Ach, ich finde die Kilometerleistung wird echt überbewertet.
So heftig ist ein Chip nun auch nicht.
Ich hab vor bei 150tkm gechippt, bei 165tkm auf K04 umgebaut und hab jetzt 185tkm runter. Volle Kompression, normaler Ölverbrauch, das einzige was kam war die Kupplung, aber das ist ja auch nicht anders zu erwarten gewesen.
Wenn die Kolbenringe mal hin sind, mein Gott, dann wechsel ich die. So schlimm ist das nun auch nicht. Und die Pleule wie o.g. sind nach 180tkm auch nicht "halbkrumm". Entweder sie knicken mal ab oder nicht, aber bestimmt nicht beim einfachen K03 Chip.
Ich hab auch mal ne Frage an die, die sich mit Chiptuning auskennen.
Bin am überlegen meinen AGU zu chippen. Allerdings hat der auch schon 140000 km drauf. Wollte zu nem Tuner gehen, der die ganze Sache auf dem Prüfstand anpasst. In der SuFu bin ich auf Wendland gestoßen. Allerdings gab es da auch wieder welche die von diesem Tuner nicht so begeistert waren.
Hat jemand mit MTM Erfahrung. Passen die den Chip auf dem Prüfstand an oder löten sie auch nur einen von der Stange ins Steuergerät?
da haste wohl was falsch verstanden.
Generell macht jeder Tuner bei nem Standart Chiptuning keine Prüfstandsabstimmung… bei so gut wie allen bekommste den fertigen Chip eingelötet (bei älteren modellen) oder per OBD geproggt.
Dann gibts ne Testfahrt oder nen Prüfstandslauf… dabei wird aber nur geschaut ob der Wagen mit dem Chip läuft… eine Abstimmung auf dem Prüfstand (Einzelabstimmung) erfolgt jedoch NORMAL nicht beim Standart Chiptuning.
Eigentlich kannst Du jeden Tuner nehmen, da Du alles noch Standard hast, bauen die auch einen Chip von der Stange ein. Serie 150PS und 210Nm nach Chip ca. 190PS und 280Nm (SLS gerundet)
Eine Abstimmung auf dem Prüfstand lohnt sich nur, wenn viel am Auto verändert wurde.
Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man Spaß haben möchte, die Haltbarkeit sinkt je nach Fahrweise etwas bis stark.
Ich habe meinen bei ca. 120.000 km umgebaut und hatte keinen Probleme mit Turbo oder Motor. Fahrspaß hat sich da schon sehr verändert, zieht jetzt noch wo früher schon schluß war und natürlich auch kräftiger. Habe aber auch viel geändert (220PS und 286NM, habe ein sanfte Abstimmung wegen der Laufleistung gewählt). Kupplung und Motor ist original geblieben.
Der Vollständigkeit halber, die Kupplung und Schwungscheibe hatte ich mal gegen eine etwas größere vom Facelift getauscht, da ich vermutet habe das meine defekt ist.
Hier wurde etwas mit Garantie geschrieben, nach meinen damaligen durchforsten der AGBs der Tuner, benötigst Du die nicht, da Dein Auto zu alt ist und die eh nicht mehr greift.
Was wichtig ist, das Du den Chip eintragen lässt und Deiner Verischerung meldest! Nicht alle Tuner bieten Gutachten zu Ihrem Chip an z.B. Ebay!
Habe aber auch viel geändert (220PS und 286NM, habe ein sanfte Abstimmung wegen der Laufleistung gewählt).
Bei welchem Tuner kann man denn die Abstimmung wählen?
Ich würd auch mit 270 NM und 180 PS zurechtkommen, wenn das aufgrund der Laufleistung sicherer ist.
warum soll er sich nen anderen LLK dran machen? Das ist beim 1.8T erst ab 250PS notwendig. Bis dahin reicht der normale SMIC oder ein etwas größerer Upgrade-Lader.
Ist der AGU irgendwie auch da ein Sonderfall unter den ganzen 1.8T?
Mein Wissensstand war bis jetzt das alles was im Bereich normaler Chip oder K03s liegt locker noch mit dem normalen LLK machbar ist und der Aufwand und die Kosten für nen FMIC oder das S3-LLK-System in keiner Relation zur zu erwartenden Verbesserung stehen…?