als ich meinen Wagen gekauft habe, habe ich die Serienantenne gegen eine kürzere getauscht - wegen der Optik. Dass dabei mein Empfang prizipiell (außer in den Ballungsräumen) gegen Null ging, interessierte mich zu diesem Zeitpunkt nicht. Zwischenzeitlich wollte ich vor allem bei längeren Fahrten nicht auf Radio und Verkehrsfunk verzichten und habe deshalb hin und wieder die Serienantenne angeschraubt. Mehr zufällig habe ich neulich meinem Freundlichen davon erzählt. Der hat mich darauf gebracht, dass es Antennenverstärker gibt. Genaueres konnte er mir aber auch nicht sagen (sprich: ob’s so was für den 8L gibt und wo). Deshalb hab ich mal bei Conrad gefragt. Entweder war der Verkäufer inkompetent oder die haben sowas wirklich nicht - keine Ahnung.
Folglich meine Frage:
Weiß jemand, ob es Antennenverstärker für den 8L gibt und wo man so ein Teil bekommen kann? Außerdem wäre für mich noch interessant, ob das Gerät überhaupt hilft.
Radio ist übrigens Serie und da mein Wagen das kleine Navi hat, hab ich den GPS-Antennensockel auf dem Dach.
Was hast du denn für eine kürzere Antenne. Hab die Erfahrung gemacht, dass diese Zubehör-Antennen aus Alu den Empfang eher verschlechtern als verbessern (im Vergleich zu ohne Antenne).
Mir ist vor einer Woche die Original-Antenne bei 160km/h abgebrochen. Ein Marder hat die Gummi-Isolierung angefressen und damit ist ist langsam abgerostet.
Ich hab gestern den übrigen Stummel einfach überzogen, modelliert und neu lackiert. Sieht jetzt nicht so schlecht aus und der Empfang ist wie mit der originalen Antenne.
Bringt zwar jetzt nichts zu deiner Frage, aber so könntest dir auch helfen. Ausserdem gefallen mir die Alu-Antennen nicht sonderlich.
Hat nicht jeder Radio einen Antennenvertärker? Gibts da nicht was mit Diversity oder so? Bild mir ein hat was mit der Heckscheibenheizung zu tun.
eine original 8l antenne hat schon einen antennenverstärker.
der strom dafür läuft direkt über das antennenkabel. dies können aber (fast) nur originalradios.
wenn du ein nachrüstradio einbaust, so gibts kein strom mehr auf das antennenkabel, der antennenverstärker ist damit tod und der empfang miserabel.
um doch wieder strom auf das antennenkabel zu bekommen, brauchst du einen sogn. phantomspannungsadapter.
den bekommst du eigentlich bei jedem car hifi händler, aber auch media markt etc. für gut 15 euro.
Ich hab schon im Forum Threads zu dem Thema gesucht, aber nicht viel gefunden. Nur die Sache mit dem Originalradio und der Stromversorgung der Antenne. Das fällt bei mir ja aber flach, weil ich ja noch mein Concert drin hab. Hab nur die Antenne getauscht. Gegen die hier: http://www.inovenda.com/ProdImages/CarantennaSilber.jpg
in 5 cm und schwarz. War ne Auktion bei eBay (ja, ich weiß … g). Und entgegen der Aussage des Verkäufers ist der Empfang echt mies.
Wenn ich Krally jetzt richtig verstanden habe, bräuchte ich also nur eine Stummelantenne, die noch von der Stromversorgung profitiert, richtig? (Ist deshalb ein Kabel um die Originalantenne gewickelt?) Allerdings entgeht mir der Zusammenhang zwischen meinem schlechten Empfang und dem guten Empfang von Hexium - nur weil seine verkürzte Variante auf der Originalantenne beruht?
wenn du den original antennenfuß hast, dann hast du den antennenverstärker mit der phantomspannung.
dort kannst du natürlich einen kürzeren stab montieren (was den empfang zusätzlich mindert). mit dem concert wird der dann mit strom versorgt.
