Hallo Leute,
Ich habe mir vor eine S3 Domstrebe für meinen A3 8l (Benziner 1,8er BJ. 96) zu holen, muss ich hier an der Motorhaube etwas heraussägen? Bei der verstellbaren Alustrebe, die ich zuerst aus eBay gekauft und deshalb wieder zurückgeschickt hatte wäre nämlich genau das der Fall gewesen.
Passt das bei der S3 Domstrebe mit dem Haubenlift alles?
Was mir allerdings mehr Bedenken bereitet sind die Bohrungen, welche an den Domen gesetzt werden müssen.
Erstens frage ich mich, ob die Stabilität unter diesen Bohrungen leidet, da das Gehäuse, auf dem die Domlager montiert sind, ja tragende Teile sind und 2. ob ich Probleme mit Rost bekomme, wenn ich die Bohrungen setze, da ich ja quasi den Unterbodenschutz verletze?
Den Workshop zur Montage einer Domstrebe habe ich mir bereits durchgelesen und die Montage an sich ist ja auch nicht das Problem, das bekomme ich hin, mir geht es nur um die o.g. Bedenken.
Falls es mit Abdichten getan ist, welches Mittel zur Abdichtung würdet Ihr mir empfehlen? Im Workshop wird etwas von Lackschutz bzw. Loctite von Henkel geschrieben, hier gibt es 1000 verschiedene Ausführungen, welches Produkt könnt Ihr mir konkret empfehlen, damit ich das noch vor der Montage besorgen kann. Benötige ich außer dem Lackschutz noch etwas an Dichtmittel?
Mein Vater meinte noch, dass evtl. gar keine Löcher gebohrt werden müssen, sondern dass man auch Gewindestäbe (weiß nicht genau wie man die nennt) auf die Dome punktschweißen könnte, ähnlich wie es beim rausziehen von Dellen gemacht wird.
Ist das sinnvoll bzw. praktikabel? Vorteil wäre eben, dass man die Strebe relativ schnell demontieren könnte und nicht erst das Auto aufbocken sowie die Räder abmontieren müsste und dass der Unterboden dicht bliebe.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und sorry für den langen Text.
Grüße
j1gga