Die H&R Dämpfer sind halt die Tieferlegungsfedern ausgelegt. Der Restkomfort wird dadurch natürlich geringer, da die Dämpfer straffer abgestimmt wurden.
Die H&R Dämpfer sind 40mm gekürzt im Vergleich zu Seriendämpfern (Attraction)
Habe selbst 50mm H&R samt den genannten Dämpfern - is schon recht hart. Würde diese Kombination selbst nicht nochmal nehmen.
Aber das empfindet halt auch jeder anders.
Die Bilstein sollen im Vergleich „komfortabler“ sein. Da kann vielleicht user @Pow3rus3r was dazu sagen
Die Bilstein B8 Dämpfer in Kombination mit 50mm H&R Federn war im Vergleich zu meinem jetzigen kw2 Gewinde viel härter… war zwar noch relativ gut zu ertragen, aber würde es net nochmal fahren wollen. Hab auch sonst keinen Vergleich zu anderen Fahrwerken…
also ich bin mal mit nem 4er golf gefahren der n kw2 gewinde drin hatte, und der hat einfach nur pervers gehoppelt.
damit möchte ich nicht mehr fahren!
aber wie gesagt, das empfindet wahrscheinlich wirklich jeder anders.
ich bin mit meiner kombi top zufrieden und das ist ja die hauptsache.
:daumen:
„Rebound“ bedeutet Vorspannung, d.h. die Kolbenstange des Dämpfers ist entsprechend gekürzt, um bei Tieferlegungen und den damit einhergehenden kürzeren Federn ein Herausfallen der Feder aus der Führung zu verhindern, wenn das Rad voll ausfedert.
[quote]
…hab mal D&W angeschrieben… 421€ für H&R CupKit Dämper VA+HA
muss ich mal was dazu fragen,
wie sieht das aus. ich habe den 1.6 Ambition
mit dem standart Sportfahrwerk (~16mm tiefer).
Würde das bei mir nen Problem stellen einfach nur andere Federn rein zu hauen? sag ich mal, nun noch 30-40mm + die 1,6 ?
oder mach ich mir damit die Dämpfer total kaputt?
Ich würde da nur abgestimmte Dämpfer mit verbauen. Abgesehen von der Kolbenstangenlänge und der Gefahr des Herausrutschens der Feder stimmt auch die ganze Abstimmung nicht mehr, wenn eine kurze und damit harte Feder verbaut wird, ohne einen in Zug- und Druckstufe angeglichenen Dämpfer.
Dann wird das Auto eventuell unterdämpft sein und Du sitzt in einer „Affenschaukel“…
[quote]
muss ich mal was dazu fragen,
wie sieht das aus. ich habe den 1.6 Ambition
mit dem standart Sportfahrwerk (~16mm tiefer).
Würde das bei mir nen Problem stellen einfach nur andere Federn rein zu hauen? sag ich mal, nun noch 30-40mm + die 1,6 ?
oder mach ich mir damit die Dämpfer total kaputt?
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Die Gesamtlänge der Feder ist erst einmal unabhängig von deren Wicklung zu betrachten.
Ein größerer „Anstiegswinkel“ der einzelnen Wicklungen ist für eine erhöhte Federrate erforderlich (mal abgesehen von Material und Materialstärke)
Also kannst Du eine kürzere Feder wesentlich „weicher“ bauen, als eine längere.
Rein der Dämpfer wird in eine andere Ausgangsposition gebracht mit einer kürzeren Feder und damit auch in einen evtl strafferen Anspruchbereich.
Bis 30mm (natürlich beim Ambition und S-Line abzgl deren Tieferlegung) sollte man sich eigentlich keine Sorgen machen mit anderen Federn auf original Dämpfern. Über diese 30mm hinaus macht es sicher nur Sinn, ein Komplettfahrwerk zu nehmen.
Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 01.02.2006 bearbeitet
Sicher mag es grundsätzlich unabhängig voneinander sein, aber eine Tieferlegungsfeder ist kürzer, damit das Auto runter kommt.
Und damit muß sie auch härter sein als eine Originalfeder, sonst schlagen die Windungen auf Unebenheiten durch.
Wenn die Kürzung aber durch sozusagen „Abschneiden“ eines bestimmten Teilstückes geschieht (die kürzere Feder demnach weniger Windungen hat) dann liegen die Windungen weiterhin mit gleichem Abstand wie bei der längeren Feder… also kann sie auch gleich hart sein.
Dazu kommt, dass ja bei progressiven Federn extra ein gewisser Teil noch enger gewickelt ist, der überhaupt erst vor dem steiler gewickelten Teil anspricht.