[8L] Dringend! Rotes Symbol: Kühlmittelstand / Kühltemperatur

es ist eher so dass die leitfähigkeit des kühlmittels abnimmt wenn es kalt wird…
und wenn die stäbe eh schon eine kleine schickt mit ablagerungen haben ist dem steuergerät der wiederstand zwischen den stäben zu groß…
abhilfe: wasser auffüllen ( -> mehr "oberfläche", an denen das wasser an den elektroden anliegt, außerdem wenn man auffüllt steht das wasser da wo früher normalerweiße noch keins war, deswegen auch keine ablagerungen, kein fehler im FIS)
oder halt elektroden abkratzen, widerstand wird auch kleiner

mfg

juchu, heute früh war er wieder ruhig, obwohls wieder sehr kalt war.
habe ihm gestern noch ne große Tasse Öl gegönnt.
Elektroden abkratzen werde ich trotzdem mal versuchen, so genau hab ich die ned angeguckt.
2. Gang geht etwas besser, und das Knacken ist weg :cap:

Hab ein ähnliches Problem. Meine Temperatur geht seit Montag nicht mehr hoch bin ca. 100 Km gefahren und die Temperatur ging bis unter 60 Grad.

Seit gestern leuchtet nun auch noch das Symbol der Kühlflüssigkeit und meine Lüftung geht nicht mehr an… Hab das Auto dann natürlich stehen lassen.

Kann ich mit dem Auto noch bis zu meinem Händler fahren oder sollte ich ihn lieber abschleppen lassen? Kühlflüssigkeit und Ölstand sind okay. Der Händler ist ca. 15 km von mir weg…

Ich habe manchmal sowas ähnliches. Da fällt dann auf einmal die Aussentemperatur im FIs auf - 30°C. Geht dann aber nach paar Minuten wieder. Lüftung bläst dann auch unregelmäßig. Das mit der Temperatur tritt aber nur selten und unregelmäßig auf. Weis jemand was das sein Könnte?

LG

das mit dem sensor und piepen hab ich schon seit monaten, sobald es unter 5 grad wird, darf ich mir jeden morgen im wagen das piepen anhören, aber geht halt mit der zeit wieder wech, wasser und kühlmittel ist über max. bringt alles nichts!!
das die temparatur nicht auf 90 kommt hatte ich auch lag an nem sensor, ist nicht weiter schlimm aber der verbrauch ist halt enorm,weil steuergerät glaubt,das motor kalt ist und mehr benzin rein pumpt, war jedenfalls bei mir so

hatte heute morgen das gleiche problem mit der anzeige … ging nach einigen Metern wieder weg

War heut früh bei meinem freundlichen. Der Meister meinte nur das ist ein typisches A3 Problem sei und ich mir da keine weiteren Sorgen machen muss. Man sollte irgendwann mal den Fühler + Behälter tauschen lassen (gibts wohl nur zusammen).

Ich bin beruhigt…