[8L] Drehzahl schnellt beim Auskuppeln nach oben

Dann steck sie einfach mal ab ohne zu säubern und warte 20min.

Du bist dann quasi die ausnahme bei immer mehr leuten die den effekt den anlernens und vergessens entdecken ^^ gibt ja auch keinen "zweifel" steht ja im Original Rep. leitfaden.

So, habs jetzt endlich geschafft mal zwei kurze Videos zu drehen. Es kotzt mich nach wie vor noch so an…

  1. Nein, ich weiß wann ich den Fuss vom Gas nehmen muss.
  2. Sorry für die schlechte Kamera, sollte den Zweck aber erfüllen
  3. Die Videos wurden im Stand gedreht, beim Fahren ist es genauso - nur nerviger
  4. Beim Video "mit Klima" (00:26, ~ 3.000 UPM) bin ich selber schuld, alle anderen "Hänger" sind aber unverschuldet
  5. Man sieht deutlich dass das Gas grob über 1.500 UPM ziemlich lange braucht bis es wieder abfällt
  6. Die Unterteilung in "MitKlima" und "OhneKlima" hat sich eher zufällig ergeben, meine aber dass es beim Video ohne zugeschalteter Klima noch etwas schlimmer ist - lasst euch davon aber nicht ablenken

Video 1: GasHängt(MitKlima).mov
Video 2: GasHängt(OhneKlima).mov

Rein anhand der beiden Videos: Was denkt ihr?

Also vom Abfallen her find ich das jetzt nicht so unnormal, das die drehzahl bei vollgas schneller abfällt ist normal, da die DK dann mit mehr Unterdruk zugezogen wird.

—> Ich habe zu dem Thema " Drehzahl Steigt beim Kuppeln " jetzt auch verlässliche Daten beim 1.8T.

—> Ich habe eine Drosselklappe vom AGU zuhause an meinem, die Lässt sich NICHT anlernen, und sie macht den selben scheiss… 3ter gang ich schalte bei 3000 und schwupp eben rauf auf 3200… Problem ist gelöst mit einer andern Klappe

Diese neue Klappe lässt sich sofort anlernen, und das überschwingen ist damit auch nicht vorhanden. es ist also definitiv Drosselklappenabhäging :slight_smile:

DK? Dass meine mittlerweile (mehrmals) 1A angelernt wurde weisst du oder? Müsste ja dann mechanisch sein.

Ich hab noch auf der Verdachts-Liste:

  • SUV
  • Kupplungspedalschalter (unplausibles Signal in regelmäßigen Abständen im FS, allerdings schon 2x gewechselt)
  • Falschluft (wär am schlimmsten da ich die Suche für aufwändig halte)
  • Evtl. noch Abgastemperaturfühler, aber sehr unwahrscheinlich

Ich hatte die DK also eigentlich schon abgeschrieben. Schlimmstenfalls brauch ich tatsächlich mal eine andere zum testen… :frowning:

ich habs gleiche problem seit nen paar wochen bei meinem s3 8p -.-

ich hab mittlerweile lambda getauscht, weil ich das kabel abgefahren hatte :smiley: neuen LMM, Drosselklappe gereinigt, Drosselklappe neu justiert…

heute kommt nen neues SUV rein, danach hab ich nur noch die Kurbelwellengehäuseentlüftung im Verdacht…

P.S.: also bei mir kommts nur vor wenn ich genau wenn der Lader einsetzt in den Leerlauf schalte, quasi wenn das Turbopfeifen am lautesten is, dann fällt meine Drehzahl ab auf 400U/min und ich denke er säuft gleich ab und gefühlte 2millisek später geht sie hoch bis auf 2000U/min und dann fällt sie wieder normal ab auf 800U/min.

Ja Frank bei dir ist ads was anderes, bei uns ists in der normalen fahrweise…

wie gesagt warum rumwechseln, ich hatte es jetzt schon 2X und 2X half nur ne neue klappe… Bzw ne andere ^^

Erfahrung ist ausm AGN und ausm AGU 1.8T

Kupplungsschalter hast schon gemaessen ?

Bei dir Frank denke ich hast du gute chancen mit dem Abschaltventil, allerdinsg klingt dein problem doch eher nach falschluft ^^

Aller guten Dinge sind 3:

  1. Was kann man einen Kupplungspedalschalter - messen? :slight_smile: Hab ihn nur 2x gewechselt bisher.
  2. Gibt es denn S3 8L-Fahrer (also stärkere 1.8T-Motoren) mit diesen Erfahrungen?
  3. Was kosten die Drosselklappen denn so und - wie vorab feststellen ob i.O. (anlernbar)? Hättest du evtl. was auf Lager Benni?

Nein auf Lager habe ich keine, 250€ ksoten die neu…ausm netz.