wenn du ein fremdradio mit der originalantenne (egal welcher stab, der antennenfuß ist wichtig) nutzt, dann brauchst du den geposteten adapter um strom zum antenneverstärker zu bekommen.
der draht am stab der originalantenne ist nur ein trick. der stab ist 50cm lang. durch die drahtwicklung ist der stab 1 meter lang.
die ukw welle ist eine 1 meter welle. dadurch mit einem meter antennestab am besten zu empfangen.
nimmst du also einen kurzen stab, so wird der empfang schlechter…
wenn du nun dein concert (oder aber auch ein fremdradio) mit einer irgendeiner fremdantenne betreibst, so hast du ja den originalen antennefuß mitsamt dem verstärker ausgebaut…dann bringt der phantomspannungsadapter nix…denn du hast ja keinen antenneverstärker mehr montiert…
@Krally
Ja, jetzt ist mir die Aussage Deiner Antwort klar.
Darf ich den Tenor nichtsdestotrotz aber dann so verstehen, dass es nur die Möglichkeit gibt, die Originalantenne zu verwenden, wenn ich einen guten Empfang haben will und ich mit keinem Trick meine kurze behalten kann?
Wie löst man denn das Problem bei den Haifisch-Antennen? Ist da die 1 m-Wicklung auch irgendwie integriert?
du hast nur die möglichkeit den original antennenfuß mit einem anderen stab (der optik wegen) zu benutzen, um damit den originalantennenverstärker weiter zu nutzen.
machst du sies nicht, kannst du irgendeine andere antenne nutzen, dann aber den oben geposteten antennenverstärker halt als extrateil einbauen.
die haifischantennen sind nicht für radio, sondern nur für handy und gps, teilweise auch für die standheizung.
beim 8p wird die heckscheibenheizung als antenne genutzt, die dann praktisch wieder 1m ist
Ich habe auch ein Fremdradio und die 5cm-Inovenda-Antenne und einen EXTRA Antennenverstärker aus dem Baumarkt. Der Empfang ist trotz des Empfängers schlecht. Er ist zwar besser als ohne, aber es rauscht trotzdem oft. Vorher hatte ich eine 9cm Aluantenne, die war vom Empfang auch schlecht, aber etwas besser als die 5cm. (logisch, sah aber nichtmehr schön aus)
Wichtig ist der Wohnort, bzw wo man unterwegs ist. Ich wohne auf dem Land, daher der schlechte Empfang. Wenn ich in einer Stadt bin ist der Empfang gut (wie original).
wo wir gerade bei dem Thema sind.
Bin ja gerade beim Raido Tausch von Concert II auf Blaupunkt.
Beim 8L ist die Heckscheibe ja auch ne Antenne. Weiß jemand ob die auf ne Phantomspeisung braucht oder nicht?
Habe nämlich auch nur nen stummel auf dem Dach. Empfang ist so eigentlich ganz anständig. Aber wenns mit der Heckscheibe besser geht währe da ja noch nen Adapter zu überlegen.
Die Leitung zur Heckscheibenantenne kann man leider beim 8L nicht benutzen. Die Facelift Modelle arbeiten mit einem Diversity- Empfang. Beim original Radio ist so ein FARKA Stecker dran, der geht zu einer Box die dann zwischen den beiden Antennen (Dach + Heckscheibe) hin und her schaltet. Leider Gibt’s nirgends einen echten Diversity-Adapter für beide Antennen an ein „normales“ Radio. Wenn man also ein „normales“ Radio z.B. von Blaupunkt anschließt bleibt einem nichts anderes übrig als die Dachantenne zu nutzen. Diese Antennenleitung liegt im Radioschacht und muß mit einem entsprechenden Phantomspeise- Adapter angeschlossen werden, damit die Antenne mit Spannung versorgt wird.
Danke dann brauch ich mir darüber mal keine Gedanken mehr machen.
Den Phantomspeise Adapter habe ich schon. Die Hechscheibenantenne währe natürlich ne gute Lösung gewesen.
Aber andersrum hat mein Blaupunkt mit Phantomspeise Adapter bei ersten Tests schon mit der kurzen Antenne nen besseren Empfang als das Concert g .
