Hallo,
fahre einen A3 8L 1,6 Liter Bj. 97 und bin trotz kleinerer Macken sehr zufrieden mit meinem roten Freund.
In den letzten Wochen nervt mich allerdings ein zunehmendes Klackern bzw. metallischen Klicken aus dem Fahrwerksbereich, das ich schließlich auf die Vorderachse eingrenzen konnte.
Intensives Suchen und optische Kontrollen ergaben keinerlei erkennbare Schäden. Auch sind die Gummis am Stabi und den Gelenken noch gut in Schuss (kein Wunder bei erst 44 TKM).
Jetzt habe ich nochmal einen Anlauf genommen, die Räder abmontiert und einige Rütteltests gemacht. Und siehe da, auf der rechten Seite hat der Bremssattel ein klein wenig Spiel gegen den Bremsträger, d.h., wenn man mit kräftiger Hand den Sattel bewegt, klickt er deutlich hörbar gegen den Bremsträger. Klar, dass das unter Fahrbedingungen viel stärker zum Tragen kommt und sich akustisch äußerst störend ins Fahrzeuginnere überträgt.
Nun war ich in Sorge, ob etwa die beiden Führungsbolzen nicht fest angezogen sind und wollte die Schrauben auf Sitz prüfen, doch schlauerweise sind dort 7er-Inbus-Schrauben verbaut und ausgerechnet die 7er sind in meinen Kästen nicht dabei.
Also bin ich heute bei meiner kleinen freien Werkstatt gewesen und habe nachgefragt. Der freundliche Chef hat sich mit dem 7er sofort unters Auto geschwungen, um kurz danach zu vermelden, dass die Schrauben bombenfest seien.
Wie bitte? Ja, wie geht das denn? Schrauben fest und trotzdem wackelt der Sattel ganz leicht?
Da müsse man einen Termin machen und mal genauer hinschauen, lautete das Fazit des Meisters und ich durfte erst mal wieder abrücken. Eine Prognose oder eine denkbare Ursache für das Problem wollten ihm leider nicht einfallen. Pech!
Zuhause habe ich dann nochmal überlegt, kriege aber keinen Sinn in die Sache, zumal der Sattel auf der linken VA die Wackelsymptome nicht aufweist.
So wende ich mich an die Bremsenexperten unter Euch mit der Frage, was da wohl los sein kann bzw. was Ihr mir zu tun vorschlagt.
Danke im Voraus für gute Tipps!
MfG
Norbert