[8L] Doppelter Kofferraumboden aber Quattro

ja aber wenn ich zum Probehören komme, dann will ich den ja danch erstrecht haben :cap: weil ich denke es ist schon ein guter Sub weil sämtliches was ich gehört und gelesen habe, sind sie alle seeehr begeistert.

wobei den @lonnie ma besuchen und sich den Bomber so in live und echt anzuschauen wär scho ma nen Ausflug wert XD

Tante Edit erzählt:
is jetzt auch garnich sooooo weit weg :slight_smile:

ebent :wink:

Also der Ali ist halt einfach ein genialer Woofer, wenn du den günstig schießen kannst, dann sofort zugreifen.
Ich will allerdings auch mal die anderen Aspekte beleuchten.
Du meintest ja, du wolltest so wenig Platz wie möglich verlieren. Wenn du im Reserverad eine Kiste bauen willst, kommst so ca. auf 8 Liter, wie oben schon gepostet wurde. Da passt dann ein 20er (8") rein, der für extrem kleine Gehäuse ausgelegt ist, wie zB der Audio System HX 08 SQ (wie oben schon gesagt wurde) oder eben der Ali, wobei dieser auch in anderen Gehäuse sehr geil klingt.

Nächste Frage wäre für mich, ob dir der Druck ausreichend ist. Höre genau wie du überwiegend Techno, Minimal, Deep und Techhouse. Mir persönlich würde da ein 8er niemals reichen (es sei denn, es ist ein 8" DD 1508, der ist aber auch das brutalste Monster unter den 8ern und steht hier wg. Platzmangel nicht zur Auswahl).
Habe gestern nen Audio System MX 12 Plus eingestellt in nem 8L in einem relativ kleinen Gehäuse und an grade mal 100 Watt, mit denen der MX aber wegen dem riesigen Wirkungsgrad voll aufgeht. Was da an Druck rauskam, war echt heftig, wenn man bedenkt, dass er an so wenig Leistung läuft.
Außerdem kommt es auf die Wahl der Endstufe an, wenn du zB den Ali mit 500 Watt an 4 Ohm nimmst, zahlst du wesentlich mehr, da dieser auch die Leistung sehen will und manches Mal etwas zickig sein soll, was die Endstufenwahl angeht. Etwas in der Größe einer DLS A6 sollte da schon dran spielen (daran habe ich ihn mal gehört und ist halt echt Sahne).

Wie ist denn dein Gesamtbudget so? Sorry falls ich das überlesen habe…

@panic

ja das mit dem Budget is so ne Sache, ich kann mir nich wirklich ne Grenze setzen wenn ich eig noch nich mal weiß was ich für Komponenten brauch, ich bin halt Student. Das bedeutet prinzipiell erstmal so viel wie nötig aber so wenig wie Möglich. Boxen und FS brauch ich nich da ich eig ja schon das BOSE drinnen hab, will nur mehr Bass, und ich bin jetzt nicht so der absolute Musikfreak sodass ich unterschiedliche Klänge oder ähnliches "super-professionell" feststellen kann. Meine Freundin hat ne Axton Box von ACR im Auto und die Box ist sicherlich kein Klangwunder aber ich könnte sie jetzt nicht von der Bang und Olufsen Anlage in unserem A6 unterscheiden, von daher brauch ich nicht 300€ nur für einen Sub ausgeben denn ich hör den Unterschied sicherlich eh nicht im Vergleich zu nem sagen wir mal 120€ Sub oder irgendwas.

Also wenn du zwischen dem B&O und der Axton-Kiste keinen Unterschied feststellst (auch wenn es übertrieben gesagt war), solltest du dir auf garkeinen Fall einen extrem audiophilen Woofer wie den Aliante kaufen. Der will auch vernünftig abgestimmt werden und auch Leistung sehen, damit er gut klingt.
Ich würde da eher zu einem günstigen, aber gutem Woofer mit einem hohen Wirkungsgrad greifen. Das bedeutet, dass er auch mit weniger Leistung schon gut spielt (so grob mal erklärt).
Also als Vorschlag werf ich mal in den Raum: Audio System M 12 (30cm) für 70 Euro und dazu noch ne CO 80.2 (145 Euro) oder etwas gleichwertiges von der Leistung her (300 Watt RMS an 4 Ohm). Den verbaust du in der Reserveradmulde, indem du diese auslaminierst und so das maximale an Volumen rausholst. Reserverad müsste dafür leider raus. Die Kiste würde ich dann allerdings geschlossen verbauen, da du für ein Bassreflex-Gehäuse (also mit Port) nicht genug Platz hast.
Der Woofer sollte an der Leistung auch im GG ganz gut gehen und für alle Anforderungen genügen.
Was meinst du dazu?

@panic

ich merke du verstehst mich, das ist so eher in meine Richtung ^^
nur jetzt schreibst du ich soll die Mulde auslaminieren, Kann ich nicht eher ein genau passendes Gehäuse bauen also im Prinzip ein 8- 12 oder Mehreck, also den Kreis optimal "nachbilden" weil mit Laminieren kenn ich mich nicht aus und die Basskiste könnte ich mir selber bauen, da ich gelernter Schreiner bin und einfachen Zugang zu einer Schreinerei habe. Und die zweite Frage die mich jetzt endgültig als Absoluten Dummy äußert, du schreibst etwas von geschlossen verbauen. Darf ich fragen was genau der Unterschied zwischen Geschlossen und Offen verbaut ist? Wie ist eine stinknormale ATU Bassbox? Ist das ein offen verbauter oder ein geschlossen verbauter Sub?

Wär ganz cool wenn du mir das vllt erklären könntest, damit ich nicht dumm sterben muss.

Ja, Studenten unter sich :wink:
Auslaminieren wäre natürlich das Optimum, weil du dann die Mulde optimalst ausnutzt.
Klar, als Schreiner liegt es nahe, dass du dir eine Kiste baust, die dem möglichst nahekommt. Genau das würde ich dir dann auch ans Herz legen.

Also es gibt 3 gängige Bauweisen einer Subwoofer-Kiste. Geschlossen (GG), Bassreflex (BR) und Bandpass (BP). Freeair und spezielle Bandpass-Bauweisen lasse ich jetzt einfach mal weg.
Geschlossen ist die einfachste Bauweise, du kaufst nen Subwoofer und zimmerst im einfachsten Fall ein Rechteck drum und gut ist. Diese Bauweise hat immer den linearsten (also saubersten) Frequenzverlauf, allerdings muss der Subwoofer mehr arbeiten als im Bassreflex, da dieser im GG ja keine Luft aus der Kiste verdrängen kann und daher immer dagegenarbeiten muss, ist aber für schnelle Musik gut geeignet. Ist abgesehen davon in normalen Verhältnissen auch die kleinste Bauweise.

BR ist doof gesagt ein größeres GG-Gehäuse mit nem Port, der auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt ist. Vorteil: Wesentlich mehr Druck als im GG, meist ein hoher Wirkungsgrad, passend abgestimmt ein wirklich gutes Allround-Gehäuse. Habe ich zB bis dato fast nur verbaut, in meinem Auto sowie in sämtlichen Einbauten von mir.

Ein Bandpass ist so ne Sache. Den abzustimmen, braucht wirklich Erfahrung, wenn es nicht grade eine gekaufte Kiste von ATU ist. Du hast in einem 4th Order BP (dem gängigsten Bandpass) zwei Kammern, eine geschlossene und die andere mit einem Port und den Woofer zwischen den beiden. Der Name kommt daher, dass der Subwoofer dann auf einer ganz bestimmten Frequenz sehr laut ist (nennt man dann Peak, den gibt's im BR auch, allerdings nicht so stark ausgeprägt) und allgemein eben schon ziemlich drückt.

Die meisten Fertigkisten sind BRs oder BPs und haben so ne allgemeine Lala-Abstimmung, da diese ja in jedem Auto halbwegs spielen müssen und da jedes Auto ne andere Resonanzfrequenz hat, waren diese für mich noch nie wirklich eine Option.

So, hoffe mal du musst nun nicht dumm sterben ;-D

@panic

oh ja jetzt muss ich auf keinen Fall dumm sterben :slight_smile: danke für die Info, also ich werde mir ne Kiste bauen die genau meine Mulde ausfüllt und Baue mir einen doppelten Boden rein den ich ein bisschen höher setze sodass ich eine Endstufe versteckt verbauen kann, eventuell sichtbar oder aber auch einfach nur hinter einer Klappe versteckt. Als erstes muss ich mich jetzt mal an das genaue Messen machen um das bestmögliche Volumen zu erreichen und danach kaufe ich dann am besten meinen Sub denke ich mal, ich hoffe es reicht für einen 30cm Sub, das werde ich ja alles aus den technischen Daten erfahren wieviel Volumen der Sub braucht um zu arbeiten, nur meist ist in den Daten nur eine Volumenangabe angegeben, ist diese dann auch passend für einen geschlossenen Sub und vorallem ist es wichtig dieses Volumen genau zu erreichen oder darf es auch ein bisschen mehr sein, weil ich denke ich werde eine krumme Zahl an Litern herausbekommen wenn ich es passgenau bauen will.

