[8L] Cup Kit H&R Stabilisator / Restkomfort / Antriebswelle

Hallöchen,
möchte mich mal hier einklinken, weil ich es nicht für notwendig erachte, einen eigenen Thread aufzumachen. Hoffe trotzdem auf zahlreiche Antworten.

Ich habe wie im Profil zu sehen nen 1.8er mit momentan Ambition Fahrwerk. Ich fahre 17-Zöller mit 225/45.

Da meine originalen Stoßdämpfer langsam aber sicher die Biege machen, möchte ich in ein Fahrwerk investieren.

Im Plan steht das 55/40 CupKit von H&R. Ich hab so viel gelesen von wegen Antriebswelle und Stabi, aber vieles nur mit dem 1.6er.
Wie schaut das da beim 1.8er aus? Mit welchen Zusatzkosten muss ich rechnen?
Ja. Ich weiß, dass man es beim Stabi ausprobieren muss, aber vielleicht gibt es einige konkrete Erfahrungen in meiner Kombination.

Ich möchte das, wenn, dann schon in einem Rutsch durchbekommen, also Einbau und TÜV und nicht dreißig mal hin und her müssen.

Beim 1.6er hab ich auch oben gelesen, dass der NIE so tief runterkommt, wie vom Fahrwerk angegeben. Wie schauts da beim 1.8er aus? Ich hatte ursprünglich mal 40/40 im Auge. Momentan hab ich ja durch Ambition schon 16/16 (oder so). Da sieht man beispielsweise bei dem 35/35 Kit nicht wirklich was, sehe ich das richtig?
Hat das zufällig jemand drin? Also 55/40 nach ursprünglich Ambition?!

Allgemein ist die Zufriedenheit beim CupKit ja schon relativ hoch oder?
Gewinde möchte ich keines, liegt außerhalb des finanz. Rahmens.

Alltagstauglichkeit ist auch nen wichtiger Punkt für mich. Parkhäuser stellen ja keine Probleme dar, oder? Und abgesenkte Bordsteine? Habe kein Body-Kit, also alles Originalschürzen. Auspuff is in die Heckschürze eingepasst, also hängt nicht wirklich viel tiefer als normal.
Hat da jemand Infos bzw. Erfahrungen?

Sorry für den vielen Text.
Freue mich trotzdem auf zahlreiche Antworten.

Frohe Ostern bis dahin.

Grüße
Sven

zusatzkosten? wie dick ist deine antriebswelle bei einem 1.8? hab immer noch nicht rausbekommen entweder hat jemand kein bock oder einfach zu fall sind nachmessen! leider bin kein 1.8 fahrer sonst würde schon längst nachmessen! sorry für die aussage aber die frage ist allgemein interessant!

Wenn du mir sagst, wo ich die messen muss?! Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.

Grüße
Sven

sieh bild habs markiert! messen auf der beifahrer seite, rad runter dann siehst du schon!

[quote]

Wenn du mir sagst, wo ich die messen muss?! Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.

Grüße
Sven

[/quote]

0699409001239446339.jpg

Nur dass dir der Bogen oben nix bringt. Wie paddy bereits erwähnt hat, schleift es an der Seite (auf der Seite wo auch die Koppelstange befestigt wird), nicht oben.

Ok, komm ich da auch ran, wenn das Rad ganz eingeschlagen ist?
Ne möglichkeit, aufzubocken hab ich jetzt gerade nicht - bzw. is das viel Arbeit :smiley:

Grüße
Sven

denke schon musst versuchen!

Dann werd ich das mal messen. Moment :smiley:

Aaalso:
Antriebswelle (Mit Messschieber gemessen): 50mm

Noch paar Daten:
Abstand vorne
Kotflügelkante - Profiloberkante: 50mm
Kotflügelkante - Radmitte: 365mm
Kotflügelkante - Boden: 660mm

Abstand hinten
Kotflügelkante - Profiloberkante: 45mm
Kotflügelkante - Radmitte: 355mm
Kotflügelkante - Boden: 650mm

dann sind die antriebswellen gleich dick wie beim 1.6 sowie 1.8. einige meinten das beim 1.8 die antriebswelle dicker als beim 1.6 oder sieht beim 1.8T anders aus?

