+ Dieser Beitrag wurde von cybersweep am 08.07.2006 bearbeitet
die scheibe vom r32 mag ganz gut sein, allerdings würde ich, wenn ich schon auf diese bremsanlage umbaue, den sattel vom cayenne nehmen
6kolben anlage mit der 334 scheibe, das is zur zeit eine der besten lösungen, und man kann sogar noch 17" fahren
[/quote]
[/quote]
wieviel genauer
die r32 scheibe mit dem 5/100 lochkreis und einer größe von 334 mm statt die vom s3 mit 312 mm
dazu statt einem 1 Kolben Sattel einen 6 Kolbensattel vom Porsche Cayenne
das ganze ist für etwas über 2000 € erhältlich und eine der besten lösung
ich hab die originale S3-Brems drin
das heißt, ich würde die R32 Bremsscheiben brauchen (334 mm)
und einen linken und rechten Bramssattel vom Porsche Cayenne.
Sind ander Teile dazu auch noch nötig? (außer den Bremsklötzen)
Passen die originalen S3 Bremsschläuche drauf?
Hast du selber so eine Bremsanlage an deiem Auto verbaut?
Gruß, Mario
Du brauchst noch passende Bremsträger, da die Cayenne Sättel ned die selben Aufnahmen haben wie die originalen S3 Sättel.
Zudem wäre ein Satz Stahlflex Bremsschläuche ratsam
Das größte Problem bei der Sache wird aber sein, auf so eine „selbst zusammengebastelte“ Bremse TÜV zu bekommen. Ich hab mich in letzter Zeit ja auch mit dem Thema Bremsen beschäftigt - aber solche Selbstbaulösungen scheinen in Sachen TÜV echt schwierig zu sein - deshalb hab ich auf eine komplette Porschebremse vom Tuner (mit Gutachten) zurückgegriffen.
deine frage bezüglich anderer teile wurde ja grade beantwortet
es gibt genug fahrzeuge, die mit so einer bremse rumfahren, und das auch im schein eingetragen haben, benedikt hatte diese auch verbaut, fährt nun aber noch größere scheiben
und ich fahr im moment noch die s3 scheiben, weil die erst vor kurzem erneuert wurden, im frühjahr kommt dann aber auf jeden fall was in richtung 4 bzw 6 kolben anlage
+ Dieser Beitrag wurde von ToM-S3 am 08.07.2006 bearbeitet
@Tom-S3
@ Pow3rus3r
Und welche Bremsträger brauch ich? Die vom Cayenne?
Hat jemand Teilenummer der Bislang genannten Teile?
Bremsscheiben R32?
Bremssättel Cayenne?
Bremsträger?
Stahlflex Bremsschläuche hab ich schon drin.
Das mitn Tüv sehe ich mal nicht so eng, also ich meine, ich werd sie natürlich eintragen lassen. Aber ich glaub, dass die Eintragung selbst kein Problem darstellt. Ich habe bei meinem Winterauto (A3 1.9, 81kw, AHF) eine Bremsanlage vom 224ps TT Quattro eintragen lassen (vorn+hinten) Technische-Abnahme und Eintragung. Und das gib ohne Probleme.
+ Dieser Beitrag wurde von cybersweep am 08.07.2006 bearbeitet
@Tom-S3
ist das alles mit dem originalem Bremskraftverstärker möglich?
Gut es käme auf die Fläche an wegen dem Bremsdruck. bei sechs Kolben?
Grüßle Marcus
tach marcus
willst deinen auf 6 kolben umbauen oder wie?
wie gehts dem auto egtl? bist mit den schwellern fertig geworden oder klappt das net so?
wegen dem bremskraftverstärker, da frag ich benedikt mal was er genau gemacht hat
[edit] benedikt meinte, der originale reicht selbst für ne 6 kolben ohne probleme aus
+ Dieser Beitrag wurde von ToM-S3 am 09.07.2006 bearbeitet
gehen sich bei R32-Bremsscheiben und den Porschebremssätteln noch 17" Fegen aus oder nur mehr 18"?
geht bei beiden noch 17"
Gruß Devil666
hättest nur weiter oben lesen müssen, dann hätte devil nicht extra antworten brauchen
@Tom-S3
@ Pow3rus3r
so nochmal zu dieser Bremsanlage (Porsche / R32)
ich weiß also, dass man mal folgende Teile dazu benötigt:
Bremsscheibe vom R32: links und rechts (wieso sind die eigentlich unterschiedlich?)
Bremssättel vom Cayenne: für 17" Anlage (gibt auch welche für 18")
Bremsträger: müßte eigentlich das hier passen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=018&item=280009698262&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
Bremsbeläge vom Cayenne: für 17" Anlage
Kontaktkabeln für Bremsbeläge: 2 Stück (links + rechts)
Wird sonst auch noch was benötigt ???
Bremskraftverstärker muß man scheinbar nicht gegen einen anderen tauschen, hab ich gelesen.
Passen die Bremsschäuche (in meinen Fall, Stahlflexleitungen) vom S3 (A3) an die Bremssättel vom Cayenne?
Werden irgendwelche Spurplatten benötigt?
Hat irgendjemand diesen Umbau schon durchgezogen?
Sind die Bremssättel + Bremsbeläge vom Toureg gleich mit den vom Cayenne?
gruß,cybersweep
Der R32 hat übrigens 2 Kolben-Bremssattel.
Hat sich oben angehört als obs nur einer wäre =)
Ich hatte auch keine Anleitung, einfach versuchen!!!
Brembo Juniorkit taugt nichts???
Dazu hätte ich jetzt doch mal ein paar brauchbare Aussagen, macht sich eine Firma wie brembo tatsächlich lächerlich mit deren Juniorkit und wenn ja warum ?
Bei der 8L Version des Junior Kits sollen die Scheiben recht anfällig sein und bei höherer Belasung sehr schnell verziehen. In anderen Foren (audi-speed.com) gibts auch Erfahrungsberichte dazu und das von mehreren Usern, die alle ned wirklich zufrieden waren und alle das selbe Problem mit den verzogenen Scheiben haben.
Beim 8P Kit sieht das ganze anscheinend wieder anders aus, da hier andere/größere Scheiben (330mm) verwendet werden. User @Raoul fährt das Junior Kit aus seinem 8P und hatte bislang anscheinend noch keine Probleme mit verzogenen Scheiben - und die Bremse beißt sehr gut.
kleine Anmerkung, Raoul fährt den (größeren) GT Kit.
bei dieser Version hat es wohl bisher nie Unzufriedenheiten gegeben. Diese Version wird für diverse PKW als sehr sportliche Alternative zur Serienanlage hergestellt.
Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit der Bremse. Sie beißt, wie Pow richtig schreibt, sehr gut und ist dabei standfest. Für sportliches Fahren im Straßenverkehr reicht die Anlage auf jeden Fall! Für den Renneinsatz würde ich aber einer anderen Bremsanlage wählen.
Gruß
Raoul
Brembo nennt es nicht mehr Junior Kit. Sie heißen nun alle GT Kit und unterscheiden sind bei den Scheiben und Sättel. Die kleinen Kits haben einteilige Scheiben und Sättel der "family_a", die großen Anlagen hingegen haben zweiteilige Scheiben und Sättel (family_b, m oder g) wie sie auch bei Porsche verbaut werden. Beim 8P wird "nur" das kleine GT angeboten. Das Material der Bremsbeläge ist bei allen Anlage das gleiche.
Raoul