[8L] ein paar allgemeine Fragen zur Leistungssteigerung

Hallo alle zusammen,
also bevor ich meine Fragen stelle möchte ich noch sagen, dass ich schon den ganzen Abend hier im Forum rumsuche und immer wieder auf verschiedene Antworten gestoßen bin, was mich dann ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt hat.

Also am besten erstmal zu meinem Auto:
8L, 1.6L, BJ 2003

So, nun zu meiner 1. Frage: Hat mein Auto ne Abgasrückführung oder nicht? Liest man hier ja verschiedene Sachen zu. Wenn ja würde ich diese gerne abklemmen, nur weiß ich nicht genau welcher Schlauch das ist, vielleicht könnt ihr mir das ja mal beschreiben.

Ich weiß ja selbst, dass es sich nicht wirklich lohnt irgendwie die Leistung von nem 1.6er zu steigern, aber irgendwie habe ich das vor dem Kauf nicht so recht bedacht(Ärgert mich schon son bissl!).
Aber die Sache ist nun, dass ich ziemlich an meinem Auto hänge, ich echt super zufrieden bin und mir fest vorgenommen habe, ihn solange zu fahren bis wirklich nichts mehr geht. (Hm…bin jetzt bei 100.000 Km, dass heißt ich hab noch hoffentlich ordentlich was vor mir)

Nun gibts da aber ein Problem. So nen bisschen spritziger könnte der Wagen schon sein. Hatte da an so kleine Modifikationen wie AGR etc. gedacht, um im unterem Drehzahlbereich vielleicht etwas zu verbessern, um etwas besser und schneller vom Fleck zu kommen.

Hättet ihr da eventuell nen paar Vorschläge für mich?

Gruß, Peppi

hi …

also … zu der leistungssteigerung : nen 1,8T … das is das beste …
alles andere is rausgeschmissenes geld beim 1,6er …
es gibt zwar chips aber der nutzen/kosten-faktor is nich so dolle …
und da du 100tkm hast , baut dir so leicht nen fachhändler nix mehr ein …

hättest du dir vor dem kauf überlegen müssen :wink:

cu rob

ps. füll mal dein profil aus …

Schritt 1: K&N Sportluftfiltermatte in Luftfilterkasten. Dann haste schonmal subjektive Mehrleistung :biggrin:.

Schritt 2: Mal probieren Super+ zu tanken. Sollte bisschen ruhiger laufen. Aber Mehrleistung wirst du nicht spüren.

Schritt 3: Nach ner gescheiten Gruppe A Anlage umschauen. Hat nen größeren Durchmesser und weniger Abgasgegendruck (76 cm statt ca. 55 cm oder wieviel der 1.6er auch hat). Negativ an der Geschichte ist, dass er dann auch gut laut wird. Jenachdem ob es dich stört oder nicht.

Wenns dann noch nicht reicht und du keinen Motorumbau machen willst. Nen Spezi ran holen und nen G60 verbauen. Danach haste dann 50 % Mehrleistung.

Übrigens AGR gibt es meines Wissens nur beim Diesel, zur Abgasverbesserung. Beim Benziner sollte es sowas nicht geben.

Ansonsten wirklich lieber das Geld sparen und was gescheites kaufen. Man sollte vorher Probefahrten machen und dann kann man sowas schon vorher vermeiden.

Motorumbau?
Er hat sich doch gerade erst einen 1.6 gekauft obwol ihm @Zizou zu einem 1.8T geraten hat.
Selber schuld!

sorry wegen der spammerei …
aber das passt zum thema …

LOOOOOOOOOOOOOOOL

http://cgi.ebay.de/AUDI-TUNING-BOX-A3-1-6-1-8-1997-2003-NEW-PETROL_W0QQitemZ120507874838QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item1c0ed43e16

Hm… hört sich ja interessant an. gibts da schon meinungen oder erfahrungen zu?

Zur BOX oben kann man nur sagen Schrott.

Im A3 Gibt es nur die 1.8T Motoren wenn man Leistung will. Alle anderen Benziner sind nur gut wenn man halt von A nach B kommen will und keine Leistung brauch.
Die 1.8T Motoren verbauchen auch kaum mehr als die 1,6er oder 1.8er Motoren.

Bei den Dieseln sieht es anders aus da kann man selbst aus kleinen Motoren noch etwas raus holen per Chiptuning.

