Ja, nachdem mein Wagen anderthalb Tage beim VAG-Händler verbracht hat, wegen mangelnder Leistung nachm Einkuppeln wurde die Drosselklappe gereiningt…
Gestern am späten Nachmittag bekam ich nen Anruf vom Meister, daß die Leerlaufdrhzahl nun erhöht sei und sie bis dahin keinen Fehler feststellen konnten…nun gut, ich hab den Wagen abgeholt, weil ich auf mein Auto angewiesen bin!
Gestern Abend kam ich auf die Idee, daß Steuergerät zu reseten bzw. die darin enthaltenen Lerninhalte zu löschen, also habe ich heute morgen die Batterie abgeklemmt, wieder angeschlossen und bin grad mal (circa 20km) hochtourig, untertourig, langsam, schnell mit Klima und ohne gefahren…an der Leerlaufdrehzahl hat sich jedoch nichts geändert…
Also wenn z.B. der LMM was hat…das hätten die doch mit Sicherheit am Fehlerspeicher ersehen können oder?
Was könnte es sein???
Oder kann man irgendwie die Leerlaufdrehzahl per Schraube verstellen?
Habe gerade mal den LMM abgeklemmt, Moto angemacht, aber…war wohl nix!
Mir ist auch aufgefallen, daß der Wagen jetzt SEHR empfindlich auf Gas reagiert:
Wenn ich aufs Pedal trete, merkt man so einen Ruck und er beschleunigt, nehme ich den Fuss vom Pedal, kommt wieder der Ruck und er wird langsamer…und dann irgendwann läuft ersehr unruhig…so als wenn er tierisch untertourig laufen würde und kurz vorm absaufen wäre, also so richtig mit ruckeln…
Was ich auch festgestellt habe ist, daß wenn ich die Klima einschalte, die Drehzahl kurzzeitig sinkt…unter 1000U/min…aber dan spätestens beim ersten mal Gasgeben steigt sie wieder auf die ca. 1300U/min…
STG hab ich letzte Woche resettet.
Fazit: keine Verbesserung.
Eher verschlechterung.
Das Standgas geht nur noch sehr zögerlich in die Ausgangsposition zurück.
D.h wenn ich bei 2000 auskupple dann braucht er von 2000 auf Standgas ca. 5-6 Sekunden !!!
Zum Thema ruckeligen FAhren.
Ist bei mir 1:1 das selbe.
Wenn ich das Gas wegnehme ruckelt es arg.
Das hat er vorher nicht gemcht sondern hat sanft das Gas weggenommen das man halt keinen Aprupten Lastwechsel spürt…
Kotzt mich end an…in 5000 km hab ich Kundendienst…
tach.
mit der drehzahl bei klimaanschaltung is ganz normal da der klimakompressor über´n keilrippenriemen angetrieben wird und so der „laufwiederstand“ für den motor im einschaltmoment größer ist als wenn der kompressor aus ist.
zum thema lmm im fehlerspeicher:
des is so ne sache. wird net direkt angezeigt dass der kaputt ist. kann dein freundlicher aber in ner kurzen probefahrt auslesen. dauert 5 min.
Gruuß Dani
[quote]
Schon gemacht T_Wix!
Habe gerade mal den LMM abgeklemmt, Moto angemacht, aber…war wohl nix!
Mir ist auch aufgefallen, daß der Wagen jetzt SEHR empfindlich auf Gas reagiert:
Wenn ich aufs Pedal trete, merkt man so einen Ruck und er beschleunigt, nehme ich den Fuss vom Pedal, kommt wieder der Ruck und er wird langsamer…und dann irgendwann läuft ersehr unruhig…so als wenn er tierisch untertourig laufen würde und kurz vorm absaufen wäre, also so richtig mit ruckeln…
Was ich auch festgestellt habe ist, daß wenn ich die Klima einschalte, die Drehzahl kurzzeitig sinkt…unter 1000U/min…aber dan spätestens beim ersten mal Gasgeben steigt sie wieder auf die ca. 1300U/min…
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber ich würde zur werkstatt zurückfahren und ihn da wieder hinstellen!! Du hast ihn ja zur reinigung der Drosselklappe gebracht oder??
Wenn der fehler nach der reinigung entstanden ist, dann ist es jawohl deren schuld oder irre ich mich da???
hatte meine DK auch selber gereinigt und als ich ihn gestartet hatte lief er sofort mit ca. 1500 bis 1700 touren … also auch sehr hoch … und Audi konnte das problem auch nicht lösen … Bin dann 50 Km nach Hamburg gefahren und habe ihn da abgestellt nach einer halben stunde wieder eingesteigen und nahc dem ich ihn gestartet hatte und ein paar meter gefahren war war es auf einmal weg … must ne längere fahrt machen und ihn dann ankühlen lassen … dann sollte es gehen … bei mir war der fühler der hinter der DK sitzt der grund den habe ich auch sauber gemacht und das ist der Lufttemperaturfühler und nun stimten die Lufttemperatur daten nicht mehr richtig und darauf muss er sich erst wieder einpändeln …
PA das habe ich auch in meinem Workshop alles genau beschrieben … aber den habe ich vor einem halben Jahr mit Bildern zu den leutet geschickt und der ist leider immer noch nicht rein gestellt !!! Schade da hättest Du die antwort gefunden !!!
Hm…also das mit der LANGEN Strecke fahren…okay, klingt ganz gut, aber sollte es nicht so sein, daß man völlig normal beim „Einfahren“ fährt??
Habe mir heute auch noch nen neuen Termin beim VAG geholt und da hat mich der Meister auch gefragt, wieviele KM ich seitdem gefahren wäre…und das waren locker 150 bis 200km und am Wochenende habe ich zwecks Alarmanlageneinbau die Batterie auch desöfteren abgeklemmt, also die Lerninhalte des Steuergerätes habe ich desöfteren gelöscht und wieder neu schreiben lassen, durch das fahren…
Tja dann muss es doch gravierender sein oder einen anderen Fehler geben … wenn mir noch was einfallen sollte schreib ich dir !! Viel Glück beim Freundlichen !!
Ja, also wie gesagt, die haben ja letzte Woche fast den ganzen Donnerstag über den Fehler gesucht…und nix gefunden :o(
Freitag gehts weiter…oh man, ich hoffe, die finden was UND dasses nicht so teuer wird, denn ich brauch mein Baby und…wies momentan ist…säuft er mir VIEL zu viel und gesund für den Wagen ists wohl auch net
Sodele, habe heute morgen mein Baby wieder in die WEerkstatt gegeben, dort wurde eine Drosselklappengrundeinstellung durchgeführt, aber ohne Erfolg!
Der Meister meinte, daß wohl Drosselklappe UND Lambda-Sonde ausgetauscht werden müßten. Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn ca. 600€ :kotz:
ABER meine Lambdasonde ist jetzt etwas über ein halbes Jahr alt, bloss habe ich diese bei ATU und nicht in einer VAG-Werkstatt einbauen lassen…was mach ich da am Besten, zwecks Garantieanspruch??
Die Werkstatt „säubert“ deine Drosselklappe, macht dieser wohl kaputt und will dir eine Rechnung stellen??
An deiner Stelle würde ich sagen „macht mal wieder alles so wie es war“, wenn die des verweigern, dann schaltest du einen Anwalt ein
Fertig
[quote]
Sodele, habe heute morgen mein Baby wieder in die WEerkstatt gegeben, dort wurde eine Drosselklappengrundeinstellung durchgeführt, aber ohne Erfolg!
Der Meister meinte, daß wohl Drosselklappe UND Lambda-Sonde ausgetauscht werden müßten. Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn ca. 600€ :kotz:
ABER meine Lambdasonde ist jetzt etwas über ein halbes Jahr alt, bloss habe ich diese bei ATU und nicht in einer VAG-Werkstatt einbauen lassen…was mach ich da am Besten, zwecks Garantieanspruch??