@Sasha-line
Erläutere mal…handelt es sich dabei um Leisten,die verklebt werden?Wo liegt der Spaß preilich?
MFG
@Sasha-line
Erläutere mal…handelt es sich dabei um Leisten,die verklebt werden?Wo liegt der Spaß preilich?
MFG
hab dir ne PM geschickt
Hab die Beleuchtung vor paar tagen eingebaut. Das sieht voll geil aus, genau so wie ich es mir vorgestellt hab. Der Einbau war super einfach, man muss nur eine Schraube lösen. Die ist im Aschebnecher, danach kann man den Aschenbecher komplett raus nehmen. Man sieht dann auch gleich die Kabel, die zur Beleuchtung unterm Aschenbecher gehen. Die hab ich grad durchgeknipst, abisoliert, die beiden Led-Leisten in der richtigen Polarität mit samt der Leuchte wieder dran gemacht und isoliert. Hab dann die Leisten drangeklebt, Kabel verlegt und den Aschenbecher wieder dran gebaut.
Die Fußraumbeleuchtung geht jetzt immer dann an wenn ich das Licht an mache, also ab Standlicht wenn auch die übrige Beleuchtung angeht. Und man kann es sogar dimmen.
Wenn jemand will kann ich es nochmal ausführlich erklären.
gruß yoda
jo wäre an einer ausführlicheren erklärung interresiert ^^
wenn es geht vllt mit bildern wurde mit 2 linken händen geboren
lg der Alex
wär schon top wenn du das machen würdest! Danke!
Die Anleitung ist für den VFL, wie es beim FL ist weiß ich nicht, kann aber sein dass es da genau so geht.
Ok, dann fang ich mal an
Am bequemsten geht das ganze wenn ihr den Sitz ganz nach hinten schiebt und den zweiten oder vierten Gang einlegt, dann habt ihr erstmal ordendlich Platz zum arbeiten.
Dann macht ihr den Aschenbecher auf. Wenn er geöffnet ist seht ihr oben im Aschenbecher eine Schraube (Kreuz), das ist die einzige die ihr abschrauben braucht. Nachdem die Schraube rausgedreht ist könnt ihr die ganze Aschenbechereinheit vorsichtig nach vorne rausziehen. Die Einheit hängt jetzt noch an verschiedenen Kabeln die über 2 Steckverbindungen befestigt sind. Der eine Stecker ist schwarz und der andere Stecker ist weiß (etwas größer als der schwarze). Jetzt zieht ihr einfach den weißen Stecker ab, wenn die Einheit nur noch am schwarzen Stecker hängt könnt ihr sie vorsichtig noch etwas weiter raus ziehen.
Wenn ihr von oben auf das ausgebaute Aschenbechergehäuse schaut seht ihr rechts ein kleines weißes Gehäuse. Darunter ist die kleine Leuchte für die Aschenbecherbeleuchtung. Dieses weiße Gehäuse ist mit einer Steckverbindung mit dem Aschenbecher verbunden. Als nächstes nehmt ihr das weiße Gehäuse vom übrigen Aschenbecher ab. Zur Leuchte, die in dem Gehäuse sitzt gehen zwei Kabel. Bei mir war eins blau/grau und das andere braun.
Der nächste Schritt hat mich etwas Überwindung gekostet. Die beiden Kabel habe ich abgeknipst. Wenn ihr das nachmacht vergewissert euch vorher das die Zündung und das Licht aus ist. Außerdem müsst ihr darauf achten dass ihr die Kabel nicht zu kurz vor dem weißen Gehäuse abknipst. Ich hab so drei bis vier cm dran gelassen. Nachdem die Kabel abgeknipst waren hab ich sie an beiden Enden abisoliert. Ich hab dazu eine spezielle Abisolierzange verwendet damit geht das ganz leicht. Wenn ihr sowas nicht habt geht das auch mit einer ganz normalen Zange oder mit nem Messer ist nur ein bischen fummeliger.
Jetzt nehmt ihr die erste LED-Leiste. Bei den Leisten müssten die Kabelenden schon abisoliert sein, wenn nicht isoliert ihr die auch noch ab. Jetzt geht es darum raus zu finden wie rum die Leisten angeschlossen werden müssen. Dazu dreht einfach mal die abisolierten Enden von den beiden Kabeln, die jetzt von der Aschenbechereinheit kommen mit den abisolierten Enden der Kabel von den Led-Leisten zusammen. Aber nicht zu fest, man muss die Verbindung auch wieder lösen können. Es ist erstmal egal wie rum die Led-leisten angeschlossen werden. Dabei ist es sehr wichtig dass sich die beiden Abisolierten Stellen nicht berühren. Wenn die Led-Leisten jetzt an die Stromversorgung angeschlossen sind und sich die abisolierten stellen der beiden Pole nicht berühren könnt ihr das Standlicht an machen. Schaut jetzt ob die Leds leuchten, es kann auch sein dass sie erst nach 1-2 Sekunden anfangen zu leuchten. Falls die leds nicht leuchten macht das Standlicht wieder aus und schließt sie anders herum wieder an. Wenn ihr die erste Leiste zum leuchten bebracht habt merkt euch wie rum sie angeschlossen war und wiederholt das Ganze mit der zweiten Leiste. Nachdem ihr bei beiden Leisten rausgefunden habt wierum sie angeschlossen werden verbindet ihr erstmal die beiden Kabelenden der Led-Leisten mit einander, so dass sie am Ende beide gleichzeitig richtig an die Stromversorgung angeschlössen werden können. Ich habe die abisolierten Kabelenden einfach mit einander verzwirbelt. Nachdem beide Leisten mit einander verbunden sind schließt ihr sie an die Stromversorgung an, die ursprünglich in das kleine weiße Gehäuse ging. Die Kabel habe ich auch einfach mit einander Verzwirbelt. So jetzt testet ihr am bessten nochmal ob auch immernoch alles geht. Achtet wieder darauf, das sich die abisolierten stellen nicht berühren und macht das standlicht an. Jetzt sollten beide Leisten leuchten, wenn nicht habt ihr irgendwo wie Pole vertauscht, kontrolliert dann nochmal alles. Falls alles bis jetzt funktioniert schließt die beiden Kabel, die ihr am Anfang abgeknipst habt (die vom weißen Gehäuse) wieder an. Achtet darauf das ihr die richtigen Kabel mit einander verbindet (die mit der gleichen Farbe). Ich hab die Kabel auch einfach mit einander verzwirbelt, das hält bei mir ganz gut.
