[8L] Eibach Fahrwerk/ Felgen/ Stabi und Shop (Anfänger Fragen)

Also eigentlich wollte ich mich informieren was zusammenpasst, teile bestellen und damit zum Mechaniker meines vertraus :slight_smile:

Dat Du da mal nicht des öfteren aufläufst… Ein bißchen Checkung schadet nie. Viel Glück.

Ja ich muss dazu sagen das der Mchaniker des Vertrauens entweder ein Bekannter oder evtl mein onkel… Also nicht in einer offiziellen Werkstatt
Aber Du hast natürlich recht, wenn man weiß was da gemacht wird wäre das schon schön…
Und das ich nichts falsches oder zu teures bestell deswegen informiere ich mich ja bei den spezialisten :slight_smile:

So jetzt kommt wieder eine doofe Frage :slight_smile:

Wenn ich mir ein Fahrwerk ausgesucht habe, muss dann die angegebene Achslast des Fahrwerks höher sein als die die im Fahrzeugschein steht ? Ja ne !?

Und hat einer ein Bild wie ein 225er Reifen im unterschied zu einem 215er reifen auf einer 8J Felge aussieht ?

Mfg,

mit dem 215er bist du besser bedient. der 225 läuft ziemlich grade runter…

Okay das habe ich mir gedacht… Ich hoffe nur das der 215er auf ner 8J "schräg" genug ist…

Und zu der Achslast ? Die bei dem Fahrwerk angegebene Achslast muss höher sein als die im Farzeugschein ja ?

Dann würde ich mir das Fahrwerk:
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/deltiparts.pl?dsco=0&language=de&cart_id=&site=autotuning/gewindefahrwerke_EIBACH_PSS65-85-001-01-22.html

mit dem Stabi bestellen:
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/deltiparts.pl?dsco=0&site=/autotuning/stabilisatoren_EIBACH_E1540-321.html&marke=Audi&fahrzeugtyp=1,6,%201,8,%201,8%20T&fahrzeugtyp2=A%203%20(8L)

Dazu noch schöne 8Jx18" mit ET 35 und 215/40R18 Bereifung.

Evtl. brauch ich da noch Spurverbreiterungsplatten wie ich aus anderen Threads raus lesen konnte!?

Wäre das so in Ordnung oder habe ich da ein Denkfehler drin ?

Mfg,
Fabian

Halle leute,

Da mir die Brock B13 gut gefallen habe ich mir mal das Teil Gutachten runtergeladen für die 8x18 ET 35 mit der Bereifung 215/40/R18…
Unter anderem steht da drin:

K49: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von teilen oder sonstige geeignete maßnahmen herzustellen.

K50: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von teilen oder sonstige geeignete maßnahmen herzustellen.

heißt das ich müsste bei den Felgen doch die Radkästen ziehen ?? Oder was soll mir das sagen ?

Mfg,

wenn nichts schleift brauchst nichts machen. Hab übrigens auch die B13 in 19 Zoll drauf!

Das ProStreet S gibts nur in einer Ausführung. Passt also logischerweise dann in jeden A3. Kann das Fahrwerk nur empfehlen. Habs selber verbaut.

Stabi kannste halt den TT/4Motion Stabi inkl langer Koppelstangen nehmen oder das Eibach Kit da nehmen.

8J und 215 oder 225 sind mehr als gut genug abgedeckt. Ist ne absolut gängige Größe hier im Forum. Fahre selber 8x18 ET35 mit 225/40R18 vorn und 9x18 ET 35 ebenfalls mit 225/40R18 hinten (mit 5er Platte noch). Gerade vorne fährt das hier jeder 3. und ist absolut kein Problem auf dem 8L. Diese Angabe im Gutachten steht logischerweise immer drin, weil das eben Pflicht, dass die Laufflächen des Rads komplett abgedeckt sind.

Mit was für einer ET und wie breit ist Deine Felge ?
Musstest Du Nacharbeiten an der Karosserie ? Und hast Du auch ein gewinde drin ?

