ich weiß grade nicht was ich machen soll
Wollte eben zur Arbeit fahren, da piepst es 3mal und das Symbol für "Kühlmittelstand / Kühlmitteltemperatur zu niedrig / zu hoch" blinkt rot.
Hab dann mal den Stand nachgesehen, er steht etwa 1 cm über min.
Im Handbuch steht Motor abstellen und Defekt beseitigen. Kann ich jetzt noch 10 km bis zum Freundlichen fahren oder muss jemand vorbeikommen?
das so pauschal zu sagen ist schwierig, da will sich wohl keiner aus dem fenster lehnen… hatte sowas ähnliches auch letztens… wenn du nochmal den motor anschmeisst kommt es dann wieder??? bei mir nur beim ersten starten und als ich dann nachgefüllt hatte war es auch weg… also wenn du fahren solltest, natürlich motorschonend fahren… ich würde es wahrscheinlich riskieren…
ja, hatte Motor abgestellt, ne Minute gewartet, nochmal gestartet, da kam es wieder. Ich ruf mal beim Freundlichen an, was die meinen. Irgendwie muss ich jetzt eh auf die Arbeit kommen.
gaaaanz ruhig. Es sollte eigentlich nichts wirklich ernstes sein.
Ich hatte das letzten Winter auch so. Bei den Temps die wir gerade haben, spinnt mnchmal der Sensor fuer den Kuehlwasserstand. Einfach ein Tick ueber max auffeullen, dann sollte das Problem gegessen sein. Benutz mal die SuFu, da findet man viele Beitraege darueber.
Falls jedoch das Problem weiterhin bestehen sollte, dann ist klar, sofort zu Freundlichen fahren!!!
meiner macht das auch. Geht aber wieder aus wenn der Motor warm ist. Wenn es dringend wäre (Kühlwasser alle) ist es ein Agressiverer Ton der nich mehr aufhört zu piepen. Hatte ich vor kurzem als mein Kühler platzte. Da ist wahrscheinlich ein Sensor puttig, weiß nich mehr wie der hieß
yo, mich piepste mein Display heute früh auch an.
Kühlmittel ist aber voll und kalt war der Motor ja auch.
Die Anzeige ging nach einigen Metern Fahrt gottseidank wieder aus.
Kanns durchaus sein dass ihm -15°C heute Nacht vielleicht nen bissl sehr kalt waren???
Wieviel Minus verträgt denn das rote Blubberwasser bevor es gefriert???
Vermutlich ist der Sensor im Ausgleichsbehälter defekt. Neuer behälter mit Sensor kostet ca. 30 Flocken. Wieviel es verträgt…hmm kommt drauf an wieviel du von dem roten Schutzzeugs reingekippt hast
boa, mach mal keinen schei*
das jahr hat schon mit kaputten Autos aufgehört, es soll nicht auch noch so anfangen…
ich beobachte das mal, ob das jetzt die kommenden Tage nochmal auftritt, weil es soll ja so schweinekalt bleiben bibber
ich hab nichts selbst reingekippt, dat war der Freundliche, aber es ist in dem "Globus" ziemlich voll.
naja, die nächste Inspektion steht auch bald vor der Tür…
thanx
Selbses Phänomen hatte ich auch, rotes Warnsymbol und nach kurzer Fahrt wars weg…seit dem Sensortausch ist ruhe Ist eigentlich keine große Sache, mit passendem Werkzeug ist das in 5 min getauscht. Kommt halt vor, also mach dir keinen Stress
Mach erstmal noch ein paar Tropfen Wasser (oder Frostschutz) rein, bevor Du austauschst. Ich hatte das auch ein-, zweimal.
Der Sensor ist wohl etwas "pingelig". Der schlägt schonmal Alarm, wenn der Wasserstand einen Hauch zu niedrig ist. Vermutlich ist er bei diesen Temperaturen etwas abgesackt.
Also erstmal auffüllen und wenn es immernoch ist: tauschen.
heute morgen hatte ich auch das Problem. Dachte ertsmal oh nein aber dann habe ich erstmal geguckt ob der Behälter voll war. Er war voll! Habe dann bisschen an den schläuchen gedrückt wo das Kühlwasser drin ist. Danach habe ich den Sensor bisschen bewegt. Und dann war wieder alles okay. Gucken wir mal morgen früh. Aber bei der Kälte kein wunder.
es steht bereits überm max…
heute früh gleiches Prob - minus 20°C !!!
hat 300meter länger gebraucht um auszugehen, morgen wirds endlich wieder "wärmer" (-5°C?)
fahre heute auch noch ne längere Strecke, da wird das Zeugs hoffentlich wieder richtig "auftauen".
Auto macht derzeit sowieso komische Geräusche - vom Quietsche-Lüfter mal abgesehen hängt der 2. Gang und beim Lenken knackts auch ganz toll.
ist bei meinem ähnlich…2ter gang wenns ganz kalt is, dann geht er die ersten 100 meter schlecht rein…hab schon das castrol taf-x drin…auch ned besser.
gebläse quitscht auch wenns kalt is oder wenn es meint das es gerade quitschen muss…
werde mal den motor ein wenig fetten…da sollen die lager trocken werden dann quitscht es…
bis vo ein paar wochen war das mit dem kühlwassersymbol bei meinem auch,
die zwei stäbe die in den wasserbehälter ragen mit dem schraubenzieher richtig abgekratzt, seit dem ist auch bei -15 grad ruhe
In der Betriebsanleitung steht bei mir, daß man Wasser eher nicht nachfüllen soll. Is auch ne genaue Angabe was für ein Kühlmittel geeignet ist, angeführt.
Ich weiß aber nit, wie weit das jetz wirklich relevant ist, soll auch nur ne Bemerkung am Rande sein weils mir aufgefallen ist, da ich kürzlich dasselbe Problem mit der Kühlmittelleuchte hatte und auch nachgefüllt hab.