Vorfacelift verfügt also nicht über die Möglichkeit, die Heckscheibenheizung als Antenne zu nutzen?
Was müsste ich tun, um das zu ändern? Das wäre ja dann quasi die Lösung meines Problems.
hallo,
bei mir ist der empfang auch nicht so berauschend, wenn ich also so ein antennenstecker mitphantomspeisung anschließe müsste der empfang besser werde?
Also das mit der Phantomspeisung ist je nach Baujahr unterschiedlich. Bei neueren Modellen ab 8L Facelift muß man den Phantomspeiseadapter benutzen. Weil dort der Antennenverstärker im Antennenfußsockel mit Spannung über den Innenleiter der Antennenleitung mit Spannung versorgt wird. Dies hat man entwickelt um mal wieder ein Kabel zu sparen, denn früher wurde die Antenne mit einem Extrakabel mit Spannung versorgt. Um sicher zu gehen solltest du also als erstes Mal schauen welcher Antennenfuß in deinem A3 verbaut ist, bevor du dir direkt den Phantomspeiseadapter kaufst. Hast du einen „alten“ Antennenfuß mußt du nur schauen ob das entsprechende Kabel zum Antennenfuß auch Spannung hat. Wenn nicht ist der Remote Ausgang am Radio eventuell nicht angeschlossen, oder die Kabelverbindung defekt.
Also das mit der Phantomspeisung ist je nach Baujahr unterschiedlich. Bei neueren Modellen ab 8L Facelift muß man den Phantomspeiseadapter benutzen. Weil dort der Antennenverstärker im Antennenfußsockel mit Spannung über den Innenleiter der Antennenleitung mit Spannung versorgt wird. Dies hat man entwickelt um mal wieder ein Kabel zu sparen, denn früher wurde die Antenne mit einem Extrakabel mit Spannung versorgt. Um sicher zu gehen solltest du also als erstes Mal schauen welcher Antennenfuß in deinem A3 verbaut ist, bevor du dir direkt den Phantomspeiseadapter kaufst. Hast du einen „alten“ Antennenfuß mußt du nur schauen ob das entsprechende Kabel zum Antennenfuß auch Spannung hat. Wenn nicht ist der Remote Ausgang am Radio eventuell nicht angeschlossen, oder die Kabelverbindung defekt.
Ja dann brauchst du einen Antennenadapter (Phantomspeisung). Dann müßte dein Radioempfang wesentlich besser werden. Den Adapter einfach zwischen Radio und Antennenkabel stecken und zusätzlich durch den Schaltkontakt vom Radio mit Strom versorgen. Hierzu das blaue Kabel an eine Leitung anschließen die nach Einschalten des Radios Strom führt. Am besten eignet sich der gleiche Kontakt den man auch zum Ansteuern des aktiven Systems braucht. Anbei ein Foto vom Antennenadapter (Phantomspeisung).
Zur Vervollständigung der verschiedenen Dachantennnen ist mir noch etwas eingefallen.
Zuletzt hatte ich einen sehr schlechten Radioempfang mit einem „fremden“ Radio. Es stellte sich nach längerem Test heraus daß der Antennenfuß defekt ist. Daraufhin bestellte ich mir einen neuen mit der Teilenummer: 8L0 035 501. Bei der Bestellung vergaß ich den letzten Buchstaben G mit anzugeben. Als ich den Antennenfuß abholte wunderte ich mich daß er anders aussah. Bei dem 8L0 035 501 handelt es sich wohl um einen überarbeiteten Antennenfuß, bei dem die Elektronik jetzt nicht mehr außen im Sockel sitzt. Bei vielen 8L´s kam es zu Empfangstörungen aufgrund Korrosion im Sockel. Ich hab mich letztendlich für die vorhanden günstigere Variante entschlossen. Anbei nochmals die verschiedenen Antennen und die Phantomspeisung.
8L0 035 501 G - ANTENNFUSS Preis: 26,67 € incl. 19% Mwst.
8L0 035 501 - ANTENNFUSS Preis: 53,35 € incl. 19% Mwst.