So das Schwerste ist geschafft. Wenn jetzt alles angeschlossen ist nehmt ihr Isoband und isoliert die offenen Stellen richtig gut ab (jedes Kabel einzeln natürlich). Die abisolierten Stellen der beiden Pole dürfen sich später auf keinen Fall berühren. Jetzt könnt ihr nochmal testen ob auch alles geht. Wenn alles isoliert ist und funktioniert könnt ihr die Led-Leisten im Fußraum anbringen. Die Kabel der Leisten habe ich noch mit Kabelbindern zusammengebunden, da die ja ziemlich lang sind. Das übriggebliebene Kabel der Leisten habe ich später über und hinter dem Aschenbecher versteckt.
Jetzt könnt ihr das Weiße Gehäuse wieder auf die Aschenbechereinheit stecken (das ist ein bisschen fummelig), den weißen Stecken wieder anschließen, den Aschenbecher wieder auf seinen platz heben und die Schraube wieder verschrauben. Es kann sein, dass der Aschenbecher jetzt nicht sofort wieder richtig sitzt, da ja jetzt die Kabel der Leds im Weg sind. Da müsst ihr ein bisschen probieren.
So das wars, hört sich eigentlich komplizierter an als es ist, das kann man auch ganz leicht ohne Anleitung schaffen. Hab 20 min. dafür gebraucht. An der Anleitung hab ich länger geschrieben
würd mich über feedback freuen
gruß yoda
vielen dank =)
kein problem
geile sache das das so einfach geht werde ich auch mal in den nächsten wochen probieren. wäre nett von dir wenn du davon noch ein paar bilder machst, also wie es dann zum schluss bei dir im auto aussieht.
Ich hätte dann noch mal eine Frage ob das eigentlich legal ist oder ob das die Grünen nicht so gerne sehen??
gruß rene
Bilder kann ich machen, vielleicht sogar heute wenns dunkel wird. Zur Legalität kann ich nichts sagen, aber ich denk mal dass es da keine Probleme geben wird. Das Licht stört ja nicht beim Fahren und andere Verkehrsteilnehmer werden ja auch nicht geblendet. Zumal mann ja die Beleuchtung ganz runterdimmen kann wenn man angehalten wird.
klasse Anleitung, danke !
ja, kein problem.
Ich hab jetzt übrigens auch Bilder von der Beleuchtung hochgeladen. Wens interesiert kann ja mal in meinem Profil schauen. Sorry wegen der schlechten quali hab die Bilder nur mit dem Handy gemacht.
das sieht dochmal echt schick aus
Ich will mir eine Seperate Ambientbeleuchtung bauen und zwar hatte ich vor dass die Innenleuchte vorn und hinten GANZ schwach leuchten wie in der E Klasse… 5% leistung oder so… und der Fussraum soll die selbe helligkeit haben. Wenn man nun eine Tür öffnet, sollen aber alle Lampen 100% Leistung bringen, oder wenn man einen Schalter nutzt… Da braucht man sicherlich ne recht komplexe schaltung oder?
Da würde ich mal bei Conrad Elektronik fragen, vielleicht haben die dafür vorbereitete Module. Selbst bauen? Glaube nicht, dass man das sooo einfach kann…
hat der aschenbecher dauerplus? bzw. der Zigarettenanzünder? wo habt ihr die kabel verlegt?
mfg
Die Leuchte im Aschenbecher hat "Leuchtplus". Leuchtet also nur bei eingeschaltetem Licht. Da würde ich meine Fußraumbeleuchtung ranklemmen.
Der Zigarettenanzünder müsste Zündungsplus haben, oder funktioniert er auch wenn die Züdnung aus ist?
ja das würde aber heißen dass ich die Fußraumbeleuchtung nicht im stand aktivieren kann…richtig?
mfg
hey rocky hab mir da mal was überlegt du brauchst folgendes dafür
ein Wechsler Relais kostet ca 6 euro
kabel
und die passenden widerstände die ohm zahl kann ich dir erst morgen sagen
es funktioniert so
wenn das Relais nicht geschalten ist bekommt die led mittels des vor geschaltenen
widerstand nur zb 5% der Leitung denn du dann die tür öffnest schaltest du zb mittels den tür Kontakt das Relais und die led leuchtet zu 100%
siehe bild
wenn du willst bau ich dir auch eins zusammen das du es nur noch anschließen brauchst
mfg
sorry mnachmal denk ich ihr habt einnen an der pfanne, was man nicht alles braucht im wagen… heute gabs schon mal nen threat damit, man schaue mal wie ich es angeschlossne haben, mega easy, nichts muss ausgebaut werden, nichts gemacht werden und sieht super aus, auch smd leds
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=104977&s=1#lastpost
Alles anere an animation und bastelgunst in ehren, aber da muss ich schon schmunzeln:biggrin: