[8L] Chiptuning beim A3 1.9 TDI PD 130PS, ratsam?

hi,

fahre seit nem Monat einen A3 8l mit dem 130 PS TDI PD Motor, 170.000 KM!

Bevor die meisten jetzt wieder wütend ne Antwort wie „Benutz die Suche“ oder „Junge is doch klar“ posten, erstma lesen!

Dass Chiptuning nur bei Autos bis 100.000 KM ratsam ist, weiß ich auch! Allerdings sieht es bei diesem Auto etwas anders aus!

Vor ca. einem Monat wurde einiges am Auto erneuert und den Vorbesitzer kenne ich auch sehr gut! Zum einen sind nun ein neuer Turbolader, neue Ketten etc., ne neue Zylinderkopfdichtung und und und verbaut! Zum anderen wurde das Auto von Tag 1 an super behandelt, wurde immer pinibel gewartet und sehr sorgfältig warm gefahren! Ausschließlich Langstrecken! An dem Auto sieht auch sonst alles wie neu aus (Auch wenn das dem Motor in dem Fall egal ist :lol: )!

Ich würde nicht hier im Forum fragen wenn ich mir nicht vorher schon genügend Gedanken gemacht hätte! Aber zu dem Thema wär es echt super mal eine Einschätzung von euch zu bekommen!

Vielen dank im voraus!

mfg

Jens

Hallo,

wenn du mit dem Auto/Motor weiter so sorgsam umgehst, also warm-/kaltfahren, regelmäßige Ölwechsel, am besten KEIN Long-Life usw. dann seh ich da bis 170PS keine Probleme… mehr macht beim 131PS ohne größere Änderungen keinen Sinn weils zu sehr auf die Haltbarkeit geht… Falls die Kupplung noch die 1. ist wirst du die wohl über kurz oder lang wechseln müssen wenn er gechippt ist… und natürlich sollte er von nem guten Tuner per OBD und nicht mit so ner PBox oder wie die Dinger heißen gechippt werden… :grins:

Gruß

dann denke ich wohl wirklich mal darüber nach!

habe einige tuner gefunden die ich interessant finde, die meisten chippen den auf ca. 165 PS!

Aber da ich aus Siegen komme, werde ich wohl gleich zu DS Motorsport oder B&B gehen und da mal nachfragen, wie teuer das bei denen wird!

Vielen dank nochmal,

mfg

Jens

Gern geschen :grins:

Könntest mal dein Profil ausfüllen und so… :daumen:

+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 30.01.2007 bearbeitet

hier die preise die mir b&b genannt hat:

Leistungssteigerung Audi A3 8L 1.9 TDI - 96KW / 130PS / 310Nm:

Stufe 1 - ca.120W / 163PS / 380Nm:
Unsere Leistungsoptimierung an Audi TDI-Motoren führen wir durch eine umfangreiche elektronische Kennfeldänderung durch. Hierbei wird der Ladedruck um ca. 0,2bar angehoben, Einspritzdruck-, -menge, -zeitpunkt in Abhängigkeit zur Drehzahl auf den erhöhten Ladedruck abgestimmt. Die geschieht individuell auf Basis des serienmäßigen Softwarestandes.
Der entscheidende Vorteil liegt hierbei in einer seriennahen Standfestigkeit und vollen Alltagstauglichkeit.
EUR 698.- inkl. Mwst. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3 bis 4 Stunden.

Im Preis enthalten ist das TÜV Teilegutachten zur Eintragung. Auf Wunsch erfolgt die problemlose TÜV-Eintragung auch am Tage der Umrüstung bei uns im Hause !

Für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter:
ombinationspaket ! Leistungssteigerung Audi A3 8L 1.9 TDI 130PS Stufe 1 inkl. Dieselpartikelfilter Nachrüstung ! Siehe Testbericht unseres VW Golf 2.0 TDI (mit Leistungssteigerung und nachgerüstetem DPF) in der Auto Zeitung Heft 10/2006 ! Komplettpreis mit Montage und TÜV Abnahme - EUR 1.795.- inkl. Mwst.

Nachrüstung Dieselpartikelfilter einzeln (für Serienmodell - ohne Leistungssteigerung) - ab EUR 648.- inkl. Mwst.

Nachrüstung Dieselpartikelfilter einzeln (für Fahrzeuge mit Leistungssteigerung) - ab EUR 798.- inkl. Mwst.

Für Quattro-Modelle - in Vorbereitung !

Stufe 2 - ca.140KW / 190PS / 405Nm:
Bei Stufe 2 wird ein B&B Spezialturbolader mit einem Sportauspuff verbaut. Weiterhin werden die Ansaugwege, Luftführungen und die Ladeluftkühlung optimiert. Abschließend erfolgt eine umfangreiche Neuprogrammierung der elektronischen Kennfelder.
EUR 4.998.- inkl. Mwst. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 5 bis 8 Arbeitstage.