Aber alles in allem schonma gut zu wissen weil dann kann ich in meinen Semesterferien anfangen meinen Kofferraum auszubauen. bevor irgendwas mit Komponenten oder ähnlichem kommt muss ja sowieso die Kiste fertig sein und am besten der Kofferraumboden mit Alubutyl gedämmt werden, den doppelten Boden möchte ich auch schon fertig haben, damit ich mein Auto zur Not schon nutzen kann auch wenn ich noch keinen Sub gefunden habe.

Was ich mir überlegt habe ist vllt die vorhandene BOSE Bassbox auszubauen und an der Stelle die Endstufe anzubauen.

Aber alles in allem ersma gut zu wissen, dann kanns jetzt ans errechnen und planen gehen.
Freu mich schon.

Was studierst denn schönes?? Gerne auch per PN.

Greez und erstmal ein fettes Danke für die Hilfe
Meggas

Ich hab bei mir den Nokia Sub auch rausgeschmissen! Dann hast du noch ne Schöne Ablagebox wo das ganze Gelump welches im Reserverad drinne ist reinwerfen kannst!

grüße

Der Wert des Äquivalenzvolumens (Vas in L) ist zwar Berechnungsgrundlage, aber du musst das Volumen immer berechnen. Da du ja nicht unbedingt die Wahl hast, was das Volumen angeht (es sei denn, du gehst mit dem doppelten Boden etwas höher, hatte ich bei mir auch so, habe da ein 60L-Gehäuse untergebracht, habe allerdings keinen Quattro. Sollte aber für die Hälfte oder mehr reichen.).
Also auf den Liter genau kommt das nicht an, ob du jetzt zB 35 oder 36 L hast, ist in dem Falle egal…zB musst du ja noch den Subwoofer abziehen und sowas alles, d.h. du kommst effektiv eh auf einen krummen Wert.

Die Kiste berechnet sich ja so oder so nach den Komponenten, aber das nur am Rande. Berechnung ist kein Thema, kannst ja einfach Bescheid sagen, wenn du was brauchst.
Alubutyl ist natürlich immer gut, je mehr desto besser.

Ich weiß nicht genau, wie das beim Bose läuft, aber da das ja ein Aktivsystem ist, gehe ich davon aus, dass dein System vorne und hinten dann nicht mehr laufen wird, da jeder Lautsprecher einzeln von der in der Bassbox verbauten Endstufe angesteuert wird.

Kein Thema :wink:
Gruß

@panic

das mit dem BOSE Soundsystem hab ich jetzt nicht verstanden, das bedeutet dass ich meinen Sub von BOSE drinnen lassen muss damit mein Frontsystem noch funzt oder brauch ich auch vorne alles neu nur wenn ich noch nen Sub will der mehr Druck macht?

mach mir jetzt keine Angst, ich will doch nur nen Sub im Kofferraum als Zusatz weil die Boxen passen mir eigentlich wunderbar. ^^

Nein, sieh es ungefähr so: Der Subwoofer hat eine bzw. zwei integrierte Endstufen, welche den Sub und die Lautsprecher antreiben. Beim Nokia-Aktivsystem (dem Soundsystem unter Bose) werden die LS vorne vom Radio angesteuert, hinten + Subwoofer läuft über eine Endstufe.

Beim Bose besteht der Unterschied darin, dass die LS vorne zusätzlich auch über eine Endstufe angesteuert werden. Ich weiß nun nicht wie sich das verhält, wenn du den Verstärker einfach abklemmst, weil es sein könnte, dass die Endstufe für vorne dann auch nicht mehr läuft, weil es die für hinten und Sub dann auch nicht mehr tun würde.

Wie genau du dann den Subwoofer zum Bose-System anschließt, steht übrigens in der Wiki. Da ist das Bose auch noch mal genauer erklärt.

@panic

das bedeutet also es ist schon möglich einfach einen Sub einzubauen und den an das vorhandene System anzuschließen, zur Not lass ich den BOSE Sub einfach drinnen, ich werde mir das im Wiki einfach mal zu Gemüte führen, ich werde sowieso einen brauchen der mir hilft beim Anschluss nachdem ich ja der absolute Depp im Bereich HiFi und Co bin. Ich kann mir den Boden und die Kiste selber bauen aber ich kann definitiv nicht die Komponenten anschließen, danach brennt das Auto ab wenn ich das mach ^^

Ja, ein anderer Sub ist möglich. So die Schwierigkeit ist das nun auch nicht, das wirst du schon packen :wink:

Ich habs Bosesystem nachgerüstet und dachte es läuft auch ohne Subwoofer - hat ja im gegensatz zum Nokia ne eigene, externe Endstufe für die Lautsprecher.

Vlt einfach mal die Basskiste von Bose abstecken und schauen ob es noch funktioniert? :breaker:

@panic ich hab mir jetzt mal das Wiki angeguggt und ich find nix dazu wie ich das mit dem Sub machen soll, ich glaub ich probiers erstma mit dme Tipp von Towely dass ich einfach ma den Bose abstecke und dann hör ich ja was alles noch geht oer ob alles tot ist :smiley: oh maaaan das wird eine aktion bis das fertig ist ^^ muss mir noch einen bei mir hier unten suchen der mir helfen kann das einzubauen

ich bin auch Student :wink:

schau dir mal die subwoofer hier an: http://www.caraudio-store.de/E-10W,Esprit,25cm,Flach-Subwoofer,Helix::::17091::::7aa781e9.html
http://www.caraudio-store.de/E-8W,Esprit,Flach-Subwoofer,Helix::::17090::::2218b199.html

sind halt schön flach, sodass du kein Problem mit der Höhe bekommen solltest :wink:
klanglich hab ich sie noch nicht gehört, sollen aber gar nicht so schlecht sein.

Die hatte ich letztens auch noch im Kopf, hatten den Helix mal als 10er beim Kollegen im halben Free-Air. Selbst da war er nicht schlecht, aber es fehlt halt bauartbedingt etwas Tiefgang.

Das ist übrigens besagter Wiki-Artikel:
http://www.a3-freunde.de/wiki/Modifizierung_des_Bosesystems_durch_anderen_Subwoofer_8P_und_8L

Gruß

@Cobra554 Hui, das sind Sub, die so ungefähr in meiner Preisklasse sind,muss jetzt ma anfangen das zu planen und mal zu messen usw damit ich weiß was sache ist, aber der eine hat ja nur 80mm Einbautiefe, der wird auf jeden Fall passen.

@panix danke für den Artikel, den hab ich nämlich nicht gefunden ^^ sooo jetzt gehts ans planen und dann ans Teile beschaffen, wobei ich die Box und den Boden als erstes bauen werde, wenn ich nicht gleich Teile hab is nicht so schlimm, dann kann ich ja so lange halt mit dem doppelten Boden rumcruisen ohne das was drin is ^^ als erstes steht jetzt erstmal mein Grillprojekt und mein Lampenprojekt an. Aber geplant wird jetzt schon, ein Student will schließlich immer was zum tun haben und die Semsterferien rücken unaufhaltsam näher, erstma 8 Wochen bei Audi ans Band stellen um Kohle für die Projekte zu bekommen ^^

ich will jetzt nicht extra nochmal nen neuen Thread eröffnen deswegen frag ich hier mal: Ich hätte gerne die Sharkfin vom 8P am Dach, jetzt bin ich mir nicht sicher ob das die Radio Antenne ist oder was sonst der Zweck von dem Ding ist, aus der SUFU bin ich auch nicht ganz schlau geworden, ich hab ne Antenne auf meinem mit dem GPS Fuß da ich ja serienmäßig ein Navi verbaut habe, also ist zum mindest GPS in der Antenne auch drinnen, ich hab ne Bluetooth Freisprechanlage ( VW Zubehörteil) nachrüsten lassen, jetzt weiß ich nicht ob ich deswegen auch Telefon oben in der Antenne hab oder nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen ob ich die einfach tauschen kann (natürlich mit bearbeiten) oder ob die Antenne keinen Radioanschluss oder sowas hat.