Eine Nachrüstung zum Geldsparen wird es wohl nicht geben. Die Steuerersparnis beläuft sich auf ca. 20€ im Jahr. Man bekommt vorrausichtlich eine einmalige Förderung von 330€.
Der einize Aspekt ist wenn man wie ich viel in der Stadt unterwegs ist, das man auch überall herfahren darf und nicht nacher wegen Fahrverboten den Wagen stehen lassen muß.
Die einfache Nachrüstung mit Kombi-Filter wird ja so ca. bei 750€ mit Einbau liegen. Ich bin noch am überlegen welche von den 2 Marken ich nehme. HJS hat ja länger als Twin-Tec für die Entwicklung gebraucht, dafür scheint mir deren Filter aber auch ausgereifter.
Ich hab für meinen mal bei HJS nachgeschaut kostet 559€ plus Märchensteuer und plus Einbau. ABE ist auch vorhanden und das Teil muß beim 1.9 TDI PD 130PS nur gegen den Hauptkat getauscht werden.
Und die Hersteller geben an das es keine Nachteile beim Verbrauch oder Leistungsverluste gibt.
Ich bin auch gerade am überlegen, ob und wenn ja welchen Filter ich einbauen soll?
Mein Auto muss jeden Tag nach Frankfurt pendeln und basteln ja eifrig an nem Fahrverbot für die Innenstadt - was nicht lustig wäre.
Ein Kollege hat nen Rußfilter von GAT (www.gat-kat.de) in seinen Golf IV einbauen lassen. Ich hab von denen noch nie etwas gehört. Er war sehr zufrieden und hat alles in allem ca. 650 Euro bezahlt. Auto läuft und er hat keine Veränderungen bemerkt.
Im Moment tendiere ich zu HJS! Vielleicht eine Image-Frage - ich weiß es nicht.
Was von twintec zu halten ist, weiß ich auch nicht!
Hat denn jemand belastbare Erfahrungen mit nem Filter und oder den Herstellern?