Hallo
will in meinen s3 eine downpipe mit 76mm und 200zellen kat einbauen.
Wie schwer ist es diese zu montieren?
Was benötige ich alles dazu? (dichtungen, Werkzeug, kleinteile etc.)
mfg
Hallo
will in meinen s3 eine downpipe mit 76mm und 200zellen kat einbauen.
Wie schwer ist es diese zu montieren?
Was benötige ich alles dazu? (dichtungen, Werkzeug, kleinteile etc.)
mfg
hat keiner ein paar tipps für mich
also ich würde sagen die dichtung vom turbo zur downpipe brauchst du neu. und die schelle vom kat zur auspuffanlage kauf am besten neu. bzw musst du ja schauen ob der durchmesser der anschlüße passt usw…
Hi,
also bei mir musste ich die Vorderachse paar cm. ablassen, damit die alte Downpipe rausging. Am besten die Lamdasonde rausbauen, solange die Downpipe noch festgeschraubt ist. Die stört nämlich beim "rausfädeln" der alten Downpipe.
Dann weiß ich noch, das man an einer Mutter am Lader sehr schlecht rankommt. Hab da mit verschiedenen Verlängerungen rumprobiert. Und dann kannst du hoffen, dass die Muttern am Lader schön aufgehen. Bei mir ist mal eine abgerissen, aber zum Glück da als ich den Lader ausgetauscht hab.
Eigentlich keine große Sache, wenn alles glatt läuft. Nur Geduld sollte man haben
Gruß
Mad
Welche AGA hast du gerade montiert, wegen dem Durchmesser?
hab die originale serien aga montiert
Wenn sie Serie bleibt, musst du irgendwie auf Originaldurchmesser reduzieren. Ich gehe nicht davon aus, dass sie schon verjüngt ist, oder? Am einfachsten ist eine Reduziermuffe.
jo denke aber das ich ne 70mm anlage ab kat dann verbauen werden, in dem fall brauch ich ja keine reduzierung
bekommt man die dp echt nicht raus ohne die vorderachse los zu machen?
Würd ich schon raten von 76 auf 70mm
Ich hab jetzt mehrfach, auch hier im Forum, gelesen, dass man JEDE Downpipe für den S3 8L bearbeiten muss,damit sie passt. Davon sagt aber keiner was hier. Oder haben die Händler das Problem mittlerweile gelöst? Ich bin nämlich auch grad auf der Suche nach einer Pipe,würde aber gerne vorher wissen was mich erwartet.
Was noch wichtig ist. Besorg Dir neue Schrauben für den Aggregateträger. Das sind Dehnschrauben. Sicher kann man die Alten wieder rein drehen, nur würde ich da nicht drauf vertrauen. Die werden ganz schön vorgespannt.
Die Muttern vom Kat bekommt man auch net heil runter. Zumindest nicht wieder verwendbar.
muss man die dp wirklich noch bearbeiten das sie passt ?
wie macht ihr das eigentlich mit dem tüv für die dp?
bekommt man die eingetragen?
nein. Haben alle keinen Tüv.
Und wie siehts nun mit der passgenauigkeit aus? Angeblich ist ja bei den älteren Modellen vor allem irgendein Problem?
Komplett bekommt man so eine Anlage nur schwer eingetragen!! Ausser man macht ein Abgasgutachten, nur soll das nicht ganz billig sein!
Mein TÜV Prüfer hat in die Eintragung geschrieben, dass die DP zum rest der Anlage gehört und ein Originaler Kat verbaut ist! Das ist wohl eine gute und günstige Lösung! Darauf hab ich ein Typenschild für die Dp geschlagen, mit der selben Nummer vom MS und ESD.
Letztens beim TÜV wurden dabei keine Probleme festgestellt, obwohl der Prüfer sehr genau hin geschaut hat!
und euch ist nicht aufgefallen, daß der threatstarter keine ahnung hat? komisch, mir sofort…und wenn jemand keine ahung hat, was sagt man da? gehe in die werkstatt!!..erschreckend, wie hier alle am thema vorbei schreiben…sorgfaltspflicht? realitätssinn?
klar deswegen frag ich ja auch nach, damit ich mir alles besorgen kann was ich benötige.
Wenn ich dann alles habe wird der einbau denke ich mal auch kein problem, wird schon passen.
Bin halt von Beruf kein kfz mechaniker sondern Industriemechaniker aber ich glaube an dem soll es nicht scheitern
Ich Schraub halt gerne selber an meinem Auto hat man halt ein größeres Erfolgserlebnis, als wenn man es in der Werkstatt machen lässt und außerdem noch Geld gespart!
Hey A3-Fan… ich bin Maurer und hab meinen kompletten Motor gemacht, was sollte das heißen?
Ein Einbau einer DP ist sehr einfach… fast so simpel wie die Aga wechsel, oder LLk verbauen.
Aber ist gut das du nachfrägst und nicht einfach loswerkelst
Gruß
Das Problem ist einfach der Platz. Durch die Kardanwelle ist das ganz schön eng. Daher wird es wie bereits erwähnt notwendig sein, die Achse etwas abzulassen um die Downpipe durchzubekommen. Also auf jeden Fall mit Hebebühne und nicht mit Grube arbeiten. Und einen Getriebeheber eben.
Stellung der 4 Achsschrauben markieren, dann muss hinterher nix eingestellt werden.