruhiger, aber wieder erhöht…:heul:
Bin seitdem auch um die 80 Kilometer gefahren, aber es tat sich nichts!
Werde mich morgen nochmal mit denen in Verbidung setzen, alleine schon, weil der Temp-Fühler grad mal nen halbes Jahr drinne ist und schon ausgewechselt werden mußte…

Moin

also ich hatte mein Kleinen auch zur Durchsicht am Freutag und habe da auch dir Drosselklappe reinigen lassen! Sah wieder ganz gut aus! Das Problem war, jedoch wie bei vielen anderen, dass mein Standgas auch bei 1500 lag!
Dann haben wa den Fehlerspeicher ausgelesen.nichts Danach Steugerät nichts! Schlisslich haben wir dann mal die Drosselklappe freigelgt und wollten sie per Laptop ne neue Grundeinstellung geben! Und siehe da anstatt auf und zu zugehen bei dieser Einstellung hatte sie Bloß kurz gezuckt! Somit war klar DK im A…!

DAs hatte sich aber auch schon vorher angekündigt, stelle ich im Nachhinein fest! Manchmal schlecht angesprungen nur wenn ich gas gab! Manchmal ausgegangen und halt das schwanken der Drehzahl im Stand! Bin mal gespannt was das wieder alles kostet!

Gruß Bluesky

Wie reinigt ihr eigentlich eure DK , dass sie gleich alle kaputt gehen. Ich glaube ich lass das lieber, sonst gehts bei mir auch noch kaputt

bye

[quote]
Moin

also ich hatte mein Kleinen auch zur Durchsicht am Freutag und habe da auch dir Drosselklappe reinigen lassen! Sah wieder ganz gut aus! Das Problem war, jedoch wie bei vielen anderen, dass mein Standgas auch bei 1500 lag!
Dann haben wa den Fehlerspeicher ausgelesen.nichts Danach Steugerät nichts! Schlisslich haben wir dann mal die Drosselklappe freigelgt und wollten sie per Laptop ne neue Grundeinstellung geben! Und siehe da anstatt auf und zu zugehen bei dieser Einstellung hatte sie Bloß kurz gezuckt! Somit war klar DK im A…!

DAs hatte sich aber auch schon vorher angekündigt, stelle ich im Nachhinein fest! Manchmal schlecht angesprungen nur wenn ich gas gab! Manchmal ausgegangen und halt das schwanken der Drehzahl im Stand! Bin mal gespannt was das wieder alles kostet!

Gruß Bluesky

[/quote]

@suedi:
Wo steht denn da bitteschön was von Drosselklappe selber reinigen?
Bluesky und ich haben sie reinigen LASSEN

Also kaputt gehen kann da meiner Meinung nach nichts wenn man ein wenig überlegt an die Sache rangeht.
Hab sie letzte Woche selbst gereinigt und das ist höchstens ne Sache von 20-30 Minuten.

Leider war mein Standgasproblem nicht von der DK abhängig.
Meine war super sauber.

Anleitung kann ich dir zusenden.
Angeblich kostet das Reinigen bei Audi ca. 80 EUR.
Das Geld kann man sich sparen.

Greetz Birne



Sodele, nachdem mein Baby heut nochmal in der Werkstatt war und anfangs auf eine kaputte Lambdasonde getippt wurde, habense festgestellt, daß wohl beim Einbau der Drosselklappe die Grundeinstellung falsch oder fehlerhaft vorgenommen wurde. Gruneinstellung nochmals durchgeführt und siehe da…er fährt wieder super freu

@Birne:
Die Anleitung hätt ich auch gerne :o)

Du hast Post.

Greetz Birne

war am letzten donnerstag auch in der werkstatt, weil beim fahren mit konstanter drehzahl ab und an die drosselklappe kurz zu machte, auch beim beschleunigen war hin und wieder nicht die volle leistung da.
steuergerät wurde ausgelesen, der wert vom LMM war an der grenze und somit wurde dann runtergeregelt hat mir der meister erklärt.
auto habe ich dann abends wieder abgeholt, wurde mir gesagt das die drosselklappe auch gereinigt wurde.
beim fahren viel mir dann auf das die standgasdrehzahl auch so bei 1400 - 1500 lag und dann langsam auf normal wert nach unten ging.
am freitag dann wieder in die werkstatt und die erhöhte standgasdrehzahl bemängelt.
es wurde eine neue grundeinstellung vorgenommen aber keine besserung.
jetzt wollen sie die drosselklappe tauschen, erst sagten sie ich solle die DK komplett zahlen, dann haben sie vorgeschlagen das ich die hälfte zahlen soll und die werkstatt die andere hälfte.
das sehe ich aber nicht ganz ein da die DK vor dem reinigen ja i.O war.
bin mal gespannt was da in 2 wochen dabei rauskommt wenn sie getauscht ist wer die kosten trägt.

markus


Moin moin,
also ich beobachte das Thema nu auch schon ne Weile.
Bleibt bei Euch die Leerlaufdrehzahl dauerhaft zu hoch? Bei mir war die Drehzahl immer nach dem Starten erhöht, wenn der Wagen kalt war (ca 1300). Nach wenigen Minuten geht sie auf die normalen 900 zurück. Das ist bei mir aber schon Ewigkeiten so. Beim Starten mit warmem Motor ist sie direkt bei 900.
Übrigens hatte ich seit kurzen dicke fette Leistungslöcher beim beschleunigen. Daraufhin hab ich den LMM getauscht. Wagen zieht nun wieder glatt und sauber durch, nur auf die Drehzahlproblematik hatte das ganze null Einfluß.

Beste Grüße

  • ringman -

PS: Den LMM auf könnt ihr auf jeden Fall selber tauschen! Spart ne Menge Geld und ist wirklich überhaupt nicht schwierig.


seit dem die DK gereinigt wurde bleibt die drehzahl jedesmal beim anhalten kurz (4-6 sek.) um die 1400 stehen, und dann fällt sie langsam ab.
seit der reinigung ist die drehzahl beim starten des motors egal ob kalt oder warm auch so um die 1300.
war vor der aktion nicht, da lag die drehzahl so bei 1000 - 1100 und nach wenigen metern fahrt im normalen bereich. auch im stand ist der motor ganz ruhig gelaufen.

markus

Ich hatte genau das gleiche problem nach dem reinigen und wechseln der drosselklappensteuereinheit…abhilfe brachte allerdings nur ein neues MSG ! Die Lernwerte lassen sich im übrigen nicht durch abklemmen der Batterie löschen!

Ähm… DOCH!
Wenn man einen Steuergerätereset macht (Batterie 10 min ab) werden die gesamten lernwerte des Steuergerätes gelöscht. In dem Steuergerät sitzt ein stromabhägiger Speicher, der nach kurzer Zeit ohne Strom die Daten verliert. (Gleiches Prinzip wie bei nem RAM-Baustein im PC)
MFG.: Dark-chrome

hallo,
war am donnerstag in der werkstatt, dort wurde die drosselklappe getauscht - probefahrt - problem nicht behoben - alte drosselklappe wieder rein.
darauf die antwort vom meister, es wird dann wohl am steuergerät liegen, wir müssen ein neues bestellen und einbauen (kosten so um die 500€).
habe dann gestern mal die batterie abgeklemmt (30 min), und nach dem anklemmen siehe da er geht ganz normal in den leerlauf wie es vor dem reinigen der drosselklappe war - fehler behoben.

markus



Respekt an die Werkstatt, da müssen aber die größten Idioten arbeiten, wenn DU den Fehler selbst findest. Respekt. ICH gehe, seitdem die mich vor kurzem abgezockt haben, nie wieder in diesen Drecksverein, die sind ALLE so, alles Abzocker in meinen Augen, aber null Ahnung. Sobald im Fehlerspeicher nichts drinsteht, jedoch ein Fehler existiert am Auto, wissen die Affen nicht was sie tun sollen
Sorry für die harten Worte, aber die verdienens nicht anders

[quote]
hallo,
war am donnerstag in der werkstatt, dort wurde die drosselklappe getauscht - probefahrt - problem nicht behoben - alte drosselklappe wieder rein.
darauf die antwort vom meister, es wird dann wohl am steuergerät liegen, wir müssen ein neues bestellen und einbauen (kosten so um die 500€).
habe dann gestern mal die batterie abgeklemmt (30 min), und nach dem anklemmen siehe da er geht ganz normal in den leerlauf wie es vor dem reinigen der drosselklappe war - fehler behoben.

markus

[/quote]

genau dieses problem habe ich auch nach meiner dk reinigung, stg habe ich schon resetet. zündkerzen und lufi kamen in der aktion auch neu. das einzige was noch nicht neu ist, ist der lmm. kann der ursache für genau das unten beschriebene problem sein?
kann man ein stg auch falsch einfahren?

mfg

[quote]
seit dem die DK gereinigt wurde bleibt die drehzahl jedesmal beim anhalten kurz (4-6 sek.) um die 1400 stehen, und dann fällt sie langsam ab.
seit der reinigung ist die drehzahl beim starten des motors egal ob kalt oder warm auch so um die 1300.
war vor der aktion nicht, da lag die drehzahl so bei 1000 - 1100 und nach wenigen metern fahrt im normalen bereich. auch im stand ist der motor ganz ruhig gelaufen.

markus

[/quote]