Ich frage einfach nochmal. Kann mir jemand einen Tipp geben? Da mein A3 ja noch ziemlich jung ist, sollte der doch die 120tkm auch durchhalten, oder? Meinen 90tkm-Service (Ölwechsel) werde ich Anfang Januar 09 bei ca. 92tkm machem lassen (bei Audi). Der vierte Service ist dann wohl Aufgrund der Langstrecke bei guten 120tkm im Spätsommer 09 fällig. Wie kulant ist Audi, falls der Zahnriehmen (hoffentlich nicht) bei knapp 120tkm trotz Scheckheft reist? Oder empfehlt ihr mir, den beim nächsten Service bei 90tkm gleich zu wechseln? Ich bin da halt schon echt vorbelastet…
naja das geld ausgeben musst so oder so für den wechsel . egal ob früher oder später. ich würde es lieber etwas früher wechseln lassen bevor später der motor hops geht .
hm, war beim diesel nicht schon bei 90tkm der zahnriemen?
Nein zum Glück nicht! Es sind "nur" alle Außlassventile und die vier inneren Einlassventile hinüber. Ebenso sind die Ventilführen der Außlassventile nicht mehr i.O.!
Naja aber wieso wechseln wenn es nicht nötig ist?? Das meine ich!!!
Beim Zahnriemenwechsel-KIT ist er ja auch nicht mit dabei!
Wieso denn wechseln? leiert denn da was aus???
Wechselintervall TDI 90000km!!!
90tkm, seit ihr euch sicher? Ich habe die 120tkm hier her:
http://www.a3-freunde.de/wiki/ZahnRiemen
Das blöde ist, dass die Bedienungsanleitung auch keine klare Auskunft gibt. Es ist immer nur die Rede vom 1,9 TDI, nie vom 1,9 TDIe. Aber eine längere Getriebeübersetzung sorgt ja auch für niedrigere Drehzahlen, damit müsste der TDIe doch auch mindestens die 120tkm erreichen.
Es ist schon klar, dass der frühere Wechsel nicht schaden kann. Finanziell wäre es aber schon besser, wenn der Wechsel nur alle 120tkm gemacht werden müsste.
Der Kit enthält auch nur das was für den Vorgang nötig ist. Bei neuen Bremsscheiben sind ja auch nicht automatisch neue Klötze mit dabei obwohl die zu wechseln sind.
Ich hab den Spanner wie die Wasserpumpe mit wechseln lassen, das Ding wird ja auch nicht jünger.
Wasserpumpe wechseln ist eh Pflicht, sollte die nach dem neuen Zahnriemen irgendwann aufgeben und Kühlmittel auf den ZR sauen ist der nächste ZR-riss vorprogrammiert.
Klar kann auch eine Spannrolle hops gehen. Es ist ein mechanisches Bauteil welches z.b. vor Materialermüdungen auch nicht verschont wird.
Zudem gibt es für mich bei solchen Teilen keine Diskussion. Die sind auch Original nicht teuer und wären zudem bei einem späteren Ausfall wieder aufwendig zu tauschen.
Gruß Lars
also mir wurde gesagt, egal ob Benziner oder Diesel wechsel das scheiß Ding bei 90.000km dann kannste eigentlich nix falsch machen…
Komplett alles was mit dem Zahnriehmen zusammenhängt austauschen und gut ist…
natürlich auch gleich die Wasserpumpe mit --> keine Probleme…
Mein Riemen flog auch bei 80.000km raus, da die 5 Jahre rum waren. Neben dem Riemen wurden Wasserpumpe, Spannrollen, Keilrippenriemen und Riemenspanndämpfer neu gemacht - halt alles, was Audi im Rahmen des Zahnriemenwechsels vorsieht. Sicher ist sicher - und da bin ich der selben Meinung, wie Lars. Bei solchen Sachen sollte man ned auf den Pfennig achten. Zumal die Teile zusammen nur um die 300€ kosten (inkl. Spanndämpfer und Wapu).
Wie kamst du eigentlich auf die 180.000km? Also in meinem Serviceheft steht definitiv 120.000km für den BAM Motor drin.
Also Dämpfer auch gleich raus und gut!!!
Bei mir im Serviceheft stehen 180tkm.
wenn bei dir 180tkm stehen, dann würd ich da aber mich mal bei Audi beschweren, vielleicht wurde ein falsches Heft an dich weitergegeben. Geht ja um einiges an Geld
Schau nochmal genau hin. Definitiv Alle 120.000 KM. Na ja jetzt ist eh egal.
Hab meinen S3 mit kaputten Spanndämpfer gekauft. Der Verkäufer sagte mir man kann noch Problemlos paar hundert km fahren. Bin dann noch die 250km heim gefahren. Hab alles Zerlegt um neu einzubauen. Der Spanndämpfer war komplett ohne Druck, wahrscheinlich altersbedingt. Somit konnte man die Spannrolle auf und ab bewegen und der riemen war total locker, so wie wenn der Spanndämpfer beim einbau gesichert ist. Einmal scharf runtergeschalten und der Riemen wär paar zähne gehüpft. Deshalb würde ich so ein Teil auch immer mit erneuern, selbst wenn er beim Zahnriemenwechsel noch total Stramm wäre. Meistens machts man eh ein halbes jahr später weils hinüber is, ähnlich wie bei der Wasserpumpe halt auch. Ich mach bei Zahnriemen nur noch alles komplett, scheiß auf die paar euro mehr. Nachher ärgert man sich nur…
Gruß
Mad