[8L] Dayline über Tfl leuchten lassen

Hallo!

Ich würde gerne meine LED Leiste in den Dayline Scheinwerfern wie die TFL leuchten lassen… Heisst, dass sie immer mit der Zündung an und ausgehen sollen - wie normales TFL eben auch.

Gibt es da ne Möglichkeit? An Zündungsplus will ich sie nicht anklemmen, denn wenn ich das Abblendlicht anmache leuten die Leisten sowieso als Standlicht.
Es geht einfach nur darum, dass sie auch schon vorher bei eingeschalteter Zündung angehen… Geht das irgendwie? Gibts da evtl. Am Lichtschalter einen Pin oder sowas?

Grüsse

Am Schalter hast du eventuell einen TFL-Pin (ggf. hilft hier die Suche weiter) :slight_smile: Wobei ich persönlich ja finde, dass das doof aussieht wenn das funzel-Standlicht die ganze Zeit an ist :wink:

das stimmt, es ist wirklich nicht hell! zwar ein Stück heller wie bei anderen Herstellern aber trotzdem bei weitem nicht so hell wie bei originalen TFLs

wie muss ich dass dann Pinnen? von Standlicht auf TFL?
leitet das Standlicht dann trotzdem wenn das Abblendlicht an ist?

Und warum gehst du nicht direkt ans Zündungsplus? Also Klemme 15
MAcht doch genau das was du möchtest

wär ne Option, aber wenn ich dann mein Licht anschalte bekommt das Standlicht dann einmal Saft über die Klemme 15 und einmal über den Lichtschalter! das machen die LEDs aber nicht mit!

daher brauch ich ne Lösung wo tagsüber ohne angeschaltetes Licht nur die LED leiste als Tagfahrlicht brennt und sobald ich dann mein Abblendlicht anschalte muss der Strom dann über die normale lichtfunktion kommen! und nicht dass aus zwei Leitungen gleichzeitig 12 Volt anliegen

Das schon klar. Klemm die Leitung in den Scheinwerfern doch einfach ab, so dass die dann NUR Zündungsplus bekommen.
Ich kann dir jetzt auch eine "hochkomplizierte" Relaisschaltung erstellen, aber da wirst dann ja bekloppt bei

das ist aber das Problem! denn dann leuchten die LEDs nur wenn die Zündung an ist und dann verliert das Standlicht seinen sinn und somit die scheinis auch ihre Betriebserlaubnis! denn Standlichter müssen immer leuchten wenn auf Standlicht geschaltet ist bzw wenn das Licht an ist aber die Zündung aus ist!

daher nochmal die frage: gibt es keine Möglichkeit die dayline s so zu schalten wie es bei alles neuen audis auch so ist? Zündung an, LEDs leuchten! (nur LEDs) Scheinwerfer an, Scheinwerfer, LEDs und alles andere leuchtet auch!

Zündungsplus ist doch bei "Licht an" auch vorhanden - das hat er doch auch gemeint, nehm ich an :slight_smile:

wie würde sich das funktionieren wenn ich direkt am Lichtschalter im A3 ne Brücke zwischen pin3 und dem Standlicht machen würde?

ich mein irgendwo gelesen zu haben dass pin3 für TFL zuständig ist aber das Licht dann nur mit 70% oder 60% der Leuchtkraft betrieben wird!
weiß jemand zufällig ob das so ist und ob es funktionieren würde?

PS: Standlicht leuchtet ursprünglich nicht über zündungsplus! wenn du das Licht anmachst und den Schlüssel abziehst dann brennt trotzdem dein Standlicht weiter :slight_smile:

Jetzt muss ich nochmal nachfragen…
Wenn ich zündungsplus an das standlicht lege passiert genau das was ich möchte, nämlich das es leuchtet.
Wenn ich jetzt aber dazu noch am lichtschalter das licht anmache, dann bekommt das standlicht auch nochmal dadrüber strom, oder? Rechne ich denn da richtig? Das bedeutet, dass einmal durch das anschalten des lichtes 12v an den scheinwerfern anliegen und durch das zudüngsplus auch nochmal 12v. Das müsste ja darauf hinauslaufen dass das Standlicht in dem Moment mit 24v befeuert wird. Das müsste mir ja die leds wegschmoren oder?

ne ne, da können keine 24V rauskommen. Das ist defacto nicht möglich!
Nur dass du eine Rückkopplung bekommst, das wäre unschön nud kann ggf zu einer fehlfunktion kommen - wobei da aber nichts kaputt geht.
Eher dass zum Beispiel deine Rückleuchten auch angehen, da du ja rückwärts 12V aufs Standlicht einspeißt

Ich würde das zundungsplus vorne direkt an die scheinwerfer anlegen.
Was meinst du genau mit rückkopplung?

Keiner ne Antwort drauf?

Du verbindest zwei verschiedene Stromkreise, wenn du sowohl Zündungsplus und Standlicht einfach direkt am Scheinwerfer zusammenwürfelst.

Ich verstehe jetzt immernoch nicht ganz warum du einmal ZP und dann nochmal Standlicht verbinden möchtest - das Standlicht vom Lichtschalter sollte dann geschickterweise unterbrochen werden - dass also hier keine Verbindung zwischen den Stromkreisen hergestellt wird. Am Ende ist einfacher du holst dir einfach die D-Lite-Scheinwerfer ^^

Sie d-lite kosten 300,- eier und ich hab vor knapp einem jahr schon 220 für die hier ausgegeben. Ich wollte sie noch ein wenig nutzen.

Ok, dann gehts eigentlich nur über zündungsplus wenn man keine relais basteln und löten möchte, oder?

Doch, eine Relaisschaltung ist da möglich. Geb die Zündung auf den Wechsler Kontakt auf ein Relais. Den zweiten Schaltzustand gibst du auf das Standlicht. Die Relaisspule klemmst du auf das Licht.

Licht aus / Zündung an --> Licht leuchtet, keine Rückkopllung an die Rücklichter
Licht an --> Rleais zieht an, unterbricht die Zündung und gibt das Lichtplus an die Schweinwerfer weiter.

So ist wirklich JEDE Funktion gegeben, auch dass bei ausgeschalteter Zündung das Standlicht angemacht werden kann.

Zusatz:
Ob es noch eine Lichtschalterlösung gibt weiß ich nicht, den habe ich mir noch nicht angeschaut

wurde doch schon in der dritten Antwort (vom BMW_Overhauler) genannt, denn mit der dort empfohlenen Suche hättet ihr erfahren das der A3-Lichtschalter immer einen Anschluss für TFL hat.

Das ist der PIN 3, beschriftet mt "TL". Einfach von hier eine Leitung zu den Leuchten ziehen und gut ist. Ggf ne "fliegende" Sicherung zwischen schalten.
Und dann sind sogar allen gesetzlichen Vorschriften für den Betrieb des TFL erfüllt.

Nochmal zum mitschreiben: den pin tfl kann ich nicht nutzen da tfl immer ausgeht wenn abblendlicht angeht! Das standlicht muss aber auch dann noch leuchten wenn das abblendlich an ist oder wenn die zündung aus ist und der lichtschalter auf licht an steht!!!

Dazu leuchtet das licht über den pin "TFL" nur mit 70% der Leuchtkraft was mir zu dunkel ist!

Immer nochj nicht fertig? Oben steht doch eine Lösung für 3,28€