Möglicherweise :slight_smile: Das T fehlt bei mir leider :frowning:

Was hat das ganze nun für Auswirkungen? Die Abstände sind ja noch ausreichend, wenn man davon ausgeht, dass das Fahrwerk wirklich komplett runterkommt 55/40. Man muss ja bei den Maßen oben noch die 15mm vom Ambitionfahrwerk draufrechnen und dann das neue Fahrwerk abziehen, richtig?

Mit welcher Wahrscheinlichkeit brauch ich da nen neuen Stabi und wie schwer ist dessen Einbau? Also für nen Fachmann in Stunden ausgedrückt.

Grüße
Sven

Ach, und dadurch dass ich momentan ne leichte Keilform (in die falsche Richtung habe) und das Fahrwerk aber ne andere Keilform nach vorne hat, sollte sich das doch aufheben oder sogar stärker nach vorne gehen, oder?

35/35 ist wahrscheinlich nicht zu empfehlen, da man keinen wirklichen Unterschied erkennt?!

Grüße
Sven

Kotflügelkante - Radmitte: 325mm schleift nix wenn ich runter gehe schleift bei großen bodenwällen also 325mm ist grenze! ansonsten neue stabi!

und da 365 (aktuell) + 15 (Ambition) - 55 (Neues Fahrwerk) = 325 schleift höchstwahrscheinlich bei mir auch nichts, selbst wenn, das Fahrwerk komplett runterkommt, oder?
Also erstma warten mit neuem Stabi?!
Kann man damit erstmal fahren, oder muss, sobald das schleift gleich nen neuer Stabi rein
also
==> Einbauen, schleift, ausbauen, stabi kaufen, warten, einbauen, fertig
oder
==> Einbauen, schleift, stabi kaufen, warten, umbauen, fertig

Grüße
Sven

325 mm schleift überhaupt nichts! kannst noch runter gehen aber wie ich schon sagte bei größeren bodenwällen leichtes schleifen! stabi kann man nacher einbauen! 325mm ist schon verdammt tief sieh bild (leider in schlechter qualität):

[quote]

und da 365 (aktuell) + 15 (Ambition) - 55 (Neues Fahrwerk) = 325 schleift höchstwahrscheinlich bei mir auch nichts, selbst wenn, das Fahrwerk komplett runterkommt, oder?
Also erstma warten mit neuem Stabi?!
Kann man damit erstmal fahren, oder muss, sobald das schleift gleich nen neuer Stabi rein
also
==> Einbauen, schleift, ausbauen, stabi kaufen, warten, einbauen, fertig
oder
==> Einbauen, schleift, stabi kaufen, warten, umbauen, fertig

Grüße
Sven

[/quote]

gut, bei DEN felgen :wink:
wenns zu tief is und die kohle dann wieder stimmt, kann ich auch nachträglich dann doch noch n gewinde kaufen für volle flexibilität. wichtig is, dass jetzt nicht schon ein rattenschwanz an investitionen kommt.

sooo, fahrwerk is drin, juhuu.
schaut auch richtig gut aus. nur schleift wie geahnt die antriebswelle am stabi. d.h. stabi tauschen? da gibts auch einen von h&r. gibts damit dann keine Probleme mehr? hab irgendwo gelesen, dass es an der schraube vom stabigummi schleift. ist das dann nicht mehr der fall?

danke für die antworten

grüße
sven

Gibt auch einen von Eibach, der is günstiger! :slight_smile: Ich hab glück, bei mir schleifts nur bei extremsten Fahrmanövern, war mal in die Weinberge testen! :biggrin: Zum Sommer hau ich mir dann evtl. auch den Eibach rein!

Übrigens habe ich nun seit gut einer Woche den H&R Stabi drin.
Nun schleift nichts mehr und alles ist wunderbar.

Restkomfort ist noch da und Alltagstauglichkeit ist bei 100% (mit Original-Schrzen).