Mfg,

Eh? Habe ich doch alles geschrieben und steht auch alles in meinem Profil. :confused:

Karosserie ist noch absolut original.

Sry ich meinte nicht Dich, hatte Deine Antwort noch nicht gelesen als ich geschrieben hatte…
Meinte den über Dir mit den 19" Rädern :slight_smile:

Jetzt habe ich ein Angebot von einem H&R gewindefahrwerk VA40-70 HA30-60 wo ich noch mal ein paar Euro sparen könnte im gegensatz zu dem Eibach…
Ist das H&R genausogut wie das Eibach und ich kann den Preis entscheiden lassen oder ist das Eibach besser ?

Mfg,

H&R ist sicher auch nicht verkehrt, aber da wäre erstmal interessant, ob das auch Edelstahl ist. Ansonsten würde ich das Geld fürs Eibach eher investieren.

Ja ist auch ein Edelstahlfahrwerk und würde ich 60 € günstiger bekommen.
Nicht das es jetzt noch auf die 60 € ankommt…
Aber wenn es beides gleichgute Fahrwerke sind dann kann man hier ja schon mal ein paar Euro sparen !?

Also ich habe noch ein paar Felgen gefunden die mir auch gut gefallen.
Es sind diese Oxigin Crystal:
http://www.oxigin.de/oxigin_8_crystal_chromesilver.php

Mit diesem gutachten:
http://www.bmf-gmbh.de/prorad/gutneu/oxigin/08crystal/39062508-100-5-57-35.pdf

Ich würde sie gerne mit 215/40/R18 Bereifung fahren, leider sind im gutachten nur die 225er aufgeführt …

Heißt das ich kann nur 225er drauf machen? Oder wie bekomme ich da 215er drauf und die dann eingetragen?

Mfg,

So da ich nächste woche das R&H fahrwerk und die 8x18 ET 35 Felgen mit 215/40 R18 bestellen wollte für vorne und hinten, wollte ich mal wissen ob ich zusätzlich noch Spurverbreiterungsplatten mit bestellen soll ?

Oder erst mal dran bauen und gucken wie das passt ?

oder kann ich z.b. für vorne 5mm und hinten 10 oder 12 mm schon mitbestellen wie schon des öfteren gelesen ?

Ist für ein 1.8L von Bj. 99

Mfg,

Kann mir keiner einen Tipp geben mit der Spurverbreiterung ?
Erst mal schauen wie es passt oder doch lieber schon mitbestellen ?
Und wenn ja in welcher breite ?

Mfg,

So erst mal schönen Dank an alle die mir geholfen haben. Habe jetzt erst mal folgende sachen bestellt:

H&R gewindefahrwerk Var. 1 (VA40-70 / HA30-60)
Stabi für die VA
Brock B13 in 8x18 mit ET 35 mit der Bereifung
215/40 R18 89Y Hankook V12 EVO K110

Distanzscheiben habe ich nicht mitbestellt. werde ich ja später sehen ob ich sie brauche oder nicht.

Mfg,

Beim H&R wirst die wohl brauchen (für vorne und somit auch welche für hinten). Beim Eibach/KW wär das erst bei ner relativ tiefen Einstellung notwendig gewesen.

Hinten passen 12mm und 15mm Platten (auf Mittenzentrierung der Platten achten) ohne Probleme bei der Felgen-/Reifen-Kombination. 8J hinten steht eh zu weit im Radkasten. Vorne maximal 5mm und auch das wird nich bei jedem ohne bearbeiten der Karosserie (bördeln) eingetragen.

Na gut dann kann ich das gesparte geld vom Fahrwerk wenigstens wieder vernünftig Investieren ^^
bekomme ich hinten nicht höchstens 12 mm eingetragen ? Hatte das mal irgendwo gelesen weil sons die Belsatung der Lager zu hoch ist ?

Mfg,