Im Preis enthalten ist die TÜV Eintragung (Stufe 1).

Alle Leistungssteigerungen sind auch für Fahrzeuge mit Audi-Original-Diesel-Partikelfilter (DPF) geeignet. Stufe 2 nicht für Multitronic und DSG-Getriebe. Bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter sind - je nach Motortyp - Leistungsdifferenzen bis zu 5% möglich.

hoffe das hilft dir mal weiter.

ich werde auch wohl zu b&b gehen, aber erst wenn ich um diesen partikelfilter nicht mehr drumrum komme…

Die Preis sind ja wie in der Apotheke…

Könnte vielleicht Probleme mit durchrutschender Kupplung geben, da die doch bei dem Kinlometerstand nicht mehr so griffig ist.
:stock:

hallo du solltest aber nach dem Chiptuning die ansaugwegen entdrosseln und die luftzufuhr zum llk (ladeluftkühler) optimieren indem du die nebelscheinwerfer ausbaust.


so schlimm ist nu auch wieder nicht! ein anderer Frontansatz+Hella mirkro D Nebler sind auch gut! Das hab ich selbst bei 40 Crad auf der Autobahn getestet! Hatte noch nie probleme mit der Wärmeentwicklung!

MfG Timo

Ähm wie?? Wollte meinen im Frühjahr bei Wendland chippen lassen auf 170 PS, gibts da Probs??

Da ich selbst mit Wendland unterwegs bin kann ich dir nur dazu raten ! Egal wieviel km, einfach richtig mit dem Motor umgehen.

Hast du da auch am Luftstrom gebastelt?

Normalerweise gibt es keine! Aber bei wenn es wirklich 170PS werden sollen kann ein anderer Frontschürzenansatz schon ratsam sein! Von der Ansaugseite brauchst nix machen! Da reicht die origninal ansaugung! Sonst kannst dir aber auch die vom IBIZA Cupra einbauen! Da musst dann mal @xenion fragen!

MfG Timo

Wieso gerade die Schürze?? Was ändert denn die Schürze an meinem Motor oder der Luftzufuhr??? Da kommt doch wohl kaum mehr frischluft hin als mitm original oder?

Steh grad voll aufm Schlauch sorry:verwirrt:

Mich würde mal interessieren, welche Ketten bei diesem Motor erneuert wurden.


Der Motor hat Steuerketten für die Nockenwellen… :idee:

zum Thema Ladeluftführung und Luftansaugung:

Wenns nur der Serien-131PS + Chip ist dann reicht imho wenn man unten in der Schürze ein paar Plastiksachen wegschneidet und wenn mans ganz krass macht mit GFK ne neue Luftführung zum LLK basteln und rundum alles abdichten das nix vorbei kommt… dann braucht man natürlich hinter dem LLK in der Radhausschale Lüftungsschlitze (z.B. vom S3) damit kein Luftstau entsteht… wer mehr Kohle zur Verfügung hat kann ja über den Einbau des FMIC vom G4 GTI bzw. vom Ibiza Cupra TDI nachdenken allerdings würd ich dann gleich auch zum größeren Turbo raten weil dadurch das Luftvolumen vergrößert wird das dieser kompriemieren muss dadurch muss er noch mehr arbeiten was fürn Serienlader ned so gut ist dann… :pah: :lol:
Dann würd ich noch den "Schnorchel vom original Lufi-Kasten vergrößern oder gleich die Ansaugung nach unten/vorne führen… oder eben auch im VAG Regal bedienen… :grins:
Kupplung würde ich ne Sachs Performance verbauen die is ganz gut…

Aber das ganze mit Nebler ausbauen, andere Front usw. is dann schon „etwas“ übertrieben… :pah:

Also dann bei Fragen einfach hier oder PM…

Gruß

naja dann sag mir mal nen tuner im großraum rhein-main gebiet der tuning zusammen mit dpf für nen besseren preis macht.
:boese:

Hab meine Nebler auch ausgebaut. :grins:

Naja, bevor ich mir die Originale schürze zerschneide oder die nebler rausnehem find ich es doch besser gleich nen anderen Ansatz zu verbauen, der dann auch dem Wasserkühler mehr luft verschafft! :grins: und von der Optik ganz zu schweigen! :lol:

MfG Timo

Man braucht ja nur das Plastiktrumm hinter dem Nebler ein bissl stutzen… und in die Radhausschale Schlitze machen…
:pah:

:grins:

[quote]

Naja, bevor ich mir die Originale schürze zerschneide oder die nebler rausnehem find ich es doch besser gleich nen anderen Ansatz zu verbauen, der dann auch dem Wasserkühler mehr luft verschafft! :grins: und von der Optik ganz zu schweigen! :lol:

MfG Timo

[/quote]