Also wenn sowas wie diese Box funktionieren würden, hätten auch seriöse Tuner sowas im Programm…
Ich persönlich finde, dass mein 1.6er zu vergleichbaren Motoren schon ziemlich gut geht und auch Spaß machen kann. Wenn ich nur von A nach B kommen will, kauf ich mir nen 50 PS-Lupo oder nen Fox oder sowas, daher ist son Spruch immer dermaßen unangebracht wie ich finde.
Stimme aber TrafiX zu, dass du um nen 1.8T nicht drumherumkommen wirst, wenn du richtig Leistung rausholen willst.

hallo ???

ich hoffe ihr habt gerafft , das das mit der box nen joke war …
natürlich is das schrott …

Hi,

jetz hab da ich mal ne frage zu:
Wenns dann noch nicht reicht und du keinen Motorumbau machen willst. Nen Spezi ran holen und nen G60 verbauen. Danach haste dann 50 % Mehrleistung.

Meinst du er soll den G60 Lader an den 1,6 bauen oder direkt den ganzen motor in den a3 heben?
Denn ich glaub das beides mit sehr viel arbeit verbunden ist.

Ich würde dir mal zu einem abgedrehten schwung raten, da dreht er dann schneller hoch leider fehlt dir dann durch die fehlende masse ein wenig kraft an bergen usw.
Kopfplanen und machen lassen ist zwar sehr teuer aber das würde dann auch noch gehen oder evtl nur planen.

LG

@panic … da Du meinst er würde im Vergleich gut gehen.
Hier mal mein bisheriges Resume…

Hatte vorher nen 91'er Nissan 100NX mit 1,6L und 109PS.
Leistungstechnisch dürfte der NX trotz 9 Jahre älter etwas mehr Leistung gehabt haben… allerdings in einem dafür sehr kleinen Drehzahlbereich (4000-5200). Bei schaltfaulem Fahren ist der A3 gefühlt bedeutend spritziger (ab 2000 Umdrehungen geht schon was)

Da man den A3 im Gegensatz zu meiner vorherigen Drehzahlorgel recht niedrigtourig fahren kann, jage ich ihn nicht gern in den hohen Drehzahlbereich… bei 5000 dreht der mindestens so laut wie mein alter Wagen… nur dass ich beim A3 Angst krieg das der Motor in die Luft fliegt. Daher glaub ich auch nicht, dass der A3 kommt an den Topspeed des NX ran.
Der NX war (offiziel) abgeriegelt bei 186… lief aber auch schon 210 lt. Tacho.
Glaub diesen Wert werde ich mit dem A3 nie schaffen. Habe es allerdings auch noch nicht probiert ^^

geil finde ich auch immer wieder "Ich will tuningaussagen fuer den 1.6er" —> Antwort "Kauf die nen 1.8T", kann man da nicht einfach mal den mund halten ? das ist einfach nicht seine frage, ausserdem haettet ihr auch keinen bock drauf wenn ihr euch grade nen wagen gekauft habt, das der dann schon wieder müll sein soll. Ausserdem ist der 1.8T sicherlich kein wunderwerk der Technik, wie Landläufig gern mal behauptet wird…

—> Musste ich jetzt mal los werden, finds immer krass wie gut ihr andere leute mit aantworten zuschüttet die nichts helfen als böses Blut zu verbreiten…Grad Tagessuppe und so, und ich weiß das du nen Plan hast und technisch echt fit bist !

Tuning 1.6 :

—> Das hier nützt alles Nichts, auch wenns gern behauptet wird , jedefnalls nicht wenn die Motronik nicht angepasst wird :

  • Luftfilter oder Abgassystemänderungen, da du ein Saugmotor hast, arbeitet dieser mit dem Druck im Saugrohr ebenso mit deren Frischluftversorgung. Deine Abgasanlage wurde speziell zu deinem motor entwickelt und angepasst, baust du nun was breites tolles ein, hat den gegeneffekt (klingt vielleicht besser, daher subjektiv mehr power), aber fakt ist das es nicht wie beim Turbo ist, und du bei nicht anpassen der Motronik kein leistungsplus machen wirst, da nen sauger mit der schwingenden Abgassäule arbeitet.

