Erstmal danke für die schnelle antwort.
Aber irgendwie kann ich mit der Zahl 1000 nichts anfangen.
Hab sie in das suchfeld eingegeben, und als ergebnis zich verschiedene Beiträge bekommen
Wie bzw wo genau soll ich den Beitrag 1000 suchen bzw finden…???
Naja jetzt helft ihm doch mal einer. Ich komme teilweise auch mit der suche nicht zu den Antworten die ich suche.
Also wenn die haube offen ist und du vor deinem auto steht ist da auf der rechten seite hinten ein Kabelkanal. wenn du hinter den kabelkanal schaust siehst du das dort eine dicker strang kábel durchläuft in richtung Innenraum und dort führst du dein Pluskabel durch. kommst dann unter dem Lenkrad raus musst eben die verkleidung abschrauben. dann einfach auf einer seite das Plus kabel verlegen udn auf der anderen seite die Cinch kabel verlegen udn schon hast es . ist vieleicht ne sache von ner stunde.
Ich hab ein 50mm² durch den Wasserkasten verlegt und es hat ca. ne Stunde gedauert, bis ich mit dem Kabel im Innenraum war. Das dann noch nach hinten zu fädeln hat sich auch nochmal gezogen (gut ok ist mit 50mm² auch nicht so witzig…). Aber ne Stunde von komplett vorne bis hinten reicht in meinen Augen nicht aus.
Echt warum braucht ihr so lange dafür ? Naja ok hat vieleicht etwas damit zu tun das cih das schon bestimmt 10 mal gemacht habe. naja hier solls ja auch nicht darum gehen wie lange man dafür braucht sondern wie er es machen kann. Die stunde war ja nur so ne kleine zeitangabe.
Bitte nicht so machen! Die Leitungen, die unter dem Lenkrad ankommen sind nicht unbedingt ausreichend stark abgesichert, um die hohen Spitzenströme, die teilweise fließen, liefern zu können.
Immer mit eigenem Kabel an die Batterie gehen und direkt nach dieser die entsprechene Sicherung in die Leitung hängen!
Alles andere ist Pfusch.
Die Nummer war ganz einfach: Ich habe bereits die Erfahrung machen müssen, dass zu dünne Verkabelung allg. Probleme mit der Stromversorgung mit sich bringt (Licht flackert zum Beispiel). Da ich beim Einbau der Stromversorgung noch nicht abschätzen konnte wie groß der Strombedarf sein wird (im Moment ist der Gesamtbedarf ~ 1kW, in Zukunft evtl mehr da ich mgl. ne andere Stufe für mein Subwooferprojekt brauche) bin ich statt 35mm² direkt auf 50mm² gegangen. Ist zwar ein mächtig dickes Kabel, aber stellt wenigstens ne saubere Versorgung von der Starterbatterie dar.
Bei der Verkabelung lieber ne Nummer zu groß als ne Nummer zu klein
Abgesichert ists wenn ich mich grade nicht täusche mit 150A.
Istn Grenzfall - 150A kannste bei 50mm² noch nehmen. Mehr allerdings sollte man bleiben lassen
Ich hab mich dabei bissl an den 50mm² Kabelsets orientiert und dort werden die Leitungen auch mit 150A abgesichert.