Also erst mal eine kleine Vorstellung meinerseits. Ich bin der Fabian, 24 jahre alt und komme aus dem Schönen Ruhrgebiet und wohne in Kamen am Kamenerkreuz…
Also ich habe ein paar Fragen da ich meinen A3 (8L, bj.99, 1,8 L, 92KW, 50tkm) gerne ein wenig verändern würde.
Und zwar würde ich ihn gerne Etwas tiefer legen und mit schönen neuen Felgen bestücken.
Bei dem Fahrwerk würde ich ungerne kompromisse eingehen und hätte mich, solange ihr mich nicht davon abhaltet, für ein Eibach Pro Street S entschieden. Dieses kostet bei Autoteile-meile.de 776€ und da wären wir bei der ersten Frage:
Kennt einer diesen online shop und kann ich da ruhigen gewissens bestellen ?
Die nächste Frage ist wegen dem Stabi, was brauch ich da für einen und wo bekomme ich den her ? Also einen von H&R oder welche Firma? Und brauch ich nur ein für VA oder auch für HA ?
Eine andere Frage hätte ich da noch zu den Felgen. Was sollte ich bei dem oben genannten Fahrwerk wählen ? 17" oder 18" mit welcher ET? Und kann ich auf jede Felge 35 mm Niederquerschnittsreifen machen ? Welche Grösse würdet ihr wmpfehlen? Ich hätte gerne das es so aussieht als sei der reiben dünner als die Felge das es dadurch ein wenig schräg aussieht. ich hoffe ihr wisst was ich meine
Und kann man auch günstigere Felgen kaufen oder sollte man da auch nicht sparen? Also ich meine selbst bei ATU gibt es ja recht schöne von z.b. Aluett die um einiges günstiger sind als andere marken? Oder sollte ich auch bei felgen lieber etwas mehr geld ausgeben ?
So das war es erst mal,
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig unterstützen und mir weiter helfen
Am besten besuchst du mal die Felgengalerie und zeigst uns ein Bild , welche Tieferlegung und Felgengröße dir so gefällt.
Einfach dann hier im thread posten,dann kann man dir besser weirterhelfe. Das gibt so viele Kombination, das man ohne einen Anhaltspunkt nicht weiter kommen würde…
Puuhhh schöne Galerie, aber sich da nur auf Felgengröße und tieferlegung zu kontzentrieren ist echt schwer
man läst sich da gerne mal durch den rest ablenken…
Aber ich denke so in etwa stelle ich mir das vor: http://www.a3-freunde.de/DATA/003/0387217001229267354.jpg
Aha so nach ein bisschen lesen fällt mir auf das hier jeder 3.
8x18 ET 35 mit 225/40 R18 fährt…
Die Frage ist ob die reifen dann so schön schräg steht ? Oder müsste ich 215 nehmen das die reifen schräg stehen ? Und kann ich sowohl 225 aber auch 215 mit 35 mm niederquerschnitt nehmne ? Oder kommt das auf die felge oder auf was anderes drauf an ?
Also könnte ich mir 8x18 ET 35 mit 215 35/40 R18 drauf ziehen und damit dürfte sich der Reifen ziehen ? Oder sind 215 Reifen zu schmal für den A3 und sehen zu klein aus auf 18" ?
Kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen.
Also mein Kollege hat 16 " mit 215er, wenn ich mir da 18" und 215er vorstelle… Hmmm ich weiß nicht
P.s. Ist das Dein Auto auf dem bild und musstest Du was an der Karosse machen für (225/40 auf 9x18). habe gelesen das es ab 8,5 eng werden kann auf einem 8L ?
Das sieht gut aus !
Musstest Du viel ziehen? Ist Dir der Lack dabei abgegangen oder musstest Du nur minimal ziehen ?
Und hinten passt alles so drauf ?
Und wie Tief bist Du runter gegangen ?
Hast Du noch ein bild wo man den ganzen Wagen von der Seite sieht ?
Blätter doch einfach die Galerien durch, da sind genug Fotos
Vorne und hinten sind ca 1 - 1,5 cm gezogen, da ich hinten auch noch 15mm Distanzscheiben pro Seite fahre. Lack hats noch mitgemacht.
Hallo "Anfänger", also bei einer Tieferlegung schleift bei eingeschlagenen Rad nach rechts immer die dicke rechten Antriebswelle am original Stabi. Hierzu gibt es diverse , teils teuere Lösungen. Achte drauf, dass abgeschliffene Antriebswellen eim TÜV EM sind! Bei den Felgen sind 8x18 mit 225er Reifen sehr beliebt, da es meist Plug & Play funzt, wenn die ET nicht zu klein ist.
Je Kleiner der Reifenquerschnitt, desto unbequemer wird der Wagen, nur als überlegung.
Ah Okay war ich gerade wohl zu Blind für
Was haben die für eine ET ?
Werde mir dann evtl auf gut glück die goldene mitte von 8,5 x 18 " kaufen und dann schauen was ich machen muss ^^
Zur not Bördel und zieh ich auch ein bisschen, kann ja nicht allzu teuer sein !?
Ach ja, … irgendwie doch alles garnicht so einfach wie man denkt…
Was meinst Du mit "Achte drauf, dass abgeschliffene Antriebswellen beim TÜV EM sind" ?
Und um so niedriger der querschnitt desto härter ist die ganze sache nehm ich mal an ?
Also ein wenig gemütlichkeit wollte ich schon noch behalten Bleibe ich doch besser bei einer 40er querschnitt.
ET sollte also so um die 35 sein bei 8x18 wenn ich das richtig gelesen habe.
Dann noch zum Stabi, einen neuen zu kaufen für etwas über 200 € ist da dann eine teure lösung? Was gibt es für günstigere varianten ?
Was meinst Du mit "Achte drauf, dass abgeschliffene Antriebswellen beim TÜV EM sind" ?
Naja, wenn die Antriebswelle rechts im Bereich des Stabis ringförmig abgeschliffen ist, weil sie halt SCHLEIFT, dann ist das ein ERHEBLICHER MANGEL und die ersehnte Plakette bleibt in Prüfers Box.
Und um so niedriger der querschnitt desto härter ist die ganze sache nehm ich mal an ?
RIIICCHHTTTTIIIGGGG!
Also ein wenig gemütlichkeit wollte ich schon noch behalten Bleibe ich doch besser bei einer 40er querschnitt.
ET sollte also so um die 35 sein bei 8x18 wenn ich das richtig gelesen habe.
Dann noch zum Stabi, einen neuen zu kaufen für etwas über 200 € ist da dann eine teure lösung? Was gibt es für günstigere varianten ?
Längere, einstellbare Koppelstangen.
Hast Du ein Auto schonmal von unten gesehen, Funktion und Aufbau eines Stabis und eines Mc Pherson Federbeins verstanden?