  • Offene Luftfilter ( Ohne Kasten drumherum), dein Motor saugt warme luft an, das mag das gemisch nicht :wink:

  • Chips : sie haben einen so kleinen wirkungsgrad sofern nichts mechanisch gemacht wurde, das du dir das geld sparen kannst, oder eben mechanisch in die follen gehst, und dann nen chip nimmst, und den voll anpassen lässt ( wimmers zb ).

—> Das hier nützt was, alles aber nur wenns auch wiederrrum fuer die Motronik abgestimmt wird :

  • Nockenwellen schärfer ( Schleifen lassen hatte ich gute erfahrungen mit, aber man sagt besser, spezielle rennnocken ), nachteil beim tüv : der wagen läuft unruhiger, und ich zb höre sowas im stand 10km gegen den wind, das der ventiltrieb verändert wurde… (ich pers. find den motorlauf dann einfach geil :smiley: )

  • durch minmales absenken des kopfes (verflucht riskant) durch beischleifen lassen, mehr kompressionsdruck aufbauen, somit auch mehr thermische hitze die entzündet wird, ergo mehr druck aufm kolben und mehr power, da mehr druck freigesetzt wird durch die ausbreitung des gemisches beim zünden

  • Abgasanlage, aber wenn dann Komplett, keine ESD spielchen oder so : Fächerkrümmer, Kat 200-100 zeller mit zulassung, Esd würde ich dem Komfort her Original lassen

  • Benzindruck dem system entsprechend ein wenig anheben

  • Schwungmasse kannst im extremfall noch machen, aber wuerde ich erst mal so lassen

  • Tja und dsa ALLES dann mitm Chip verstehen, oder die Motronik anpassen lassen.

—>

Kosten : (ca )
Nockenwelle 1X Dblias zb, 350€
Kopf Planen lassen 150€ + 60€ Material um den Kopf wieder zu Montieren
Krümmer ( Sofern verfügbar) 400€-600€
Kat 400€ evtl. gebraucht kaufen, muss eh eingeschweisst werden
–>Chippen bzw anpassen lassen 500€

—> Nutzen :

Nockenwellen + Chip sollten um die 20 Ps bringen

  • Kopf+ Abgasanlage 35-45 Ps, jenachdem wie weit du gehst mitm Druck etc.

Klar ist, wenn du neue Nocken hsat, dann anpassen lassen, nach jedem weiteren schritt sowieso, damit das system aufeinander arbeiten kann, und das ideal !

—>Alles in allem Verdammt viel geld und arbeit, die meiner meinung nach nicht mit dem Zuverlässigkeitsfaktors deines A3s korrelieren, daher wuerde ich ihn erst einmal fahren und spaß daran haben, denn wie @TomTom80 sagt, auch mit einem 1,6er Motor kann man fahren und spass daran haben, alles ne einstellungssache :slight_smile:

—> Der 1,6er macht aufgrund seiner 8V Technik an sich schon viel getöse bei höheren drehzahlen, aber wer sowas will soll sich nen e36 Kaufen,jefenfall auf dicke hose mitm a3 machen, kann man eh nimmer :wink:

Viel spass !

Der Anfang

  • Schwungscheibe erleichtern
  • Kopfbearbeitung
  • K&N Luftfilter
  • Luftfilteropimierung
  • Saugrohr-Abgaskrümmeranpassung
  • Chip
  • Nockenwellen

Der Mittelwert

  • Motor zerlegen und Waschen
  • Motor und Motorteile vermessen
  • Bohren Honen auf 1,9 oder 2,1 Liter
  • Stahlpleuel
  • Schmiedekolben
  • Kopfbearbeitung
  • Lagerschalen
  • Zylinderkopfschrauben
  • Kopfdichtung Zahnriemenkit
  • Ölpumpe
  • Wasserpumpe
  • Kurbelwelle Dynamisch feinwuchten
  • Ölhobel
  • Nebenwellenlager
  • K&N Luftfilter
  • Luftfilteropimierung
  • Saugrohr-Abgaskrümmeranpassung
  • Chip
  • Nockenwellen
  • Motor zusammenbauen

Es gibt Merkliche Mehrleistung bsp. im Vergleich zu einem gechippten 1,8T

  • Motor zerlegen und Waschen
  • Motor und Motorteile vermessen
  • Bohren Honen auf 1,9 oder 2,1 Liter
  • Stahlpleuel
  • Schmiedekolben
  • Kopfbearbeitung Zahnriemenkit
  • KF- Nockenwellen
  • Ventilvedern verstärkt
  • Nockenwellenräder
  • Rennventile
  • Tassenstößel
  • Lagerschalen
  • Schrauben Kopfdichtung
  • Ölpumpe
  • Wasserpumpe
  • Kurbelwelle feinwuchten
  • Ölhobel
  • Nebenwellenlager
  • Motor zusammenbauen

kosten von 1500,- / 14000,-

letzter Vorschlag, kann nur mit einer 45mm Einzeldrosselanlage und einer Freiprogrammierbaren Elektronik betrieben werden!

Besser vorher solche Sachen vergleichen Anhand von Probefahrten mit dem 1,6l-1,8l oder 1,8T. Sollte in heutiger Zeit beijedem Händler-Verkäufer Machbar sein der solche Wagen zum Verkauf anbietet.

Gruß Andy

Ein Saugmotor läuft besser mit WENIGER Gegendruck ?? :lolli::lolli:

Anstatt nen Spezi, würde ich ne Cola holen und zuschauen wie sowas Realisierbar und Machbar ist wenn die Kosten keine 10k übersteigen sollten bei diesem Vorhaben:lolli: :lolli:

Gruß Andy

@Andy, Klar hast du dann Mehr leistung, weil sich bei weniger gegendruck die rohre nicht immer so weit weiten, und somit das material geschont wird und du weniger verwirblungen hast…:hammer:

Um das mal klar zu sagen : Beim Sauger ist sowas Schrott, am besten fährt sichs immer noch mit dem Original ESD, alles andere ist Minderprdduktiv, erst recht weil keiner ne angpasste anlage von BN Bauen lässt fuern 1,6er ! Solche "Maßnahen" haben nur in gewissem umfang sinn beim Turbo !Oder eben ne echt gute Handmade anlage…

Mein A3 hatte zb merklich weniger leistung mit Sport esd, auch aufm stand damals in solingen, zahlen habe ich grade nicht im kopp…:old:

@audimeister

Wenn du seinen ersten Thread gelesen hättest, würdest du mitbekommen haben, dass man ihm von anfang an einen 1.8T angeraten hat.
Von daher ist mein Posting sicher alles andere als Unangebracht im Gegensatz zu diesem Thread.
Ich mein ich sag ja nichts wenn jemand einen 1.6 von seiner Oma geschenkt bekommt und dann über mangelnde Leistung klagt.
Aber sich zuerst informieren, dann doch einen 1.6 kaufen und dann auf ein Leistungswunder durch abklemmen der AGR zu hoffen… Sei mir nicht böse :grinsno:

:smiley: Allerdings fällt mir nen gutes Argument ausser die Leistung fuer dsa AGR abklemmen ein, deine Drosselklappe sifft nicht ein und der Motor läuft runter und das schaltsaugrohr sifft nicht voll…definitiv motorlebenverlängernd, aber vorm tüv/AU wieder auf machen ! —> Daher Jung, fahre deinen wagen erst mal, spaß haben kannst du mit dem einen und mit dem anderen, alles ne einstellungssache…

Ich zb wuerde aber auch keinen 1,8T haben wollen, verbraucht mir zu viel, nicht grade unanfällig, ist der lader mal schrott wirds teuer usw usw. klar zum tunen isser ideal , aber sonst fasziniert mich eher der hype drum als der motor technisch selber…läuft ne :biggrin:

Geil finde ich den 2,8 V6 ausm Passat 4Motion, mein schwiegervater hein einen mit scharfen nocken und steuergerät, meine fresse, einfach geil, nen saugmotor der richtig gutes laufverhalten hat, an der ampel wie ne katze am raunen und dann losbrüllt mit ner BN anlage wie nen Amerikaner:-)

Wenn schon Passat, dann W8 :love:

also jetzt schweifen wir aber schon seht stark ab, threadsteller wollte kleinere Leistungsteigerung im bezahlbaren bereich und jetzt sind wir bei pro kontra 1,8t usw.

Wie gesagt einfach mal schwung abdrehen, K&N57i Kit mit kaltluftzufuhr und dementsprechende Aga.
Wenn dann noch geld über ist aufm Prüfstand fahren und alles abstimmen lassen. Ob du dann den großen ahh effeckt hast sei dahin gestellt.

ich plädiere fuer nein, in dem falle ist es so : was nichts kost hilft nichts, und wenig hilft garnichts, nur das Komplettpaket wird überzeugen koennen !