[8L] Cup Kit H&R Stabilisator / Restkomfort / Antriebswelle

Jetzt muß ich mich doch mal zu Wort melden. Mit Federn kannst Du sofern es keine Noname Teile sind wenig falsch machne. Das Auto wird hinterher kaum schlechter dastehn, zumal Du einen Vorfacelift hast. Es gibt in der WiKi auch einen Eintrag bezüglich Fahrzeughöhen.
Mitunter sieht es zu beginn noch nicht ganz so stark aus, aber in der Regel setzten sich die Federn noch etwas.

Zum Fahrverhalten, wo ein Kolege schrieb das macht alles nichts aus, ist natürlich quatsch!
Jede Veränderung, strenggenommen sogar die Veränderung des Reifendruckes ist erfahrbar.

Daher wenn Du Ferdern verbaut hast und meinst das Auto neigt sich zu sehr (zu große Rollneigung), kann dem Prima mit dem Stabisatz von HR (Vorder- und Hinterachse) entgegengewirkt werden.

Man kann viele Tips geben wenn man die Ziele nicht kennt. Die Feage hierbei ist doch willst du möglichst TIEF oder möglichst DYNAMISCHE Fahrweise oder einfach nur GROSSE Felgen montieren? Anhand der Ziele und anhand der verfügbaren Haushaltsmittel kann man Entscheidungen treffen :smiley:

also 18 zöller will ich auf jeden fall machen… die hab ich acuh schon hier.

Zudem wollte ich tiefer ohne wirklich n knüppelhartes Fahrverhalten zu haben. Außerdem sollte das alles auch noch gut bezahlbar sein. (sprich kein stabitausch)

Bekannter von mir bei seinem 1,6er das H&R CupKit verbaut. Da schleift nichts…
Und ich finde mit 18ern sieht das auch optisch gut aus.

guck bei http://www.a3-felgen.de/ nach Leuten mit 35mm Tieferlegung. Wenn Dir das reicht mach FEDERN. Dann brauchst du nicht wie eine Schnecke in/aus Tiefgaragen fahren und kannst eine Bodenwelle mitnehmen ohne eine neue Ölwanne zu kaufen :wink:

ja nur die frage ist ob das dann auch wirklich nicht schleift weil ich ja ne 50,5mm dicke antriebswelle hab und überall wird was von nicht größer als 42mm geredet.

Keiner weiss es genau! Aber:

Zitat "Cup-Kit Sportfahrwerk"

Hinweis 3: Bei Fahrzeugen mit Antriebswelle Durchmesser >42 ist nur eine Tieferlegung von 35 mm zulässig bzw. muß bei mehr Tieferlegung der Serien-Stabilisator gegen einen H&R Stabilisator (Bestell-Nr. 247130) getauscht werden. Bei Gewindefahrwerken ist der Tausch des Stabilisators Pflicht, siehe Gutachten.

jo dann wirds bei mir nciht klappen ich will nämlich auf der sicheren seite bleiben und ich finde 35/35 tiefer geht schon in ordnung.

Nun noch die frage welche federn nehmen? H&R? oder gibt es auch welche die noch n bischen tiefer sind ohne das ich gekürzte dämpfer haben muss.

Ob es Federn von anderen Herstellern gibt die Tiefer "kommen" weiss ich nicht.

Hatte H&R-Fredern im POLO(6n), GolfIII und im GolfIV und war eigentlich immer zufrieden (Preis-/Leistung). Ich würde immer wieder H&R kaufen.

okay danke…

sry vielleicht nerve ich auch aber ich hab gerade bei KW geguckt und da gibt es das fahrwerk 50/40… würde das noch passen trotz der dicken antriebswelle?

Ansonsten kämen nur noch die H&R federn in frage.

hast falsch gemsessen, das hättest machen könn wenn du auch 18" hast, aber so musst du von kotflügel bis zur reifenmitte, net bis auf den boden, die reifen sind ja größer…

mfg

hmm schade… würde denn das 50/40 fahrwerk von KW passen ohne den stabiumbau weil es heißt doch das das erst ab 50mm sein muss oder?

Ich wiederhol mich ja ungern, aber ich sags gern nochmal:

Auch mit dem H&R 55/40 kommst du nie im leben auf 55, wenn überhaupt gerade mal auf 45. Und ähnlich wird es auch beim KW sein.

Nicht umsonst kaufen viele Gewinde. Ich hab zich Fahrwerke und Federn beim 1.6er durch und hatte nun die Schnauze voll und hab jetzt nen Gewinde drin. Hatte als letztes die Eibach Sportline mit 45-50 VA und 35-40 HA. Vorne war ich aber nur 40 tief, wenn überhaupt.

Das H&R würde wenigstens in etwa gleich hoch vorne und hinten aussehen, jedenfalls was ich so an Bildern gesehen habe vom 1.6er. Bilder von jmd mit nem 1.8T oder TDI brauchste dir gar nicht erst anschauen, die Tieferlegung erreichst du eh nicht (an der Vorderachse).

Ich würde, wenns nen statisches Fahrwerk sein soll, zum H&R greifen und sollte es dann doch schleifen, dann halt wechseln. Bezweifel aber, dass das überhaupt schleift.
Siehe hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=85468&s=1
Hat nen 1.8er und das H&R und nix schleift.

okay da hat es nciht geschliffen… aber es ist ja nciht überall gleich…
also wie gesagt ich hab ne AW Durchmesser 50,5mm und was ich noch nciht erwähnt habe ist das ich noch ca 8cm zum stabi platz habe (bei aufgebocktem wagen natürlich)

ist das überhaupt normal das ich ne 50er AW hab oder wurde da irgenwas dran gefuscht und das war n unfallwagen oder sowas?

würde das auch wirklich dann ncoh reichen weil der kommt doch sicher 5cm tiefer dann hätt ich noch 3cm und zudem war der wagen noch aufgebockt… da kommt der doch schon von alleine beim runterlassen diese 3 cm unter oder nciht?

Sorry das ich den alten Thread hier nochmal aus der Versenkung hole. Habe aber genau das Gleiche Problem. Hab mir ein Cup-Kit 55/40 geleistet und heute zur Sicherheit nochmal die Antriebswelle gemessen.

Ergebnis 50,5mm!

Da ich nächsten Mittwoch Termin zum Einbau und TÜVen hab, würd ich gern wissen ob das passt.
Hat da wer die gleichen Abmessungen (oder war die bei allen 1.6ern gleich!?)
Wenn das knapp wird, was fürn Stabi soll ich dann holen. H&R fällt flach, soviel Knete hab ich nicht!

Bitte um möglichst schnelle Antwort damit ich noch was ordern kann! :slight_smile:

Danke Euch!

beim 1,6er dürfte das 55/40 passen. Kenn eineige mit dem Cup Kit!

Ja hab ich bisher auch en gros so gelesen.
Nur als ich mir das eben mal angeschaut habe, hat mich der Schlag getroffen. Da is vieleicht 3-4 cm Platz drüber und die Räder federn ja auch ein.
Außerdem heißt es doch immer große und kleine Antriebswelle. Was ist denn die 50,5 mm Variante nun für eine!? Groß oder Klein!?

Hab halt Schiss das da ein Rattenschwanz kommt!:kap:

Unten noch ein paar Bilder damit man sieht was ich meine, Rad is zu 3/4 eingeschlagen, Auto steht leicht im Hang!

mess nach rad mitte bis kotflügel kante unterhalb, meine ist 32,8cm (hab gewinde) ist aber schon limit wenn ich runter gehe schleift! antriebswelle ist 50,5mm welchen durchmesser hat 1.8?

das schleift nicht oben im bogen sondern eher seitlich zur schraube hin.
Bekommst so schon eingetragen…mach dir da mal keine SOrgen!

Hehe, Danke Dir! Ich seh nur immer alle Pferde kotzen. Dann werde ich mein Glück ma versuchen und beten das es alles funzt! :gott: