Ich werde nun meinen Lader vergrößern und auch den Chip wieder einrichten lassen. Also wird die Standart Abgasanlage wieder ein wenig Klein.
Eine 63,5mm Anlage ist also von Nöten.
Allerdings will ich keinen Sportauspuff weil mein Audi NICHT laut sein soll. Jetzt hatte ich die idee mir ne alte Anlage zu holen mit 63,5mm Durchmesser. Diese dann abzuflexen und an meine Originalschalldämpfer zu schweißen.
So das ich ne Abgasanlage mit 63,5mm Durchmesser habe, aber noch die Original Schalldämpfer.
Ist sicherlich nen Haufen arbeit und nimmt 2 Tage in Anspruch. Hat sonst noch einer eine Alternative Idee leise an 2,5 Zoll zu kommen ?
Oder kenn einer eine Komplettanlage in 2,5Zoll die echt kaum Musik macht, wo der tuningfreund also Weinen würde ?
Sieht ansonsten einer dicke Probleme mitm Tüv, evtl aus Eigenerfahrung ?
Hi
Jetex, Friedrich Motorsport, Ingo Noak Tuning, Fk und Supersport kaufen ALLE Ihre Dämpfer bei der Firma Ray / Simons in Schweden ein. Die machen nur ihre Endrohre dran und fertig. Ne normale Gruppe a hört man beim 1.8t kaum, außer das schöne Turbo fauchen
kann dir sagen, das man die meisten Auspuffanlagen beim Turbomotor nur hört, wenn mn richtig gas gibt. Ich bin noch bei keinem 1.8T mitgefahren,wo ich dachte:" wow is der laut!"
Turbo_Harry: woher weißt du das mit simons? Gerade bei FK (zerfallen schon im Laden) und Supersport kann ich mir das nicht vorstellen…
Und ja, Downpipe mit 200er oder auch 100er merkst du sofor und gründlich, die downpipe sollte nur keins dieser teuer verkaufen Billigmodelle von Ebay sein, weil diese zb den 90er Turboausgang auf einen 76er Anschraubflansch prallen lassen
Die Idee Serienschalldämpfer zu verwenden leuchtet mir nur begrenzt ein.
Soweit ich das weiss sind die Serientöpfe unter anderem deswegen leiser, weil die Abgase im Inneren anders bzw stärker gebrochen werden und nicht wie bei Sportabgasanlagen direkter und ungehinderter durchströmen können. Im Ergebnis sind die Sportabgasanlagen auch eben deswegen sowohl durchsatzstärker als auch lauter.
Soooviel lauter wirst Du mit ner 63er Anlage an nem Turbo nicht, dafür musst Du schon ein heftigeres Setup einplanen. Grade durch den Serienkat steigt der Lärmpegel nicht so sehr wie mit nem 200Zeller oder gar gröber.
Ich hätte da keine Bedenken.
Ja das "einleuchtende" ist schon nicht so verkerht, sie soll NICHT zu hören sein…
Ich hatte gestern einen Ibiza Cupra mit Bastuck Gruppe A aufm hof, Sorry NEIN SO SOLLS NICHT SEIN. Entwede habt ihr dann schlechte ohren oder ich zu gute, jedenfalls war die Gruppe A bei dem im Stand schon sowas von Laut, pervers
An Teilen habe ich :
200 Zeller mit 3 Zoll Downpipe komplett passend auf Flansch
K03S Endung D
63er Anlage muss ich mir jetzt noch kaufen, aber ads dauert noch zwecks Geld…
Ansaugschlauch glaube ich selber NICHT dran, aber alle meinen , das muss
Den rest kann dann der Mike machen ^^
Wie gesagt gestern der Cupra bei mir aufm Hof…wenn das so laut wird, dann fliegt die AGA wieder raus und ich habe lieber weniger leistung , das geschieht bie ihm bald übrigens auch
Die Bastuck, besonders die alten, sind dafür bekannt, daß sie laut sind, speziell so angelegt. Dafür haben sie aber auch innen verjüngen auf 43mm…es ist keine Leistungs-Anlage, sondern eine Show-Anlage. Derjenige wollte es so laut oder hatte keine Ahnung;)
Mit der Jetex bist gut bedient, sie gehört zu den leisesten. aber dennoch solltest du wissen, daß Downpipe und 200er dafür sorgen, daß die Anlage auch gut was wirft, alles schluckt der Krümmer dann doch nicht;)
Dann muss ich wohl nen 2 Zylider draus machen 2 Zylinder = Sound Halbiert ^^
Erstmal gucken bis ich ne Anlage zu nem gute preis finde, gtbts ja schon für 200€ neu bei ebay, nur die muss ic erstmal so jetz haben… hab ja erst vor nem monat komplett Umgebaut
Was sagt deine erfahrung in dem sektor zu downpipe und tüv ? Ich mein klar da gibts ja nix und so, aber gibts da tüver die sagen : auf keine fall ? Shcon erlebt ?
Für meinen Tigra hatte ich ja noch meinen "firmentüv"
Wenn man diese seltenen Anforderungen hat (geht mir genauso), dann wirste, wenns richtig gemacht werden soll, denke ich um ne Einzelanfertigung mit extra großen Schalldämpfern nicht drumrumkommen…
Zum Thema Jetex: Nen Kumpel hatte eine am Corsa C und das Teil war Murks. Hat so lala gepasst, der Sound war nicht so laut (aber nicht wirklich schlimm find ich) aber das Ding hat in Null-Komma-Nix angefangen zu rosten. Daraufhin hat er ne komplett neue Anlage von Jetex bekommen und gleiches war wieder der Fall. Mittlerweile fährt er ne Fox Anlage (die auch nicht laut ist, was aber irgendo am Auto liegt :D) und die war sehr passgenau und rostet nicht.
Benjamin, das die Bastuck heftig laut war liegt eindeutig Produkt und nicht unbdingt am Durchmesser. Unterhalte Dich bspw mal mit den Jungs von Edel01, die Anlagen klingen gut, "funktionieren" und sind auch nicht unbedingt laut. Turbofauchen ist wie Alpharaver schon saugt ein Indiz für ein schlechtes Strömungsverhalten.
Bei Bastuck ist es wie auch schon erwähnt wurde der Durchmesser keineswegs konstant sondern ist insbesondere im Flanschbereich hinter dem Hosenrohr dünner. Der resultierende Staudruck schwingt sich vermutlich im dann erweiterten Schallraum der Dämpfer auf und brüllt verstärkt.
Zu Jetex kann ich nichts sagen, die üblichen Verdächtigen liefer mit Sicherheit eine massvoll klingende Anlage.
Glaube dem Audimeister ist auch die leiseste Edel01 zu laut.
So richtig leise gehts halt irgendwann leider nicht mehr, wenn nur mit Siebrohrdämpfern gearbeitet wird.
Im Gegenteil, die können auch richtig laut.
Siehe meine Signatur…