Den schalter kannst du auf unterbrechung und durchgang messen.

NEU bei Audi, nicht schlecht. Taugen die gebrauchten was? Wie kann ich mich vorher absichern dass sie anlernbar ist und nicht den gleichen Mist macht wie meine jetzige (sofern sie wirklich schuld ist)?

Ich kenne leider keinen netten S3-Fahrer aus der Nähe der kein Problem mit ansteigendem Gas hat und mir mal netterweise zum testen für 1 Stunde seine Drosselklappe leiht… :frowning:

Naja, kann man, ich nicht :wink:

Naja das ist eben immer das risiko, meine aus Ebay für den AGU ZB ist auch nicht lernfähig, daher fahre ich derzeit meine alte Drosselklappe ausm 1.8er AGN aufm AGU.

Ich werd mich nur sowas von ärgern wenn - nachdem ich eine gefunden, verbaut und auch erfolgreich angelernt habe - das Problem dann immernoch da ist :schnueff:

beim schnellen fahren und kuppeln bleibt der drehzahlmesser kurweilig stehtn und fällt nicht gleich ab. Aber vom fahren her oder so merke ich nichts. :slight_smile:

Aber auch seit dem ich die BMC Airbox drin hab.

Dann scheint es wohl nicht so extrem aufzutreten. Bei einem S3 ist das jedenfalls ur-nervig und einfach nicht mehr akzeptabel. Kannst dir ja meine zwei Videos (weiter oben) ansehen, dann siehst du das Verhalten im Stand.

Wenn er stehen bleibt dann ist ads normal bei den neuen 1.8er Motoren mit der neuen motronik, das ist normal.

Sollet er aber echt hochschnellen beim Kuppeln, dann ist es die DK oder der Schalter für die Kupplung der einenw eg hat.

Nur so als Ansatz, ich hatte am Wochenende einen Opel Vectra vom freund mit dem Selben problem, bei ihm war es der luftmassenmesser, habe mich totgesucht, ihn dann vergessen an zu stecken und es ging… neuen gekauft, und das wars dann ! :slight_smile:

Steck also deinen mal ab und schaue mal ob er das immernoch tut, allerdings hast dann kaum ladedruck weil der ist dann begrenzt, aber um zu gucken was die drehzahl macht reicht es ja dann :slight_smile:

Also nächster Check: LMM abstecken, Verhalten prüfen, wieder anstecken.

Wenn das Gas aber bei abgestecktem LMM sich noch genauso verhält, heisst das ja nicht dass der LMM defekt ist oder? Die Statistik spräche zwar dafür (soll wohl häufig verrecken bei den 1.8T?).

Wo ist der Stecker (komm grad nicht zum Auto) und muss ich die Batterie abklemmen (meine Standard-Frage ^^)?

NEIN nicht die Batteri abklemmen… der Stecker ist am Luftfilterkasten, 5cm dahinter :wink: Eben am Luftmassenmesser, jener ist zwischen luftfilterkasten und ansaugschlauch geschraubt… nicht zu verfehlen…

Also ich habe SELTENST defekte LMMs, ist eher hier im Forum so das die Totgeschrieben werden, oder oft… Meine hielten immer über 10 Jahre…und ich hatte noch keinen defekten in der Hand, war immer was anderes…

Sollte es dann immernoch spinnen würd eich mir mal ne gebrauchte klappe von Ebay vom händler holebn, einbauen, anlernen… sollte es dann weg sein OK, sollte es wieder da sein müssen wir weiterschauen aber du kannst die klappe zurückschicken.

Ok, dazu noch folgendes:

  1. Muss ich abgesehen von einem wahrscheinlichen Eintrag im FS durch das Abstecken des LMM mit anderen Nebenwirkungen rechnen?
  2. Detail-Frage: Abstecken bei laufendem Motor ungesund vermute ich. Test angesteckt, Engine off, abstecken, Test abgesteckt sollte die kluge Variante sein hmm :cap:
  3. Ich könnte aktuell an eine gebrauchte DK rankommen, mal sehen was dabei raus kommt.

Ja das ist korrekt abstecken wenn er nicht läuft , ausser das er einen fehler schreibt passiert beim LMM nichts.

Jetzt hat mir doch gestern tatsächlich der 2. Audi-Mensch gesagt dass das normal sei. Ich brauch jetzt unbedingt mal ein (paar) Vergleichs-S3 oder zumindest Vergleichs-1.8T.

Es ist nicht normal, es sei denn du Gibst gas und trittst die Kupplung zu schnell… Wenn man aber normal fährt, ist das nicht der fall.

Wie gesagt was soll man da noch groß sagen ?! ich habe es mit der kaputten klappe die sich nicht anlernen lässt, und mit meiner 1.8er nicht, die lässt sich auch anlernen, problem gelöst :wink: